zum Hauptinhalt
Thema

Eishockey

Sidney Crosby jubelt mit der kanadischen Nationalmannschaft über den WM-Sieg.

Kanada dominierte nach einer starken Eishockey-WM auch im Finale gegen den Rekordchampion Russland und gewann mit 6:1. Topstar Sidney Crosby trat mit dem WM-Sieg in den legendären Triple-Gold-Club des Eishockeys ein.

Tschechiens Eishockey trauert um den Ex-Nationalspieler und früheren Junioren-Nationaltrainer Jaroslav Holik. Er starb in der Nacht auf Freitag im Alter von 72 Jahren, wie der Eishockeyverband in Prag mitteilte.

Mit Dennis Seidenberg (r.) könnte die Deutsche Nationalmannschaft erstmals mit einem Stanley-Cup-Sieger zu einer Weltmeisterschaft anreisen.

Die einen hoffen auf eine lange Playoff-Teilnahme in Nordamerika, andere liebäugeln mit der Eishockey-WM. Für das Turnier in Tschechien hat Stürmer Tobias Rieder bereits zugesagt, Stanley-Cup-Champion Dennis Seidenberg könnte ihm folgen.

Björn Krupp wird nicht zum achtmaligen deutschen Eishockey-Meister Kölner Haie zurückkehren und hat stattdessen bei den Grizzly Adams Wolfsburg einen Vertrag bis 2017 erhalten.

Wir schon wieder. Ingolstadt steht zum zweiten Mal in Serie im Finale der DEL.

Meister gegen Mannheim - auch Ingolstadt zieht in die Endspiele ein. Das Überraschungsteam aus Düsseldorf kassierte nach dem Sieg in Spiel eins die vierte Pleite nacheinander in der Halbfinal-Serie.

Großer Jubel, schmaler Besuch. Die Pre-Play-offs (Foto aus Spiel 1 zwischen Wolfsburg und Krefeld) sind keine Erfolgsgeschichte.

In den Pre-Play-offs der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) geht es nicht um Sportlichkeit, sondern um Geld. Besser wäre es, wenn wieder gegen den Abstieg gespielt werden würde - dann hätten sich die Pre-Play-offs von selbst erledigt. Ein Kommentar.

Claus Vetter
Ein Kommentar von Claus Vetter
Der Finger hält. Marcel Noebels kehrt nach seiner Verletzung zurück.

Die Eisbären peilen einen direkten Play-off-Platz an und dazu muss mit einem guten Schlussspurt noch Platz sechs erreicht werden. Zwei Heimsiege am Wochenende sollen gute Voraussetzungen schaffen.

Von Jörg Leopold

Eishockey-Nationaltorhüter Robb Zepp gehört vorerst nicht mehr zum NHL-Kader der Philadelphia Flyers. Der Club schickte den 33-Jährigen zurück zu den Lehigh Valley Phantoms in die zweitklassige AHL, wie beide Teams mitteilten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })