zum Hauptinhalt
Thema

Eishockey

Schwedens Eishockey-Nationalmannschaft bekommt bei der laufenden Heim-WM illustre Unterstützung aus der NHL. Die beiden Stürmerstars Daniel und Henrik Sedin haben am Mittwochabend ihren Einsatz bei dem Turnier angekündigt, nachdem sie mit den Vancouver Canucks in der ersten K.

Zwei Lager gibt es im Berliner Mannschaftssport: Auf der einen Seite die für Zuschauer und Medien so attraktiven Profiklubs wie Hertha BSC, 1.FC Union (beide Fußball), Eisbären (Eishockey), Alba (Basketball) sowie Füchse (Handball).

Von Benedikt Voigt

Der EHC München rüstet weiter auf: Nachdem bekannt wurde, dass wohl der ehemalige Eisbären-Trainer Pierre Pagé das DEL-Team übernehmen wird, meldet der Klub mit Alexander Barta und Yannic Seidenberg schon prominente Zugänge.

Nach 15 Jahren ist Schluss. Jochen Hecht stand am Freitag zum letzten Mal in der NHL auf dem Eis. Auf 892 Spiele brachte es der 35-Jährige in der besten Eishockey-Liga der Welt. In der kommenden Saison spielt Hecht wieder für die Adler Mannheim.

Nach einer Flut von Absagen kann Bundestrainer Pat Cortina aufatmen: Der beste deutsche Verteidiger, NHL-Profi Christian Ehrhoff, spielt bei der WM in Finnland für Deutschland.

Titel Nummer sieben. Die Eisbären.

Don Jackson hat das Erbe von Vorgänger Pierre Pagé erfolgreich verwaltet. Nun gilt es weiter dranzubleiben, um die Vormachstellung im deutschen Eishockey zu verteidigen. Ein Kommentar.

Von Claus Vetter
Foto: dpa

Abenteuerliche Absagen vieler Spieler und wenig Ideen: Bundestrainer Pat Cortina und seine schwere Mission Eishockey-WM.

Von Claus Vetter

Nach dem Viertelfinal-Aus in der DEL holen die Adler Mannheim mit Verteidiger Christopher Fischer und Mittelstürmer Kai Hospelt zwei Profis aus Wolfsburg, an denen die Adler in der DEL gescheitert waren.

Eishockey-Bundestrainer Pat Cortina hat auf die jüngsten Absagen von Christoph Schubert und Denis Reul reagiert und Abwehrspieler Benedikt Kohl für die Testspiele gegen Tschechien nachnominiert.

Blueliner mit Bums. Constantin Braun (r.) überzeugte in Spiel zwei gegen Krefeld mit einem Tor und drei Assists.

Constantin Braun personifiziert mit seinen schwankenden Leistungen die diesjährigen Eisbären. In den ersten beiden Halbfinalspielen gegen Krefeld zeigten sich Braun und die Eisbären von ihrer starken Seite. Gelingt dies auch im dritten Spiel am Sonntag?

Von Claus Vetter

In den Eishockey-Play-offs dominieren inzwischen deutsche Torhüter

Von Claus Vetter

Die Adler Mannheim haben mit ihrem 3:2-Sieg in der Verlängerung in Wolfsburg in der Best-of-seven-Serie des Viertelfinales um die deutsche Eishockey-Meisterschaft zum 1:1 ausgeglichen.

Brause im Eishockey. Red Bull plant Großes.

Die Deutsche Eishockey-Liga wird österreichischer: Red Bull übernimmt den EHC München - und wird wohl ordentlich in die Mannschaft investieren. Etliche Profis erhielten schon Angebote.

Von Claus Vetter
Zweimal ging es gut. Rankel überwindet Hamburgs inzwischen verletzten Torwart Kotschnew beim ersten Saisonsieg gegen die Freezers.

Glück gehabt trotz dritter Pleite in Folge: Trotz der 2:6 (0:1, 2:3, 0:2)-Niederlage in Straubing haben die Berliner Eisbären im Viertelfinale Heimvorteil gegen die Hamburg Freezers.

Von Claus Vetter

Dennis Seidenberg und die Boston Bruins haben in der National Hockey League die zweite Niederlage nacheinander erlitten. Der deutsche Verteidiger stand beim 3:4 in Washington fast die Hälfte des Spiels auf dem Eis.

Mit seinem ersten Saisontreffer sowie einer Vorlage hat der deutsche Eishockey-Nationalspieler Marcel Goc den Florida Panthers zu einem Sieg in der nordamerikanischen ProfiligaNHL verholfen.

Iserlohn - Die Eisbären Berlin haben einen wichtigen Sieg im Kampf um den Einzug in die Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) errungen. Bei den Iserlohn Roosters setzten sich die Berliner souverän 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) durch und kletterten in der Tabelle auf Platz drei.

Hakelhockey. Ein Sport will hoch. Foto: dpa

Schnell, leicht und universell einsetzbar: Floorball will spätestens 2028 zu den Olympischen Spielen.

Von Nantke Garrelts
Das tat weh. André Rankel beim Scheitern mit dem Nationalteam.

Nach dem peinlichen Scheitern in der Olympia-Qualifikation gegen Italien und Österreich übernimmt niemand im deutschen Eishockey die Verantwortung. Weder die Liga noch der Verband ziehen Konsequenzen aus dem historischen Debakel.

Von Claus Vetter
Bundestrainer Cortina und Spieler können es kaum fassen.

Das Olympia-Aus der Eishockeymänner kam mit Ansage. Es ist eine Folge verschiedener naiver Entscheidungen des Deutsche Eishockey-Bunds unter Präsident Uwe Harnos. Zeit, Verantwortung dafür zu übernehmen.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })