
Der Fußballbundesligist steckt mitten im Umbruch. Es fehlt noch an einer Achse und Führung auf dem Platz. Die Sprache ist dabei ein Problem
Der Fußballbundesligist steckt mitten im Umbruch. Es fehlt noch an einer Achse und Führung auf dem Platz. Die Sprache ist dabei ein Problem
Sheraldo Becker hofft beim 1. FC Union auf den Durchbruch. Bisher verhindert das sein Verletzungspech.
Nach der 0:1 Niederlage am Dienstag bei Ajax Amsterdam ist die Niederlage nun gegen Eindhoven ein Dämpfer.
Die Profiklubs brauchen ihre Fans zum Überleben. Doch die Politik kann ihnen nicht sagen, ob und wann Zuschauer wieder zugelassen werden können.
Geschäftsführer Michael Preetz rechnet mit späten Transfers und spürt den Druck vom Investor.
An diesem Freitag beginnen die Halbfinals, Potsdam empfängt die Wasserfreunde Spandau 04, während Waspo Hannover auf die White Sharks trifft.
Eine generelle Rückkehr der Fans in die Stadien und Hallen soll es in diesem Jahr nicht mehr geben. Das ist offenbar der Vorschlag der Kanzlerin.
Vor einem Jahr kam Daishawn Redan vom FC Chelsea zu Hertha BSC. Eine echte Option für die Profis war er bisher nicht. Das soll sich jetzt ändern.
Ungewohntes Erlebnis für die Fußballer von Hertha BSC. In Amsterdam sind gegen Ajax 6000 Zuschauer in der Arena. "Es war mega", sagt Herthas Torhüter Schwolow.
Es geht in der Sporthalle Schöneberg zwischen Spandau und Waspo um die beste Ausgangsposition im Titelrennen. Und um Werbung für Wasserball generell.
Durch den Pokalsieg gegen Viktoria 89 ist die VSG Altglienicke erstmals für den DFB-Pokal qualifiziert. Wer ist der Klub, der jetzt auf den 1. FC Köln trifft?
Am 5. September wollte der 1. FC Union sein Hygiene-Konzept zum ersten Mal ausprobieren. Das wird nun nichts.
Im Duell um den Berliner Landespokal setzt sich Altglienicke deutlich gegen Titelverteidiger Viktoria durch. Als Belohnung wartet im DFB-Pokal ein großer Name.
In Berlin dürfen seit diesem Wochenende wieder Zuschauer zum Fußball – nur nicht beim Pokalfinale an diesem Samstag zwischen Altglienicke und Viktoria.
Der 1. FC Union kämpft weiterhin für seinen Sonderweg in der Frage nach der Rückkehr des Stadionpublikums. Damit stößt der Klub jedoch auf wenig Gegenliebe.
Die Krise hat den Berliner Sport schwer getroffen. Abmilderung verschaffen öffentliche Gelder. Doch reicht das?
Die Bayern stehen nach dem 3:0 gegen Lyon im Champions-League-Finale. Der Erfolg gründet auch auf der Arbeit der Vorgänger von Trainer Flick. Ein Kommentar.
Union arbeitet weiter am eigenen Hygienekonzept – es könnte der gesamten Veranstaltungsbranche helfen.
Der Sportrechtler Stefan Schreiber über die Sinnhaftigkeit von Gehaltsobergrenzen im Fußball - und warum sie trotzdem scheitern werden.
RB Leipzig unterliegt Paris deutlich. Das Spiel ist früh entschieden. Die Sachsen können Kylian Mbappé und Neymar kaum stoppen.
Der 1. FC Union kämpft um die Rückkehr der Fans in die Alte Försterei. Doch daraus wird wohl nichts. Auch Berlins Regierender Bürgermeister ist dagegen.
Niklas Stark ist bei Hertha BSC aussichtsreicher Kandidat für das Amt des Kapitäns. Er muss unter Trainer Bruno Labbadia aber erst wieder Stammspieler werden.
Mit Tests und personalisierten Karten will Union die Anhänger ins volle Stadion lassen. Doch das Konzept beantwortet viele Fragen nicht. Ein Kommentar.
Zehlendorf war in der Oberliga oft Vierter. Mit guten Verstärkungen und Trainer Simon Rösner - der weiß, wie man aufsteigt - scheint nun viel möglich zu sein.
Für die Spieler von Hertha BSC endet die erste, besonders intensive Phase der Vorbereitung. Sie bekommen nun fünf Tage frei und sollen nicht zu viel machen.
Trainer Bruno Labbadia sieht Hertha BSC eher als Langzeitprojekt. Dennoch braucht er schnell einen Anführer. Aber wer kann das sein?
Nach zehn Jahren kehrt Tennis Borussia in die Regionalliga zurück - und macht zum Auftakt der Saison trotz starker Leistung eine schmerzhafte Erfahrung.
Subotic brachte Erfahrung und sogar etwas Star-Qualität nach Köpenick. Mit seinem Engagement eckte er aber auch an. Nun ist für ihn kein Platz mehr bei Union.
Erster Test in der Vorbereitung, erster Sieg: Hertha BSC schlägt Viktoria Köln 2:0, Trainer Labbadia ist zufrieden - auch wenn nicht alles funktioniert hat.
RB Leipzig wird nicht nur geliebt hierzulande. Dabei hat der Klub bewiesen, dass er eine Bereicherung für den Fußball ist. Ein Kommentar.
Gegen Madrid macht Leipzig ein mutiges Spiel – und steht nach einem späten Treffer unter den letzten vier Teams des Champions-League-Finalturniers in Lissabon.
Zugang Keita Endo ist der dritte Japaner beim 1. FC Union und kommt direkt aus seinem Heimatland. Sein neuer Klub hilft ihm bei der Eingewöhnung.
Am Wochenende beginnt für viele Klubs die Saison in der Regionalliga. Der große Favorit kommt aus dem Bezirk Treptow-Köpenick.
Die Politik erteilt der Rückkehr der Fans in die Stadien eine Absage. Dies widerspricht aber der Eindämmungsverordnung der Länder. Die Verwirrung ist groß.
Deyovaisio Zeefuik wollte unbedingt zu Hertha BSC wechseln. Überhaupt besitzt der holländische Rechtsverteidiger klare Vorstellungen
Fußball im Stadion anzuschauen ist ein Hobby und auf ein Hobby können Fans verzichten. Ein Kommentar.
Die Bundesligavereine wollen vor einem Teilpublikum in die neue Saison starten. Aus der Politik gibt es aber derzeit dafür keine Zustimmung.
Platz fünf in der Liga, verlorenes Cupfinale – jetzt Aus in der Europa League im Viertelfinale: Das NRW-Finalturnier geht ohne deutsche Beteiligung weiter.
Die Infektionszahlen steigen wieder, der Sport bangt um die Rückkehr seiner Fans. Er sollte aber nicht drängeln. Nun ist Behutsamkeit gefragt. Ein Kommentar.
Eine Dokumentation über die U17 von Borussia Dortmund enttarnt die pädagogisch fragwürdigen Methoden des Klubs. Jugendliche werden darin bloßgestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster