Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 16: FC Schalke 04. Die Königsblauen konsolidieren sich ohne Weltstar Raúl.
Bundesliga
Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 15: Bayer Leverkusen. Nach Ballacks Weggang herrscht Ruhe bei Bayer.

An Englishman who watches the Bundesliga is a rare thing indeed. Kit Holden explains his disenchantment with English football, and why he seeks solace in Germany.
Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 14: Borussia Mönchengladbach. Gladbach spielt im Europapokal – und redet wie ein Aufsteiger.
Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 13: Der VfB Stuttgart hat kein Geld für Neueinkäufe.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 12: Hannover 96. Gut verstärkt will der Klub seinen Titel verteidigen: als Norddeutschlands Nummer eins.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 11: VfL Wolfsburg. Das Magath-Team geht gelassen in die Saison.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 10: Bei Werder Bremen ist in dieser Saison alles vorstellbar, sogar Wiesenhof als Hauptsponsor.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 9: Warum der 1. FC Nürnberg und Trainer Dieter Hecking bescheiden bleibt.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 8: Die TSG Hoffenheim will ins internationale Geschäft.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 7: SC Freiburg. Keine Stars, keine Diven – in Freiburg hört alles auf Trainer Christian Streich, der das Wunder des Vorjahres wiederholen will.

Mainz bleibt Mainz. Beim FSV ist kein Platz für exzentrische Selbstdarsteller. Der Bundesligist setzt auf mannschaftliche Stärke und hofft auf einen langweiligen, aber gesicherten Mittelfeldplatz

Mit neuem Trainer, aber alt erprobten Tugenden will der FC Augsburg die Sensation aus der Vorsaison wiederholen: den Klassenerhalt in der Bundesliga.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 4: Hamburger SV. Der HSV hat außer einem großen Namen nicht mehr viel zu bieten, selbst die Fans gehen ohne Optimismus in die neue Saison.

In unserer neuen Serie testen wir jeden Tag einen Fußball-Bundesligisten. Heute: Greuther Fürth. Der Aufsteiger spielt erstmals in der Bundesliga, hat wenig Erfahrung, aber einen Kai Pflaume in der Mannschaft.

In unserer neuen Serie testen wir jeden Tag einen Fußball-Bundesligisten. Heute: Frankfurt, wo ein Gebrauchtspielerhändler mit mehr Risiko groß einkauft.

In unserer neuen Serie testen wir jeden Tag einen Fußball-Bundesligisten. Los geht's mit Aufsteiger Düsseldorf, wo Andrej Woronin der Star ist – zusammen mit den Fans.

1899 Hoffenheim hat Nationaltorwart Tim Wiese von Werder Bremen verpflichtet. Der 30-Jährige wechselt zur neuen Saison ablösefrei nach Zuzenhausen.

Nach Informationen der Rhein-Neckar-Zeitung verpflichtet Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim für die kommende Saison Nationaltorwart Tim Wiese von Werder Bremen. Die Fans der TSG sind nicht begeistert.

Mit einem Sieg gegen Alemannia Aachen hat sich Eintracht Frankfurt die Rückkehr in die Bundesliga gesichert. Aachen steht dagegen vor dem Abstieg.
Der Bayern-Boss schließt nicht aus, dass die Bundesliga in der Zukunft pro Saison 800 Millionen Euro aus Medienrechten erlösen wird.

Im 100. Spiel unter Trainer Thomas Tuchel hat der FSV Mainz 05 den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga praktisch perfekt gemacht. Wolfsburg konnte durch das Remis die Lücke zu den Europa-League-Rängen nicht wie erhofft schließen.

In der kommenden Spielzeit wird die SpVgg Greuther Fürth in der Bundesliga spielen - erstmalig in der Vereinsgeschichte. Nach einer Niederlage von Fortuna Düsseldorf gegen Dynamo Dresden ist Fürth der Aufstieg praktisch nicht mehr zu nehmen.
Der abstiegsbedrohte HSV kommt in Hoffenheim mit 0:4 unter die Räder und präsentiert sich in einer erschreckenden Form. Hannover 96 gewinnt das Nordderby gegen Wolfsburg mit 2:0 und kann sich weiter Hoffnungen auf einen erneuten Einzug in die Europa League machen.

Tabellenführer Borussia Dortmund und Rekordmeister Bayern München haben sich vor ihrem Aufeinandertreffen am Mittwoch keine Blöße gegeben und ihre Spiele gewonnen. Die Bayern siegten gegen Augsburg mit 2:1, Dortmund bezwang Wolfsburg mit 3:1.

Greuther Fürth hat die Tabellenführung in der 2. Bundesliga am 27. Spieltag mit einem Heimsieg gegen Karlsruhe (3:0) erfolgreich verteidigt, während Verfolger Fortuna Düsseldorf gegen Braunschweig nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskommt.

Niemand erwartet an diesem Samstag einen Hertha-Sieg gegen die übermächtigen Bayern. Doch gerade in dieser scheinbar aussichtslosen Konstellation könnte eine Chance liegen.
In der Nordstaffel der 2. Bundesliga bestreiten die Gewichtheber des AC Potsdam am Samstag ihren letzten Saisonkampf: Das Team um dasTrainerduo Andreas Anker und Volker Seyffer muss beim ASK Frankfurt (Oder) antreten.
An der Spitze der Bundesliga hat sich der FC Bayern im Kampf um die Meisterschaft eindrucksvoll zurückgemeldet, während sich der 1. FC Köln im Abstiegskampf durch einen 1:0-Sieg gegen Hertha BSC Luft verschafft hat - und prompt Sportdirekter Volker Finke entließ.

Es ist gerade ein paar Wochen her, da ließ sich die Bundesliga feiern für ihr großartiges Potenzial an Spannung. Doch inzwischen droht Langeweile im Titelkampf. Zumindest unten ist es noch interessant - auch dank Hertha BSC.

Mit einem schwer erkämpften 3:2-Heimsieg über Schlusslicht SC Freiburg hat sich der VfL Wolfsburg in die erste Tabellenhälfte geschoben. Nun kann er wieder aufeinen Startplatz im internationalen Fußball hoffen.

BASKETBALL Bundesliga. 20.

Der Pay-TV Sender Sky hat drei Millionen Abonnenten. Ein gutes Zeichen? Nächste Woche verkündet die DFL Details zur neuen Ausschreibung der Medien-Rechte an der Fußball-Bundesliga.

Die Bundesliga will im Ausland mehr verdienen und blickt besonders nach Asien.
Schalke siegt gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 und ist nun punktgleich mit den Bayern auf Platz zwei. Der SC Freiburg gewinnt das Kellerduell gegen den FC Augsburg mit 1:0 und verlässt den letzten Tabellenplatz.

Borussia Mönchengladbach beweist beim 3:1-Sieg gegen Bayern, dass die starke Hinrunde kein Zufall war.

Die überragenden Patrick Herrmann und Marco Reus sichern Gladbach einen 3:1-Sieg gegen Bayern.
„Sportschau“ vs. Google TV: Verschwindet die Fußball-Bundesliga in den Neuen Medien? Die Ausschreibungsszenarien für die Übertragungsrechte lassen diese Möglichkeit zu.
Zehn Minuten hat der Schiedsrichter das Testspiel zwischen Bremen und dem AZ Alkmaar nachspielen lassen. Das hat die Verantwortlichen skeptisch werden lassen. Zu recht wie sich herausstellen sollte.
Dem Rekordmeister ist mit einem 4:1-Sieg gegen Werder Bremen der Sprung zurück an die Tabellenspitze geglückt, da Dortmund im Spitzenspiel in Gladbach nicht über ein 1:1 hinaus kam.