Die Formel 1 macht von 2016 an Station in Aserbaidschan. Der Vertrag für das Rennen auf einem Stadtkurs in Baku sei nun unterzeichnet, teilte Sportminister Azad Rahimov am Freitag in einer Pressemitteilung mit.
Bernie Ecclestone
Ecclestone weist Forderungen nach Absage von Sotschi-Rennen zurück

Bockwurst ist immer dann eine gute Wahl, wenn derjenige, der sie isst, nicht im Verdacht steht, ein Würstchen zu sein, und das war im Falle der deutschen Kickerhelden absolut auszuschließen. Eine Stilkritik zum weltmeisterlichen Speiseplan in Berlin.
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone verhandelt mit dem Nürburgring über einen Fünfjahresvertrag. Das bestätigte der Brite der Online-Ausgabe der Zeitschrift „auto motor und sport“.
Der ehemalige BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky hat Bernie Ecclestone nach Schilderungen seiner ehemaligen Mitarbeiterin beim Formel-1-Verkauf mit seiner Absetzung als Chef gedroht.
Bernie Ecclestone hat seinen baldigen Abschied als Geschäftsführer der Formel 1 angeboten. „Wenn mir CVC einen Nachfolger präsentiert, bin ich morgen weg“, sagte der 83 Jahre alte Brite dem Fachmagazin „Auto, Motor und Sport“ am Freitag vor dem Großen Preis von Monaco.

Ob NSU-Prozess, Hoeneß oder Ecclestone: Immer wieder tritt dieselbe Frau in hohen Schuhen vor die Presse, um die Prozesse zu erklären

Dem Formel-1-Chef wird Bestechung vorgeworfen: Es geht um 45 Millionen Dollar. Bernie Ecclestone sagt: „Ich sah mein Lebenswerk in Gefahr." In München steht er nun vor Gericht.

Zu Prozessbeginn hat Bernie Ecclestone die Bestechungsvorwürfe zurückgewiesen. Seine Verteidiger kündigten neue Beweise an, die den Formel-1-Boss entlasten sollen.

Formel Eins-Chefverkäufer Bernie Ecclestone muss sich wegen Bestechung und Anstiftung zur Untreue in einem besonders schweren Fall verantworten. Der Prozess entscheidet auch das Schicksal der Formel 1.
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat im millionenschweren Skandal um Bestechungsgelder beim Zivilverfahren in London auch die zweite Hürde genommen.

Die Formel 1 will zeitgemäß werden. Grüner, effizienter, nachhaltiger. Selbst Sebastian Vettel kämpft noch mit dem neuen Reglement. Mittelfristig könnte die Formel E der alten Rennserie in der Gunst der Zuschauer sogar den Rang ablaufen.

Bei den Winterspielen in Sotschi waren Österreichs Skifahrer eine eigene Macht. Seit 25 Jahren führt sie ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel mit umstrittenen Methoden zum Erfolg.

In Sotschi gibt es nur in wenigen Fällen ein sinnvolles Konzept, was mit den Sportstätten geschehen soll. Ab Oktober soll die Formel 1 im Olympia-Park fahren, aber Gerüchten nach nur ein einziges Mal.
Auch Formel-1-Chef Bernie Ecclestone sorgt sich um den verunglückten Rekordweltmeister Michael Schumacher.
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hat in einem Zivilverfahren in London um millionenschwere Entschädigungszahlungen einen Sieg errungen.
Die Ostertage kann Formel-1-Chef Ecclestone noch in Ruhe verbringen. Danach wird es für den 83-Jährigen Ernst: Am 24. April muss er nach München kommen und auf der Anklagebank Platz nehmen.
Bernie Ecclestone ist in der Formel-1-Affäre vorerst zumindest eine Sorge los.

Prozess und Machtbeschneidung: Der Zerfall des Formel-1-Reichs von Bernie Ecclestone ist wieder einen Schritt näher gerückt. Wie lange kann sich der 83-Jährige noch halten?

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone muss sich wegen des Verdachts der Bestechung vor Gericht verantworten. Er soll beim Verkauf von Formel-1-Anteilen vom zuständigen Bankvorstand Gribkowsky 66 Millionen Dollar Provision kassiert und ihm dann 44 Millionen Dollar heimlich zurückgegeben haben.
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone soll Medienberichten zufolge eine Offerte für den zum Verkauf stehenden Nürburgring abgegeben haben.

Vor dem letzten Rennen des Jahres am Sonntag in Sao Paulo steht für den Mercedes-Teamchef und seine Crew weit mehr auf dem Spiel als reine Anerkennung. Es geht um viel Geld in der Konstrukteurs-WM.

Sebastian Vettels Dominanz hat Schumachersche Ausmaße angenommen. Seine Gegner hoffen nun, dass ihn Regeländerungen in der Formel 1 bremsen.

Das Rennen in Südkorea steht vor dem Aus, die Formel 1 ist nicht böse darüber

Das Rennen in Südkorea steht vor dem Aus, die Formel 1 ist nicht böse darüber.
In der kommenden Formel-1-Saison könnte die Rekordzahl von 22 Rennen ausgetragen werden. Ganz sicher ist das aber noch nicht.

Für die Logistiker der Formel-1-Rennen ist der Transport von Mensch und Material rund um die Welt eine große Herausforderung.
Das Landgericht München will erst nächstes Jahr über einen möglichen Korruptions-Prozess gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone entscheiden.

Anklage gegen Bernie Ecclestone, interne Querelen nach Aussagen von Toto Wolff , und das Dauerproblem mit den Reifen: Mercedes kämpft vor dem Großen Preis von Ungarn an drei Formel-1-Fronten.
Die Formel 1 fährt in der kommenden Saison wieder im österreichischen Spielberg.
Eigentümer CVC vermeidet Bekenntnis zu Ecclestone.
Brot und Spiele, das waren seine Spezialgebiete. Als Kind kaufte Bernie Ecclestone alle Brötchen in der Nachbarschaft auf und verkaufte sie mit heftigem Aufschlag auf dem Schulhof an die hungernden Mitschüler.
Brot und Spiele, das waren seine Spezialgebiete. Als Kind kaufte Bernie Ecclestone alle Brötchen in der Nachbarschaft auf und verkaufte sie mit heftigem Aufschlag auf dem Schulhof an die hungernden Mitschüler.
1949.Der 19-jährige Bernie Ecclestone, der als Mechaniker und Gebrauchtwarenhändler arbeitet, fährt sein erstes Rennen in der Formel 3.

Aus Angst vor einem erneuten Unfall wie auf dem Nürburgring hat der Automobilweltverband durchgegriffen. Schon ab dem nächsten Grand Prix sollen nur noch Formel-1-Teammitglieder und Streckenposten während Rennen und Qualifikation in die Boxengasse dürfen.

Die Ruine am Fuße der Burg: Nach Sebastian Vettels Heimsieg beim Großen Preis von Deutschland stellt sich die Frage, ob es je wieder ein Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring geben wird.
Mitten im Dauerstreit um die Formel-1-Reifen zeichnet sich eine weitere Zusammenarbeit mit Exklusiv-Hersteller Pirelli ab.

Wenn Bernie Ecclestone als Formel-1-Chef abtreten muss, droht die Rennserie im Chaos zu versinken.
Die Ermittlungen gegen Bernie Ecclestone wegen Bestechung sind abgeschlossen

Die Ermittlungen gegen Bernie Ecclestone wegen Bestechung sind abgeschlossen – ein Prozess wäre wohl sein Ende als Formel-1-Chef.