zum Hauptinhalt
Thema

Eishockey

Es ist das wichtigste Spiel der Saison. Gewinnt das Deutsche Eishockey-Team am Sonntag nicht gegen Österreich wäre es erstmals seit 65 Jahren nicht bei den Winterspielen dabei. "Eine gewisse Nervosität ist da", sagt Spieler Jens Baxmann.

Von Claus Vetter

Die mangelnde TV-Berichterstattung über andere Sportarten steht in der Kritik. Vor allem die Freunde von Spitzen-Basketball, Handball und Eishockey sind besorgt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Christopher Weckwerth
Pat Cortina, 48, ist seit Sommer 2012 Eishockey-Bundestrainer. Bis Saisonende betreut der in Montreal geborene Kanadier zudem noch den EHC München. Zum Auftakt des Qualifikationsturniers für Sotschi trifft Deutschland heute auf die Niederlande (19.15 Uhr, live bei Sport1). Foto: dpa

Bundestrainer Pat Cortina spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Qualifikationsturnier der deutschen Eishockeynationalmannschaft und die Bedeutung einer Olympiateilnahme für die Sportart.

55 Spielminuten mussten 14.100 Zuschauer am Sonntag in der Arena am Ostbahnhof auf das erste und einzige Tor warten. Im Eishockey ist das eine Ewigkeit. Und als das Tor dann endlich gefallen war, wurde es für einen Moment ganz leise in der Halle.

Von Claus Vetter
Spiel mit Zukunft. Vor der europäischen Rekordkulisse von 50 000 Zuschauern spielten Ice Tigers und Eisbären am Samstag ihr Winter Game im Nürnberger Fußballstadion. Hinterher gab es dann auch noch ein Feuerwerk.

Die Niederlage der Eisbären am Sonntag in Hannover geriet fast zur Nebensache. Denn mit den Köpfen waren die Berliner noch beim Freiluftspiel im Nürnberger Fußballstadion. Manager Peter John Lee denkt schon an eine Neuauflage und bringt das Olympiastadion ins Gespräch.

Von Claus Vetter
Nicht mittendrin, aber dabei. 50 000 Zuschauer feierten im Frankenstadion und verfolgten beiläufig auch ein Eishockeyspiel. Foto: dpa

Berliner und Nürnberger vergnügen sich beim ersten Winter Game des deutschen Eishockeys.

Von Claus Vetter

In Kanada wird nach der Einigung im NHL-Tarifstreit gefeiert, in den USA kaum mit den Schultern gezuckt. Sven Goldmann meint in seinem Kommentar, dass das Eishockey in Nordamerika bald hinter dem Fußball stehen wird.

Von Sven Goldmann
Sidney Crosby wird mit den Pittsburgh Penguins bald wieder in der NHL Eishockey spielen.

Es hat gedauert: Nach monatelangem Arbeitskampf haben sich Klubeigentümer und Spielergewerkschaft der NHL auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das hat auch Auswirkungen auf das deutsche Eishockey.

Von Jörg Leopold

Lang, lang ist die Hauptrunde in der Deutschen Eishockey-Liga. Da kein ein Höhepunkt zwischendurch nicht schaden, meint Claus Vetter in seinem Kommentar und wünscht sich ein neues Winter Game im kommenden Jahr.

Von Claus Vetter
Zurück zum Glück? Britta Steffen und Paul Biedermann sind bei den Schwimmweltmeisterschaften in Barcelona (20.7.-4.8.) Mitfavoriten auf den Freistildistanzen. Vor vier Jahren holten beide zweimal Gold, vor zwei Jahren dagegen blieben sie titellos. Foto: dapd

Welch ein Sportjahr: Olympische Spiele, Fußball-Europameisterschaft und dramatische Finals in der Champions League und der Formel 1. Das war 2012. Im kommenden Jahr warten zwar weniger Großereignisse, trotzdem aber zwölf Monate, prall gefüllt mit Spitzensport.

Ist Thomas Eichin nun ein Eishockeymanager, der sich im Fußball versucht oder doch eher ein Fußballer, der über den Umweg Eishockey zu seinen Wurzeln zurückkehrt? Die Frage ist für das Verständnis der Entscheidung von Werder Bremen, den 46-Jährigen zum Nachfolger von Klaus Allofs als Sportdirektor zu machen, nicht ganz uninteressant.

Von Jörg Leopold

Werder Bremen und der FC Augsburg überraschen mit der Aufstellung einstiger Profispieler als Manager. Thomas Eichin hat schon Führungserfahrung im Eishockey gesammelt, Stefan Reuter in der Zweiten Liga.

Von Sven Bremer
Meister im Zusammenreißen. 2010 gewannen die Eisbären in Salzburg die European Trophy. Nach zwei Niederlagen zum Vorrundenauftakt marschierten die ungeschlagenen Berliner durch bis ins Finale, wo sie 5:3 gegen HV Jönköping aus Schweden gewannen.

Die Eisbären treten am Donnerstagabend im Viertelfinale der European Trophy bei den Vienna Capitals an – der Europapokal im Eishockey gewinnt immer mehr an Profil.

Von Claus Vetter
So gigantisch wird es 2013 nicht. Daniel Brière (l.) in Philadelphia beim Winter Classic 2012.

Der Arbeitskampf in der National Hockey-League geht weiter – und er schadet einer Liga, in der es längst nicht mehr vorrangig um das Eishockey geht.

Von Claus Vetter

In Amerika wird kein Eishockey gespielt. Fans und Wirtschaft leiden darunter. Ein Besuch in Vancouver.

Von Jörg Leopold
Freies Wochenende in Krefeld. Das Nationalteam muss ohne Christian Ehrhoff auskommen, weil der Verband nicht die Versicherung für den Verteidiger zahlen will.

Beim Debüt des neuen Eishockeynationaltrainers Pat Cortina fehlen im deutschen Team die Stars. Die Gründe dafür sind manchmal plausibel, zuweilen aber auch regelrecht absurd.

Von Claus Vetter

Überraschungen gab es in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) auch: Tabellenführer Kölner Haie und Verfolger Adler Mannheim kassierten Niederlagen. Köln verlor bei den Straubing Tigers 1:2, Vizemeister Mannheim unterlag Iserlohn 2:4.

Berlins Matt Foy (l) im Zweikampf mit Münchens Johan Ejdepalm.

Eisbären-Trainer Don Jackson hatte vor dem Spiel gegen den EHC München „besseres Überzahlspiel“ von seiner Mannschaft gefordert. Und mit einem Mann mehr auf dem Eis war die dann auch ziemlich effizient.

Von Jan Schröder
Der Neue. Pat Cortina.

Pat Cortina wird neuer Eishockey-Bundestrainer. Der Italo-Kanadier, der zurzeit noch den EHC München in der DEL betreut, unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })