
Die Euphorie rund um den HSV ist in Hamburg schon vor dem Spiel gegen Ulm spürbar. Nachdem der Aufstieg feststeht, wird gefeiert – vorwiegend friedlich, teilweise aber auch chaotisch.
Die Euphorie rund um den HSV ist in Hamburg schon vor dem Spiel gegen Ulm spürbar. Nachdem der Aufstieg feststeht, wird gefeiert – vorwiegend friedlich, teilweise aber auch chaotisch.
Die Bayern feiern ihren Meistertitel standesgemäß mit Bierduschen und Konfetti. Und auch ein Vogel steht plötzlich auf dem Podium der Allianz Arena.
Der HSV kehrt dank des 6:1 gegen Ulm in die Bundesliga zurück. Nach Schlusspfiff gibt es für die Fans kein Halten mehr.
Der Hamburger SV kehrt nach sieben Jahren in die Bundesliga zurück. Die 6:1-Gala gegen den SSV Ulm ist der Start in eine rauschhafte Nacht an Elbe und Alster.
Holstein Kiel startet gut und führt. Doch der SC Freiburg dreht das Spiel und beendet das Bundesliga-Abenteuer der „Störche“. Gleich zweimal muss der VAR eingreifen.
Nach zuvor acht Spielen ohne Niederlage verliert der 1. FC Union Berlin 0:3 gegen Heidenheim. War das wirklich dieselbe Mannschaft, die zuletzt gegen Bremen und Stuttgart begeistert hatte?
Dieter Heckings Rettungsmission beim VfL Bochum scheitert. Wie es mit dem Coach weitergeht, steht bereits fest. Während der Revierclub trauert, hofft Gegner Mainz auf einen Coup.
Der Bochumer Saisonendspurt in der Fußball-Bundesliga begann furios mit dem Sieg beim FC Bayern. Dass es danach steil bergab ging, ist erklärbar. Jetzt kommt es mehr denn je auf einen Mann an.
Schon vor dem letzten Spieltag schaffen zwei Traditionsklubs die Rückkehr ins Fußball-Unterhaus. Energie Cottbus springt auf Platz drei.
Ende des Durchmarschs. Hertha verliert 0:2 bei Preußen Münster und muss die neue Saison wohl ohne Derry Scherhant planen. Der Weg in die Bundesliga steckt voller Unwägbarkeiten.
Zum Saisonende will Union seine beiden Erstligateams feiern. Die Frauen dürfen den Aufstieg bejubeln. Doch auch die Männer könnten noch einen Rekord knacken.
Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen zum Saisonende. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits. Doch welche Trainer kommen bei den Rheinländern infrage?
Die Serie ist vorbei. Nach sieben ungeschlagenen Spielen unterliegt Hertha dem Abstiegskandidaten Münster mit 0:2. Zudem sieht Linus Gechter die Rote Karte.
Schon länger wurde über den Abschied von Trainer Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen spekuliert. Einem Medienbericht zufolge soll sein Wechsel zu Real Madrid nun fix sein.
Bis vor einiger Zeit sah es in der Oberliga nach einem Zweikampf aus. Doch längst ist auch Eintracht Mahlsdorf voll im Rennen – und hat nun vor dem Spitzenspiel zwischen Lichtenberg 47 und dem BFC Preussen ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt.
David Preu vom 1. FC Union erfährt von seinem Trainer große Wertschätzung. Der 20-Jährige gilt als Vorbild für kommende Generationen.
„Er hat hier die maximale Anerkennung“, sagt Trainer Stefan Leitl über Leistner. Gegen Preußen Münster aber muss er einen Ersatz für seinen Abwehrchef finden.
Hier bricht nichts auseinander: Die Vertragsverlängerung des Franzosen Cuisance soll auch ein Signal an die Mannschaft sein – vor allem aber an Fabian Reese.
Nach der 4:0-Niederlage gegen den BVB zieht der VfL Wolfsburg die Reißleine. Für die letzten beiden Saisonspiele sollen gleich mehrere Trainer der Jugendmannschaften übernehmen.
Nach dem Weggang von Ibrahim Maza haben viele befürchtet, dass bei Hertha die Massenflucht einsetzt. Mit der Vertragsverlängerung von Michael Cuisance setzt der Klub ein Zeichen.
Stefan Leitl, der Trainer von Hertha BSC, hat von seinem Team drei Siege aus den letzten drei Spielen der Saison verlangt. Im ersten Spiel erfüllen die Berliner diese Vorgabe.
Der Vorsprung der Kölner im Aufstiegskampf schmilzt. Beim 1:1 gegen Absteiger Regensburg kippt die Stimmung. Während in Köln der Druck steigt, herrscht beim HSV Vorfreude.
Tom Rothe gehört schon mit 20 Jahren zu den torgefährlichsten Verteidigern der Bundesliga. Doch das 2:2 gegen Bremen zeigte auch, dass er defensiv oft noch eine Schwachstelle ist.
Andreas „Zecke“ Neuendorf weg, Tom Herrich weg: Hertha BSC stellt sich mal wieder neu auf. Sicher ist, dass Jonas Boldt nicht neuer Geschäftsführer wird.
Nach dem sicheren Klassenerhalt hat Herthas Trainer Leitl seinem Team ein neues Ziel verordnet. Er will drei Siege aus den letzten drei Spielen und damit besser abschneiden als in der Vorsaison.
Nach dem heftigen Zusammenprall im Spiel gegen Bochum ist Heidenheims Torhüter Kevin Müller auf dem Weg der Besserung. Der FCH-Boss lobt die Reaktion beider Fanlager.
Die Bayern drehen ein 0:2 in Leipzig und stehen kurz vor der Meisterschaft. Doch dann trifft Yussuf Poulsen für RB mit dem letzten Angriff zum 3:3.
In einem Spiel mit acht Toren gibt es am Ende keinen Sieger. Hoffenheim ist damit noch nicht gerettet.
Der 1. FC Union Berlin liegt im Duell der formstärksten Teams der Liga früh 0:2 zurück, beweist danach aber Moral. Kurz vor Schluss gleicht der gerade eingewechselte Laszlo Benes aus.
Der HSV landet einen wichtigen 4:0-Erfolg in Darmstadt und kann nächste Woche im eigenen Stadion die Bundesliga-Rückkehr perfekt machen.
Nach einem Zweikampf regte sich Kevin Müller nicht mehr, es folgte minutenlanges Bangen. Inzwischen ist klar: Er erlitt eine Gehirnerschütterung. Auch ein Bochumer verletzte sich schwer.
Oliver Burkes Wechsel von der Weser nach Berlin gilt als ausgemacht. Dass er sich für Union entschieden hat, zeigt die neuen Machtverhältnisse in der Fußball-Bundesliga.
Die Zukunft von Leverkusens Trainer Xabi Alonso ist drei Spieltage vor Saisonende weiter ungeklärt. Dabei verdichten sich die Hinweise auf seinen Abgang.
Auch im zweiten Finalspiel gewinnen Berlins Volleyballer souverän gegen Lüneburg. Insbesondere Jake Hanes behält die Nerven – und kann am Sonnabend mit seiner Mannschaft die Meisterschaft perfekt machen.
Verliert der VfL Bochum am Freitagabend beim 1. FC Heidenheim, ist der Abstieg aus der Fußball-Bundesliga besiegelt. Aber für den Fall der Fälle gibt es immerhin einen Plan.
Nach einer turbulenten Saison mit vier Trainerwechseln kämpft Viktoria Berlin um den Klassenerhalt in der Regionalliga. Spieler und Co-Trainer Hebisch über den Absturz, den Abstiegskampf und George Boateng.
Sportlich kaum ersetzbar, doch für die klamme Hertha ein finanzieller Glücksfall: Das Sturm-Juwel Maza wechselt vom Zweitligisten zum deutschen Meister. Damit geht der Aufstieg des Ausnahmefußballers weiter.
Fußball-Zweitligist Hertha BSC kommt nie zur Ruhe. Nun geht Geschäftsführer Tom Herrich. Laut Tagesspiegel-Informationen ist er von Hertha mehr oder weniger gegangen worden.
Im Herbst sorgte er beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Nach dieser Saison muss er den Verein verlassen. Kevin Behrens erhält keinen neuen Vertrag.
Die Berliner können zum zweiten Mal das Finalturnier der Champions League erreichen. Der Vorsprung aus dem Hinspiel gegen Aalborg ist komfortabel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster