zum Hauptinhalt
Thema

Eishockey

Eishockeyklubs bringen den Weltverband nach der Europaliga-Absage mit Millionenforderungen in Zugzwang

Nein, normalerweise ist das nicht seine Farbe, versichert Stefan Ustorf. Dass der Kapitän der Eisbären in den nächsten Wochen trotzdem mit quietschpinken Schlägern Eishockey spielen wird, hat mit einer Benefizaktion zu tun.

Lautsprecher. Trainer Don Jackson kritisierte seine Mannschaft heftig.

Über drei Jahre lang ist Don Jackson nun schon Coach bei den Eisbären Berlin, doch so etwas wie in dieser Saison ist ihm noch nicht untergekommen. Warum die Eisbären an Stärke verloren haben.

Von Katrin Schulze
Konstante an der Bande. Acht Jahre lang coachte Chernomaz Frankfurt. Foto: dpa

Trainer Chernomaz steht im Eishockey für Konstanz und Erfolg – nun soll er Ingolstadt nach oben führen

Von Claus Vetter

Es könnte alles so einfach sein, wenn Olympische Winterspiele 2018 in München nur Olympische Winterspiele in München würden. Mit Eishockey, Eisschnell- und Eiskunstlaufen, Shorttrack, Curling und vielleicht noch Langlauf und Biathlon durch den Englischen Garten.

Von Friedhard Teuffel

Die Aufholjagd der Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey-Liga ist von den Straubing Tigers gestoppt worden. Die Bayern fügten dem viermaligen Meister die erste Niederlage nach vier Siegen zu.

Von Katrin Schulze

Das deutsche Eishockey ist dabei seinen schlechten Ruf zu überholen - durch Erfolge der Nationalmannschaft und durch den Sieg der Eisbären bei der European Trophy jetzt auch auf Klub-Ebene.

Von Claus Vetter
Gruppenbild mit Trophäe. Die Eisbären feiern in Salzburg den größten internationalen Erfolg der Klubgeschichte.

Die Eisbären Berlin haben die European Trophy und damit den ersten Pokal der Saison gewonnen. Im Finale des hochkarätig besetzten Turniers bezwang der DEL-Klub den schwedischen Vertreter HV Jönköping mit 5:3.

Von Katrin Schulze
Niedersachsen obenauf. Nach dem Sommertheater um einen etwaigen Rückzug wollen die Hannover Scorpions nun doch ihren Meistertitel verteidigen.

Die Liga hat einen hektischen Sommer hinter sich – und hofft nun auf die Nachwirkung der Eishockey-WM.

Von
  • Claus Vetter
  • Katrin Schulze
Angriff auf die European Trophy. Daniel Weiß steht mit den Eisbären in der Finalrunde.

Die Eisbären sind in erstaunlicher Frühform. Im Turnier um die European Trophy haben sie sich mit ihrer aufmüpfigen Spielkultur jede Menge Respekt bei der internationalen Konkurrenz verschafft.

Von Katrin Schulze

Die Eisbären Berlin stehen in der Finalrunde der "European Trophy". Im direkten Duell besiegten sie in Heilbronn den Liga-Rivalen Adler Mannheim mit 3:1, der hingegen ausgeschieden ist.

Die Eisbären Berlin haben den Auftakt in die European Trophy verpatzt. Sie verloren das erste Spiel des europäischen Sommerturniers bei Helsinki IFK trotz früher Führung mit 2:3.

Zu den torgefährlichsten Eishockey-Stürmern seiner Zeit gehörte er, die deutsche Mannschaft führte er 1976 zur olympischen Bronzemedaille – doch in der besten Liga der Welt, der nordamerikanischen NHL, spielte Erich Kühnhackl nie. Was dem Vater nicht gelang, könnte dafür jetzt der Sohn schaffen.

Er kennt nur ein Ziel. Ian Laperriere (l.) möchte mit seinen Flyers den Stanley-Cup wieder nach Philadelphia holen. Foto: AFP

Die Philadelphia Flyers haben gegen die Chicago Blackhawks die Möglichkeit, zum ersten Mal seit 35 Jahren den Stanley-Cup wieder in die Sportstadt Philadelphia zu holen.

Von Sebastian Stier

Berlin - Im Schatten der Weltmeisterschaft lebte es sich für die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) entspannt. Für die nur wenige Meter von der Kölnarena entfernte Ligen-Geschäftsstelle hat sich außer ihren Gesellschaftern in den ersten Maiwochen kaum jemand interessiert.

Von Claus Vetter
Uwe Krupp und seine Spieler feiern den Halbfinaleinzug.

Nach der erfolgreichsten Eishockey-WM seit 57 Jahren lässt Bundestrainer Uwe Krupp seine Zukunft offen. Obwohl ihn Spieler und Verband gerne halten würden, ist sich Krupp nicht sicher, ob er sich das noch antun soll.

Von Katrin Schulze

Wer hätte gedacht, dass Trikots von Zweitligist Hannover Indians oder den nicht mehr existenten Berlin Capitals Auskunft über das Gemeinschaftsgefühl im deutschen Eishockey geben können? Bei dieser Weltmeisterschaft waren die russischen Fans als russische Fans zu erkennen, die schwedischen als schwedische.

Von Claus Vetter

Und am Ende wird ein Außenseiter Deutscher Meister: Vom Sinn und Unsinn der Play-off-Spiele im Basketball und im Eishockey.

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })