zum Hauptinhalt
Thema

Eishockey

André Rankel fährt die Meistertrophäe spazieren. Auch wenn er im letzten Spiel kein Tor erzielte, so trug der 25-jährige gebürtige Berliner mit seinen Treffern in den Playoffs entscheidend mit zum Titelgewinn bei.

Auch das dritte Finalspiel gegen den EHC Wolfsburg war nichts für schwache Nerven. Am Ende behielten die Eisbären mit 5:4 die Oberhand und sind damit zum fünften Mal in den letzten sieben Jahren Deutscher Meister.

Von Katrin Schulze
Kampf um die Plätze. Daniel Kreutzer (links) ist mit Düsseldorf ausgeschieden und hat Chancen bei der Nationalmannschaft. André Rankel (rechts) hingegen verpasst einen großen Teil der WM-Vorbereitung, weil er mit den Eisbären im Finale spielt. Foto: dpa

Brände löschen, Leben retten, Eishockey spielen – so lautet das Motto der Eishockeysektion der Berliner Feuerwehr. Von einem Zusammenschluss mit den Eisbären ist derzeit nichts bekannt, doch vielleicht wusste Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp mehr, als er nach dem Länderspiel gegen Finnland davon sprach, dass die „Meisterspieler in einem Feuerwehrauto durch die Stadt fahren“ werden.

Eishockeymeister Hannover Scorpions scheidet schon im Viertelfinale aus und verliert Leistungsträger. Der Geldgeber reagiert und geht nun ans Fundament: Der Etat soll gekürzt werden.

Von Ron Ulrich
Alle für einen. Nach dem Viertelfinal-Aus in der vergangenen Saison kehrt das Wir-Gefühl bei den Eisbären zurück.

Die Berliner Eisbären wähnen sich nach dem Erreichen des Halbfinals auf dem Weg zurück zur früheren Dominanz. Es gibt wieder ein Wir-Gefühl.

Von Katrin Schulze
Sanitäter schieben den nach einem Zweikampf auf dem Spielfeld liegengebliebenen Ingolstädter Verteidiger Bruno St. Jacques auf einer Trage vom Eis.

Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er in seiner Kolumne "Dr. Dollas Diagnose" über medizinische Risiken im Sport. In der aktuellen Folge geht es um die Häufung von Verletzungen beim Eishockey.

Von Dr. Thorsten Dolla

Berlins Eisbären gewinnen 2:1 gegen den EHC München – nach mäßiger Leistung. Sowohl die Eisbären als auch der Aufsteiger aus München – die beide im Viertelfinale wieder aufeinandertreffen könnten – ließen den letzten Willen vermissen.

Von Katrin Schulze

Eishockey, das nur im Ansatz zu erkennen ist: Die ersten zehn Minuten im Spiel gegen Düsseldorf zeichneten sich durch viele Unzulänglichkeiten aus, und zwar auf beiden Seiten. Später bekam man eine Ahnung, was die Eisbären leisten können. Doch es reichte nicht.

Es sollte eine weitere Etappe auf dem Weg zum Gipfel der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) für die Eisbären werden, doch Tabellenplatz eins ist nach der 1:2-Niederlage gegen Straubing erst einmal weiter in die Ferne gerückt.

Von Ron Ulrich

Berlin - Dass die Eisbären ganz passabel Eishockey spielen, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Ihr Talent zum Improvisieren allerdings konnten sie lange verbergen – bis zum Dienstagabend.

Von Katrin Schulze

Dass die Eisbären ganz passabel Eishockey spielen, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Ihr Talent im Improvisieren allerdings konnten sie lange verbergen - bis zum Dienstagabend. Die ersatzgeschwächten Berliner siegten souverän gegen Nürnberg.

Von Katrin Schulze

Die Eisbären Berlin sind momentan das Maß der Dinge in der Deutschen Eishockey-Liga: Der Tabellenführer gewann am Freitagabend das Spitzenspiel gegen Wolfsburg mit 5:4 und feierte damit den vierten Heimsieg in Serie.

Von Ron Ulrich
Die Eisbären sind wieder ganz oben.

Die Eisbären Berlin haben erstmals in dieser Saison die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey-Liga übernommen. Doch das 5:4 in München hilft Eisbärencoach Jackson wenig. Trotz Platz eins steht die Trennung von Verein und Trainer wohl bevor.

Die Eisbären sind in der DEL wieder in Schlagdistanz zur Spitze: Die Berliner fegten Vorjahresfinalist Augsburger Panther mit 7:1 vom Eis und machten dabei mit einer überragenden Vorstellung praktisch schon im ersten Drittel alles klar.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Die Eisbären setzen ihre Serie mit dem vierten Sieg nacheinander fort. Die Berliner gewinnen 4:2 gegen Iserlohn. Immer, wenn die Roosters glaubten, den Favoriten ärgern zu können, legte dieser einfach einen Schritt zu – und ein Tor nach.

Von Katrin Schulze
Elegant umkurvt. Eisbären-Stürmer André Rankel (rechts) schlängelt sich durch Hannovers Abwehr, den Puck kann er trotzdem nicht im Tor unterbringen.

Die Eisbären Berlin haben den Deutschen Meister Hannover Scorpions noch tiefer in die Krise gestürzt. Die Berliner gewannen mit 3:2, die Hannoveraner gingen zum sechsten Mal in Folge als Verlierer vom Eis.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Schon wieder euphorisch. Alexander Weiss bejubelt sein Tor gegen Kanada. Foto: dpa

Deutschlands Eishockey-Nationalmannschaft verliert nach dem Sieg über Kanada gegen die Slowakei mit 2:3 und muss nun gegen die Schweiz gewinnen, damit das Ziel Titelverteidigung noch erreicht werden kann. Egal, wie es weitergeht – die Fans sind jetzt schon begeistert.

Von Katrin Schulze

Schnelles und attraktives Eishockey wie schon lange nicht mehr bieten die Eisbären den Zuschauern am Samstagabend beim souveränen 4:2-Sieg gegen den EHC München.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })