zum Hauptinhalt
Thema

Bundesliga

Beim verdienten 29:28 (14:11)-Sieg gegen den VfL Gummersbach mussten die Füchse eine bange Schlussminute überstehen. Die Gäste waren vor 9000 Zuschauern in der Schmeling-Halle erstmals bis auf ein Tor an die Berliner herangekommen.

Um die beste Elf und den besten Trainer aus 50 Jahren Bundesliga zu küren, hat der Tagesspiegel zwölf Prominente mit Fußballsachverstand und unterschiedlichem Blick auf die Bundesliga ausgesucht. Angeführt wird die Jury vom aktuellen Champions-League-Gewinner Jupp Heynckes.

Zwischen den Bällen. Frank Arnesen auf dem HSV-Trainingsplatz.

Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat sich nach zwei Jahren von Sportdirektor Frank Arnesen getrennt. Mögliche Nachfolger werden bereits gehandelt - darunter auch eine alte HSV-Ikone.

Von Frank Heike

Heinrich Schmidtgal war in Düsseldorf schon lange im Gespräch: Nun hat die Fortuna den kasachischen Nationalspieler als ersten Zugang für die kommende Saison vermeldet. Schmidtgal erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag.

Nach den 37 Millionen Euro für den bevorstehenden Mario-Götze-Transfer zum deutschen Fußballmeister Bayern München kann Borussia Dortmund mit einem weiteren Geldsegen planen.

Kommt ein Stranzl geflogen. Mönchengladbach steht defensiv wieder stabil. Foto: dpa

Nach dem Sieg gegen den direkten Konkurrenten Hannover 96 nähert sich die Mannschaft von Trainer Lucien Favre den Europapokalplätzen.

Von Andreas Morbach
Unentschiedenlächeln. Gladbachs Torschütze Amin Younes (links) jubelt mit Havard Nordtveit.

Borussia Dortmund muss den FC Bayern in der Bundesliga weiter davonziehen lassen. Nach dem 1:1 (1:0) bei Borussia Mönchengladbach liegt der Deutsche Meister bereits 17 Punkte hinter den Münchnern.

Von Andreas Morbach

Nach den durchwachsenen Vorstellungen der deutschen Klubs in der Europa League am Donnerstag hat die Bundesliga in der Fünfjahreswertung der Europäischen Fußball-Union keinen Boden auf die beiden ersten Plätze gutgemacht.

Eigengewächs. Thomas Tuchel betreute die A-Junioren des FSV Mainz 05, bevor er zum Cheftrainer der Bundesligamannschaft befördert wurde.

Neue Bundesligatrainer stammen vermehrt aus den eigenen Jugendabteilungen der Klubs. Ein Trend?

Von Stefan Hermanns
Ein Mann will nach oben. Markus Karl plant seine Zukunft in der Bundesliga – zur Not wohl auch ohne den 1. FC Union.

Der 1. FC Union ist in der Zweiten Liga auf einem gut Weg, das angepeilte Saisonziel zu erreichen. Der Aufstieg ist damit noch nicht gemeint, mittelfristig im Blick haben die Köpenicker ihn aber schon.

Von Matthias Koch
Ein Meer aus Licht und Farben. Bei der Stadioneröffnung von Porto Alegre wurde mit Spezialeffekten nicht gegeizt. Foto: AFP

Die Sache mit den Thrombosestrümpfen hätte Heiko Westermann lieber geheim gehalten. Aber der Hamburger Mannschaftsarzt Doktor Philip Catalá-Lehnen hatte es längst ausgeplaudert – um zu unterstreichen, wie gut die Profis des Hamburger SV während ihrer anstrengenden Reise nach Brasilien doch versorgt waren.

Schnelle Reaktion. Beim Spiel gegen Levante sortierte Trainer Slomka nach einem Platzverweis die Mannschaft neu.

Mirko Slomka, Trainer von Hannover 96, hat ein Händchen für das richtige Spielsystem und die richtigen Personalien. „Der Trainer stellt uns auf jeden Gegner perfekt ein“, sagt Mittelfeldspieler Sergio da Silva Pinto über Slomkas Arbeit.

Von Christian Otto
Nürnbergs Timm Klose (rechts) kämpft mit Frankfurts Erwin Hoffer um den Ball.

Eintracht Frankfurt hat zumindest bis zum Samstag die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Der Aufsteiger siegte am Freitag 2:1 beim 1. FC Nürnberg und gewann damit auch sein viertes Saisonspiel.

Foto: Reuters

Trainer Babbel muss in Hoffenheim nach dem Pokal-Aus gegen den Berliner AK und zwei Niederlagen in den ersten beiden Bundesligaspielen bereits um seine Stelle bangen. Sein Plan, die Hierarchie im Kader zu verändern, scheint früh in der Saison gescheitert.

Von Oliver Trust

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte treten die Rugbyspieler des USV Potsdam am heutigen Samstag zu einem Punktspiel in der Bundesliga an. Die Ligareform sieht vor, dass die erste Bundesliga in vier große Regionen geteilt wird.

Alles im Blick. Matthias Sammer soll den FC Bayern in dieser Saison zurück an die Spitze führen.

Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 17: FC Bayern München. Nach der titellosen Saison haben die Bayern aufgerüstet – der Königstransfer ist der neue Sportdirektor.

Von Florian Fuchs
Das Fanerlebnis in der Bundesliga ist unbezahlbar.

Ein Engländer, der die Bundesliga verfolgt, gilt bei seinen Landsleuten als Exot. Kit Holden erklärt, warum der englische Fußball für ihn an Reiz verloren hat, und wie er im deutschen Fußball Trost findet.

Von Kit Holden
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })