Cristiano Ronaldo ist raus, der Erotik-Lachs mit der Stulpe im Slip. Bastian Schweinsteiger bleibt drin, der Familienvater unter den Sexsymbolen.
Cristiano Ronaldo

Die Spanier stehen nach dem 1:0-Erfolg gegen defensiv gut organisierte Portugiesen im Viertelfinale. David Villa schießt bereits sein viertes WM-Tor, Weltstar Cristiano Ronaldo dagegen enttäuscht erneut

Im clasico iberico setzt sich Spanien verdient gegen Portugal durch. David Villa ist wieder einmal der Matchwinner, allerdings hätte sein Tor nicht gegeben werden dürfen. Von Cristiano Ronaldo ist nichts zu sehen.
Uruguay ist mehr als Diego Forlán – das zeigt Luis Suarez, der das Team beim 2:1 über Südkorea mit zwei schönen Treffern ins Viertelfinale schießt

Uruguay erreicht nach 40 Jahren wieder ein WM-Viertelfinale. Zwar kassieren die Südamerikaner beim 2:1-Sieg über Südkorea ihr erstes Turnier-Gegentor, aber Stürmer Luis Suarez macht an diesem Tag den Unterschied aus.

Brasilien gegen Portugal – das schien guten Fußball zu versprechen. Doch die sichere Ausgangslage tut dem Spiel nicht gut. So langweilen sich beide Teams ins Achtelfinale

Großer Fußball geht anders, clever war es irgendwie trotzdem: Das 0:0 reicht Brasilien zum Gruppensieg und Portugal zum Einzug ins Achtelfinale. Leidtragender des Ergebnisfußballs von Durban ist die Elfenbeinküste.
Das sonst so verschlossene Nordkorea zeigt sich in der Abwehr sehr offen – Portugal bedankt sich mit einem Torfestival und gewinnt 7:0

Portugal läuft im zweiten Spiel der Gruppe zu Höchstform auf und schießt die Nordkoreaner mit 7:0 aus dem Stadion. Die Asiaten können zu Beginn noch einigermaßen Gegenwehr leisten, fallen dann aber auseinander.
Gervinho ist der bisher brasilianischste Spieler der WM, nicht nur wegen seines Namens. Im zweiten Spiel der Gruppe G trifft er heute mit der Elfenbeinküste auf die brasilianischen Vorbilder

Portugal und die Elfenbeinküste trennen sich 0:0. Die beste Nachricht des Spiels ist aber das Comeback von Didier Drogba

Tagesspiegel-WM-Reporter Sven Goldmann sieht in Port Elizabeth ein WM-Gipfeltreffen, in dem sich Portugiesen und Ivorer einander auf hohem, wenn auch gewiss noch steigerungsfähigem Niveau attackieren.
„Er wird uns die WM gewinnen“, sagt sein Trainer Diego Maradona. Doch bei den Argentiniern ist Lionel Messi, der beste Fußballer der Welt, nicht wohlgelitten. Sie halten ihn für einen Verräter.

Der Gruppen-Check, Teil 7: Gleich drei Teams aus dem erweiterten Favoritenkreis treffen in Gruppe G aufeinander und auf Nordkorea. Und mittendrin steht Rekordweltmeister Brasilien.
Wer es nicht glauben mag, dem erklärt es das spanische Fernsehen noch einmal in aller Deutlichkeit. „Die besten Spieler der Welt in der besten Liga der Welt“, heißt es in einem Vorspann, den das spanische Pay-TV vor den Spielen der Primera Division ausstrahlt.
Mathias Klappenbach kann Messi auch nicht adäquat beschreiben

Doch kein Blitz-Comeback: Manchester United hat die Hoffnung auf eine Wunderheilung des am Knöchel verletzten Wayne Rooney aufgegeben - und setzt am Mittwoch gegen Bayern München nun auf Dimitar Berbatow.

Manchester United geht gelassen in das Champions-League-Spiel gegen die Bayern, nicht nur wegen der Erinnerungen an 1999.

Auf der Internetseite www.wahl11.de beweisen deutsche Fans, dass sie durchaus demokratiefähig sind. Per Mausklick können sie ihre Nationalmannschaft aufstellen.
Auf Mallorca baut Hertha BSC sein neues Personal in Tests gegen Zweit- und Drittligisten ins Team ein.
Portugal und Cristiano Ronaldo drohen schon in der Vorrunde der WM an Brasilien und der Elfenbeinküste zu scheitern.
Zwischen Doping und Wettskandalen: Die totale Zockermentalität hat den Sport in große Gefahr gebracht. Und die Globalisierung hat es leichter gemacht, das System an der Nase herumzuführen

Der Argentinier Lionel Messi und die Brasilianerin Marta sind Weltfußballer und Weltfußballerin des Jahres. Die deutschen Europameisterinnen gingen leer aus. An Messis Wahl gab es kaum Zweifel. "Er hat es verdient", sagt Konkurrent und Vorgänger Cristiano Ronaldo.
Cristiano Ronaldo schießt Real und Milan weiter
Mit einem 3:1 (1:1) bei Olympique Marseille hat sich Real Madrid als Gruppenerster für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Cristiano Ronaldo brachte Madrid bereits in der fünften Minute durch einen Freistoß in Führung.

Mit überwältigender Mehrheit ist der Argentinier Lionel Messi vom FC Barcelona zu "Europas Fußballer des Jahres" 2009 gewählt worden. Cristiano Ronaldo kam auf Rang zwei.

Real Madrid ist die erste Mannschaft, die Barcelonas Kombinationsspiel unterbindet und auswärts im Camp Nou Chancen herausspielt – genützt hat es nichts. Auch nicht, dass Cristiano Ronaldo nach Verletzung wieder in der Startelf stand.
Vor 100 000 Zuschauern im Camp Nou erzielt Ibrahimovic das 1:0, das die Tabellenführung bringt
Die unterschiedlichen Erzrivalen FC Barcelona und Real Madrid treffen am Sonntag im ersten „Clásico“ der Saison aufeinander
Frankreich hat mit einem 1:0 im Play-off-Hinspiel in Irland einen großen Schritt in Richtung WM gemacht. Auch Portugal hat gute Chancen. Russen und Griechen müssen um ihre WM-Teilnahme bangen.

Der Streit zwischen Real Madrid und Portugal hat ein Ende gefunden – bei der WM-Relegation am Wochenende sitzt der Star nur auf der Tribüne.
Das Marketing klappt bisher perfekt. Helen Ruwald über den Run auf Tickets für die Frauen-WM 2011.
Nach einem 0:0 gegen Israel kann sich die Schweiz auf die Weltmeisterschaft in Südafrika freuen. Die Slowakei fährt erstmals zur Endrunde einer WM. Ukraine, Slowenien, Portugal und Griechenland müssen in die Relegation - Tschechen und Kroaten scheiden aus.
Manchester United sucht den neuen Ronaldo
Manchester United sucht den neuen Ronaldo und entdeckt seine Altmeister Ryan Giggs und Paul Scholes
Hilft das Wünschen doch noch? Für die gedruckte Beilage "Deutschland denken" haben Tagesspiegel-Autoren ihre 100 Wünsche für unser Land aufgeschrieben - subjektiv und ohne Rücksicht auf Realismus. Schreiben Sie doch Ihre ganz persönlichen Wünsche hinzu! Bitte nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion unter unserer Liste.
Im ersten Spiel der Gruppenphase in der Champions League haben sich gestern die Favoriten durchgesetzt. Real Madrid gewann in der Gruppe C klar mit 5:2 (3:0) beim FC Zürich.
Philipp Köster über Interviews nach dem Fußballländerspiel.

Portugal und Frankreich bangen um ihre Plätze. Für die Portugiesen reicht es in ihrer Vorrundengruppe vielleicht nicht einmal zu Platz zwei.
Mathias Klappenbach über den steigenden Wert von Fußballstars.