zum Hauptinhalt
Bernie Ecclestone am 30.06.2016 beim Großen Preis von Österreich in Spielberg, Österreich.

© dpa/Valdrin Xhemaj

Thema

Bernie Ecclestone

Bernard Charles Ecclestone war fast vier Jahrzehnte der Boss der Formel 1. Unter seiner Ära erlebte die Rennserie ihre Blütezeit, doch Ecclestone sorgte auch für zahlreiche Skandale. Lesen Sie alle Beiträge und Meldungen zu Bernie Ecclestone.

Aktuelle Artikel

Den Durchblick. In der Formel 1 haben es Frauen wie Susie Wolff zuletzt nur bis zur Testfahrerin geschafft.

Die neue Formel W soll im Mai starten und den Motorsport revolutionieren. Doch die Rennserie ist umstritten.

Von David Joram
Bestens umsorgt. Die drei großen Teams Mercedes (im Bild mit Lewis Hamilton), Ferrari und Red Bull haben weiter klare Vorteile gegenüber der Konkurrenz.

Die neuen Formel-1-Besitzer von Liberty Media hatten große Reformen angekündigt, doch geändert haben sich nur Kleinigkeiten.

Von Karin Sturm
Monza sieht rot - und das auch in den nächsten Jahren.

In Europa schlägt das Herz der Formel 1, das kann selbst Bernie Ecclestone nicht einfach transplantieren. An diesem Wochenende wird das in Monza wieder deutlich. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Hönicke
Glanz und Ehre.  Erstmals findet ein Formel-1-Rennen in Baku statt. RTL und Sky übertragen. Auch bei der Fußball-EM in Frankreich wirbt Aserbaidschan großflächig für sich.

„Können Sie mir sagen, was Menschenrechte genau sind?“ Das Thema Meinungsfreiheit bleibt bei Bernie Ecclestone und in den TV-Berichten zum Formel-1-Rennen in Baku außen vor.

Von Markus Ehrenberg
Glanz und Ehre.  Erstmals findet ein Formel-1-Rennen in Baku statt. RTL und Sky übertragen. Auch bei der Fußball-EM in Frankreich wirbt Aserbaidschan großflächig für sich.

„Können Sie mir sagen, was Menschenrechte genau sind?“ Das Thema Meinungsfreiheit bleibt bei Bernie Ecclestone und in den TV-Berichten zum Formel-1-Rennen in Baku außen vor.

Von Markus Ehrenberg
Bald heißt das Renault. Ramon Grosjean in Abu Dhabi.

Renault gibt seine Rückkehr als Werksteam in der Formel 1 bekannt. Die Franzosen übernehmen den klammen Rennstall Lotus. Red Bull behält Renault vorerst als Motorenpartner.

Der Ethik nur predigt: Der Fußballweltverband von Präsident Joseph Blatter besitzt ein verheerendes öffentliches Image.

Die Blatters und Ecclestones haben dazu beigetragen, dass der Weltsport inzwischen als grandioser Selbstbedienungsladen gilt. Dabei muss der Sport sich endlich ehrlich machen. Ein Kommentar.

Von Friedhard Teuffel
Wieder beste Freunde: Formel-1-Boss Bernie Ecclestone (links) und RTL-Programmchef Frank Hoffmann. Foto: Imagao

Zum Schnäppchenpreis: RTL muss für die Formel-1-Rechte in den nächsten beiden Jahren nur rund 25 statt der bisherigen 50 Millionen Euro zahlen. Bernie Ecclestone ist dennoch zufrieden, dass die Rennserie in Deutschland weiterhin im Free-TV zu sehen ist.

Von Karin Sturm
Wieder beste Freunde: Formel-1-Boss Bernie Ecclestone (links) und RTL-Programmchef Frank Hoffmann. Foto: Imagao

Zum Schnäppchenpreis: RTL muss für die Formel-1-Rechte in den nächsten beiden Jahren nur rund 25 statt der bisherigen 50 Millionen Euro zahlen. Bernie Ecclestone ist dennoch zufrieden, dass die Rennserie in Deutschland weiterhin im Free-TV zu sehen ist.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })