zum Hauptinhalt
Thema

FC Augsburg

Unser Kolumnist Marcel Reif stellt fest: So früh wie in dieser Saison sind die Entscheidungen wohl noch nie gefallen. Das kann man betrauern, kann den Verlust der Romantik beklagen. Aber ändern kann man es seiner Meinung nach nicht mehr.

Von Marcel Reif
Fingerzeig im Abstiegskampf. Hoffenheims Tobias Weis hatte großen Anteil am Sieg seiner Mannschaft. Der Mittelfeldspieler bereitete beim 3:0-Sieg der TSG in Fürth einen Treffer vor und erzielte einen weiteren selbst.

Die TSG Hoffenheim darf nach dem 3:0-Sieg in Fürth wieder ernsthaft an den Relegationsplatz glauben. Greuther Fürth hingegen kann so langsam für die Zweite Liga planen.

Von Sven Goldmann
Die Mauer muss weg: Alexander Esswein schießt und trifft zum 2:1.

Augsburgs Hoffnung auf den Klassenerhalt hat einen Dämpfer bekommen. Im bayrischen Duell mit dem 1. FC Nürnberg verliert der FCA zu Hause 1:2. Beide Torhüter machen dabei eine schlechte Figur.

FCA-Abstiegskämpfer Mölders Foto: dpa

Sie schienen schon in den Tiefen der Tabelle verschwunden zu sein, doch klammheimlich steigen die Augsburger nach oben. Mit dem 1:0 bei Werder Bremen ist der FC Augsburg dem rettenden 15.

Von Jan Mohnhaupt
Zum Verstecken. Hoffenheims Eugen Polanski nach dem 1:2 in Augsburg.

Bei der TSG Hoffenheim gehen Identitätskrise und sportlicher Absturz einher. "Die Mannschaft ist für etwas anderes zusammengestellt, damit haben wir nicht gerechnet", sagt Kapitän Andreas Beck.

Von Oliver Trust
Marcel Reif

Anlässlich des Abstiegsduells zwischen dem FC Augsburg und der TSG Hoffenheim wirft unser Kolumnist Marcel Reif einen genaueren Blick auf beide Vereine - und hebt die Rollen der jeweiligen Mäzen hervor.

Von Marcel Reif
In den Augen von Hoffenheim-Trainer Marco Kurz hingegen war nach der 1:2-Niederlage gegen den FC Augsburg wenig Hoffnung zu finden.

Hilflose Hoffenheimer unterliegen dem FC Augsburg mit 1:2 und taumeln dem direkten Abstieg entgegen. Mäzen Dietmar Hopp lässt sich von den trüben Aussichten nicht abschrecken und schwört seinem Verein auch für die Zweite Liga die Treue.

Von Oliver Trust
Augsburger Zweikampfführung: Der früherer Wolfsburger Ja-Cheol Koo (r.) wirft sich in einen Zweikampf mit Marcel Schäfer.

Der VfL Wolfsburg ist bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga erneut gestolpert. Trotz des Führungstreffers durch Naldo konnten die Gastgeber keinen Sieg gegenkampfstarke Augsburger einfahren. Den Ausgleich für die Gäste erzielte ein alter Bekannter.

Von Christian Otto
Links vor rechts. Die Augsburger um Ronny Philp (l.) zeigten mehr Leidenschaft als Joel Matips Schalker. Foto: dpa

Der FC Augsburg dominiert Schalke 04, trifft aber beim 0:0 nicht ins Tor.

Von Jörg Strohschein
Nullnummer: Augsburgs Klavan (r.) und Baier im Kampf um den Ball mit Schalkes Marica.

Die vielleicht größte Überraschung des Spieltags: Abstiegskandidat Augsburg erspielt sich ein torloses Unentschieden gegen Schalke und bringt die Gäste dabei an den Rand einer Niederlage.

Von Jörg Strohschein

Werder Bremen und der FC Augsburg überraschen mit der Aufstellung einstiger Profispieler als Manager. Thomas Eichin hat schon Führungserfahrung im Eishockey gesammelt, Stefan Reuter in der Zweiten Liga.

Von Sven Bremer
Stefan Reuter ist wieder im Geschäft.

Der FC Augsburg überrascht mit der Verpflichtung des früheren Weltmeisters Stefan Reuter als Manager. Dabei hat der zuletzt in der Zweiten Liga bei 1860 München wenig erfolgreich gearbeitet.

Von Nicolas Diekmann
Hat seine Hände beim FC Augsburg im Spiel: Präsident Walther Seinsch.

Nach der Entlassung von Manager Jürgen Rollmann nach nur drei Monaten, der bereits zweiten Managerentlassung in der laufenden Saison beim FC Augsburg, kommentiert Sören Mannschitz das Verhalten von FCA-Präsident Walther Seinsch.

Von Sören Mannschitz
Auf dem Weg nach unten: Im Duell zwischen Greuther Fürth und dem FC Augsburg gab es keinen Sieger. Damit bleiben die beiden Vereine mit neun Punkten abgeschlagen am Tabellenende. Lediglich Hoffenheim befindet sich mit zwölf Zählern noch in Reichweite.

Im Duell zwischen dem Tabellenletzten und dem Vorletzten gab es keinen Sieger. Fürth und Augsburg beenden die Hinrunde nach dem 1:1 mit mickrigen neun Punkten - und hoffen auf einen Dortmunder Sieg am Sonntag.

Caligiuri nicht zu halten: Der Freiburger Torschütze läuft dem Fürther Verteidiger Thomas Kleine davon.

Aufsteiger Greuther Fürth geling in Freiburg zum 14. Mal in Folge kein Sieg. Damit stehen die Fürther weiter auf dem letzten Tabellenplatz. Doch für den Liganeuling gibt es noch Hoffnungen, diesen Platz vor der Winterpause zu verlassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })