zum Hauptinhalt
Thema

Doping

Leichtathletiktrainer Springstein erhält wegen Dopings einer Minderjährigen eine Bewährungsstrafe

Von Friedhard Teuffel

Die Zahl der Dopingfälle in Deutschland geht zurück, aber der Kampf gegen den Betrug im Sport macht kaum Fortschritte

Von Friedhard Teuffel

Die Statistik ist ein guter Helfer des Sports, weil sie viel erklären und viel erzählen kann. Zur Kehrseite des Sports, dem Doping, kann sie jedoch wenig Erhellendes beitragen.

Von Friedhard Teuffel

Die Biathlon-Union hat gegen die mit dem Stimulanzmittel Carphedon gedopte Russin Olga Pylewa eine zweijährige Sperre verhängt. Ihre Ärztin wurde zudem mit einem zweijährigen Betreuungsverbot bestraft.

In Sachen Doping müssten eigentlich nicht nur bestimmte Substanzen verboten sein, sondern auch manche Aussagen. Dazu gehört auf jeden Fall, was die deutsche Biathletin Uschi Disl nach dem ersten Dopingfall dieser Olympischen Spiele erklärt hat.

Von Friedhard Teuffel

Auf der Liste der Anti-Doping-Agentur WADA stehen derzeit an die 180 Wirkstoffe. Man unterteilt die verbotenen Stoffe in sieben Gruppen .

Von Björn Rosen

Goldmedaille! Weltrekord! Unser Jubel sollte von Misstrauen begleitet sein. Denn Doping wird immer raffinierter.

Von Friedhard Teuffel

French-Open-Finalist Mariano Puerta steht vor dem Ende seiner Tennis-Karriere. Der 27 Jahre alte Argentinier wurde von einem unabhängigen Schiedsgericht wegen Dopings für acht Jahre bis zum 4. Juni 2013 gesperrt.

Frischkleben hat das Tischtennisspiel schnell gemacht – wegen der Gesundheitsgefahr wird es verboten

Von Friedhard Teuffel

erklärt, was die Unesco gegen Doping erreichen kann Der Kampf gegen Doping kann jetzt erst richtig beginnen. Fand bisher nur der Handel mit Dopingmitteln grenzüberschreitend statt, so hat die Generalversammlung der Unesco nun auch die Globalisierung des Anti-Doping- Kampfs eingeleitet.

Von Friedhard Teuffel

über den italienischen Kampf gegen Doping Ist Dopingbekämpfung auch Sache des Staates? Darüber sind sich in Deutschland bislang weder Sport noch Politik im Klaren, aber ein Blick nach Italien könnte bei der Entscheidung helfen.

Von Friedhard Teuffel

über erste Erfolge im Kampf gegen Doping Wenn die Chinesen nach vorne schauen auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking, dann sollten sie erst einmal zurückblicken zu den Spielen 2004. Von den Griechen können sie schließlich nicht nur die olympische Mythologie lernen.

Von Friedhard Teuffel

Bei aller Häme: Lance Armstrong bleibt ein Künstler, dem viele das Doping verzeihen werden

Von Helmut Schümann

über den Kampf gegen Doping in der Leichtathletik Wenn von den Olympischen Spielen in Athen etwas Gutes ausgegangen ist, dann dies: Der Sport führt nun ernsthaft den Kampf gegen Doping. Das haben vor allem die Leichtathleten zu spüren bekommen.

Von Friedhard Teuffel

über das Urteil zum Doping in der US-Staffel Das Schwierige an Dopingvergehen ist, sie nicht nur juristisch richtig, sondern auch gerecht zu bestrafen. Darum ging es auch bei der Beurteilung des Falles um die amerikanische 4 x 400-Meter-Staffel.

Von Friedhard Teuffel

Viele Reaktionen nach Tagesspiegel-Artikel über Ex-Bodybuilder, der jetzt gegen Doping kämpft

Von Frank Bachner

fragt nach dem Wert eines Anti-Doping-Gesetzes Es scheint tatsächlich eine Wunderwaffe gegen Doping zu geben: das Anti-Doping-Gesetz. Wann immer von der Auswegslosigkeit des Kampfs gegen den Sportbetrug gesprochen wird, ist das Anti-Doping-Gesetz der leuchtende Pfad zurück zur Unschuld.

Von Friedhard Teuffel

Eine Einstweilige Verfügung gegen die 12Spiele-Sperre wegen Dopings gegen Albas Spieler Michael Wright ist vom Landgericht Berlin abgewiesen worden. Der Basketball-Bundesligist ist bisher in allen Instanzen gescheitert .

Albas Basketballer Michael Wright wird für zwölf Spiele gesperrt

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Die Basketballer von Alba Berlin machen Bekanntschaft mit einem unangenehmen Thema

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Benedikt Voigt

fordert Härte durch den Leichtathletik-Weltverband Istvan Gyulai ist nicht bloß Generalsekretär des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, er ist auch Ungar. Und beim ungarischen Verband setzen sie wohl auf die kompromisslose Rückendeckung durch den einflussreichen Landsmann.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })