zum Hauptinhalt
Thema

FC Augsburg

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat Stürmer Raúl Bobadilla verpflichtet. Der 26-Jährige kommt vom FC Basel und erhält einen Dreijahresvertrag, teilten die Schwaben am Donnerstag mit.

Neue Qualität für Hertha: Hajime Hosogai.

Der japanische Neuzugang Hajime Hosogai bereichert das Spiel des Bundesliga-Aufsteigers Hertha BSC um eine bisher vermisste Qualität in der Zentrale. Der Japaner ist wendig, antrittsschnell und stressresistent. Eine Analyse.

Von Michael Rosentritt

Der Japaner Hajime Hosogai bereichert Hertha BSC um eine bisher vermisste Qualität

Von Michael Rosentritt
6:1! Da dreht sogar Jos Luhukay völlig frei.

Hertha BSC gewinnt erstmals zum Bundesliga-Auftakt nach einem Aufstieg - und springt gleich an die Tabellenspitze. Der Tagesspiegel ist mit seinem neuen Liveblog für Sie in allen Stadien mit dabei gewesen. Lesen Sie hier den Bundesliga-Nachmittag nach.

Von Jan Mohnhaupt

Der Einsatz von Millioneneinkauf Henrich Mchitarjan für Borussia Dortmund zum Start der Fußball-Bundesliga am Samstag beim FC Augsburg ist weiter offen.

Versilbert. Herthas Fußballer freuen sich über steigende Einnahmen.

Hertha BSC kalkuliert für die Bundesliga mit einem Gewinn – und will die Schulden jetzt schon senken

Von Dominik Bardow
Hinein ins Glück: Jan-Ingwer Callsen-Bracker und Sascha Mölders jubeln über den entscheidenden Sieg gegen Fürth.

Der FC Augsburg hat es wieder geschafft und bleibt in der Bundesliga nach einem 3:1-Heimsieg gegen Absteiger Greuther Fürth. "Die Augsburger Erfolgsgeschichte geht weiter", verkündet Kapitän Verhaegh.

Hertha BSC vermeldet den ersten Zugang: Sebastian Langkamp unterschreibt für drei Jahre

Von Stefan Hermanns
Derzeit hat Hoffenheim die schlechtesten Aussichten auf einen Ligaverbleib.

Die TSG Hoffenheim, Fortuna Düsseldorf und der FC Augsburg spielen am letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt - mit ganz unterschiedlichen Chancen im Kampf gegen den Abstieg.

Von
  • Dominik Bardow
  • Stefan Hermanns
  • Oliver Trust
Ausgetanzt. Eine Körpertäuschung reicht Franck Ribéry, um am Augsburger André Hahn vorbeizukommen.

Der FC Bayern München feiert nach einem 3:0 (0:0)-Sieg gegen den FC Augsburg die Meisterschaft und Trainer Heynckes. Für die Augsburger ist der Kalssenerhalt am letzten Spieltag gegen Schlusslicht Greutehr Fürth weiterhin möglich.

Von Elisabeth Schlammerl
Der Türöffner. Cedric Makiadis Tor legte die Basis für den Sieg der Freiburger, die sich weiterhin auf Rang sechs wiederfinden. Foto: dpa.

Freiburg schlägt Augsburg 2:0 und rückt dem Einzug in einen internationalen Wettbewerb immer näher.

Von Oliver Trust
Wegbereiter nach Europa: 1:0-Torschütze Cedric Makiadi (r.) wird von Daniel Caligiuri geherzt.

Der SC Freiburg gewinnt gegen den FC Augsburg mit 2:0 (1:0) und hat nun drei Punkt Vorsprung auf Platz sieben. Die Gäste hingegen bleiben nach der Niederlage auf Relegationsplatz 16, punktgleich mit dem Tabellen-15. Fortuna Düsseldorf.

Von Oliver Trust
Cool bleiben! Markus Weinzierl, allzeit entspannter Trainer des FC Augsburg.

Fußball-Bundesligist FC Augsburg feierte gegen den VfB Stuttgart den sechsten Sieg in der Rückrunde. Leise, aber bestimmt bringt Markus Weinzierl seine Mannschaft einem weiteren Jahr in der Bundesliga näher.

Von Florian Fuchs

Die SpVgg Greuther Fürth ist nach einer 2:3-Niederlage gegen Hannover 96 definitiv aus der Bundesliga abgestiegen. Damit reduziert sich der Kreis der gegen eine Zukunft in der Zweiten Liga kämpfenden Mannschaften auf Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf, den FC Augsburg und die TSG Hoffenheim.

Hilft beten? Auf dem Spielfeld klappt für Arnautovic kaum noch etwas. Foto: dpa

Nach dem 0:3 gegen den VfL Wolfsburg muss Bremen weiter um den Klassenerhalt bangen.

Von Sven Bremer
Gladbacher Filip Daems (links) feiert seinen 1:0-Treffer gegen den FC Augsburg.

Dank eines Elfmetertores von Kapitän Filip Daems darf Borussia Mönchengladbach weiter auf eine erneute Europapokal-Teilnahme hoffen. Durch den 1:0-Sieg über den FC Augsburg klettert das Team von Trainer Lucien Favre zumindest für einen Tag auf den sechsten Tabellenplatz.

Von Andreas Morbach

Das Duell des SV Werder Bremen gegen den FC Schalke war ein Duell der B-Mannschaften. Sowohl bei den Bremern als auch bei den Gelsenkirchenern fehlten verletzungsbedingt jeweils rund ein halbes Dutzend Stammspieler. Am Ende verlor Bremen nach zwei haarsträubenden Fehlern von Assani Lukimya mit 0:2 und steckt nun wieder mitten im Abstiegskampf.

Von Sven Bremer
Auf Augenhöhe? Nuri Sahin und der BVB hatten Probleme mit dem FC Augsburg.Foto: dpa

Borussia Dortmund schlägt den FC Augsburg auch mit einem Reserveteam 4:2. Besonders Angreifer Julian Schieber macht mit zwei Toren für den BVB auf sich aufmerksam.

Von Felix Meininghaus
Schwer zu greifen. Jan-Ingwer Callsen-Bracker bejubelt sein Siegtor.

Über die Relegation reden sie schon gar nicht mehr beim FC Augsburg. Mit simplen Mitteln ist der Aufsteiger zur drittbesten Mannschaft der Rückrunde aufgestiegen. Damit konnte niemand rechnen.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })