Unser Kolumnist Marcel Reif stellt fest: So früh wie in dieser Saison sind die Entscheidungen wohl noch nie gefallen. Das kann man betrauern, kann den Verlust der Romantik beklagen. Aber ändern kann man es seiner Meinung nach nicht mehr.
FC Augsburg

Die TSG Hoffenheim darf nach dem 3:0-Sieg in Fürth wieder ernsthaft an den Relegationsplatz glauben. Greuther Fürth hingegen kann so langsam für die Zweite Liga planen.

Augsburg unterliegt dem 1. FC Nürnberg 1:2.

Augsburgs Hoffnung auf den Klassenerhalt hat einen Dämpfer bekommen. Im bayrischen Duell mit dem 1. FC Nürnberg verliert der FCA zu Hause 1:2. Beide Torhüter machen dabei eine schlechte Figur.
Was machen die Chinesen? Werden – nach Abschluss ihrer Spionagetätigkeit im Dortmunder Raum – jetzt vermehrt in Bayrisch-Schwaben gesichtet.

Sie schienen schon in den Tiefen der Tabelle verschwunden zu sein, doch klammheimlich steigen die Augsburger nach oben. Mit dem 1:0 bei Werder Bremen ist der FC Augsburg dem rettenden 15.

Bei der TSG Hoffenheim gehen Identitätskrise und sportlicher Absturz einher. "Die Mannschaft ist für etwas anderes zusammengestellt, damit haben wir nicht gerechnet", sagt Kapitän Andreas Beck.

Anlässlich des Abstiegsduells zwischen dem FC Augsburg und der TSG Hoffenheim wirft unser Kolumnist Marcel Reif einen genaueren Blick auf beide Vereine - und hebt die Rollen der jeweiligen Mäzen hervor.

Hilflose Hoffenheimer unterliegen dem FC Augsburg mit 1:2 und taumeln dem direkten Abstieg entgegen. Mäzen Dietmar Hopp lässt sich von den trüben Aussichten nicht abschrecken und schwört seinem Verein auch für die Zweite Liga die Treue.

Bei der TSG Hoffenheim geht die Angst um. Wird der allmächtige Mäzen Dietmar Hopp trotz der Krise treu zu seinem selbst errichteten Fußballdenkmal stehen? Oder geht es nach Jahren des steilen Aufstiegs nun wieder steil nach unten?
Augsburg – Mainz 1:1.

Ungeschlagen, aber unglücklich: Der FC Augsburg verpasst einen Sieg in Überzahl und spielt nur 1:1 gegen den FSV Mainz 05.
Auch am 20. Spieltag gab sich der FC Bayern München keinen Blöße und gewann in Mainz mit 3:0. Schalke 04 hingegen musste trotz des Führungstreffers von Neuzugang Michel Bastos eine bittere 1:2-Heimpleite gegen Schlusslicht Fürth hinnehmen.

Der VfL Wolfsburg ist bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga erneut gestolpert. Trotz des Führungstreffers durch Naldo konnten die Gastgeber keinen Sieg gegenkampfstarke Augsburger einfahren. Den Ausgleich für die Gäste erzielte ein alter Bekannter.

In der aktuellen Kolumne von Frank Willmann geht es nicht um Gewalt, die von Fußballfans ausging. Denn in Fürth wanderten neulich die Schwachen den Starken vor die Schlagstöcke.

Eigentlich waren sie schon abgeschrieben. Doch nach vier Punkten aus zwei Spielen zum Rückrundenauftakt ist neue Zuversicht beim FC Augsburg spürbar.

Der FC Augsburg dominiert Schalke 04, trifft aber beim 0:0 nicht ins Tor.

Unser Kolumnist Marcel Reif blickt nach unten, denn der Tabellenkeller ist zurzeit spannender als die Spitze. Dort müssen in dieser Saison sieben Vereine um den Klassenerhalt bangen.

Die vielleicht größte Überraschung des Spieltags: Abstiegskandidat Augsburg erspielt sich ein torloses Unentschieden gegen Schalke und bringt die Gäste dabei an den Rand einer Niederlage.
Markus Weinzierl muss wegen unsportlichen Verhaltens bei einem Spiel seiner Mannschaft 2500 Euro zahlen. Das entschied der DFB am Dienstag.

Augsburg holt nach 3:2 in Düsseldorf auf.

Blau-Weiß 90 wollte Hertha BSC als Nummer eins unter Berlins Fußballvereinen ablösen. Mitte der Achtziger gelang das auch für kurze Zeit, doch dann begann der stetige Abstieg.
Werder Bremen und der FC Augsburg überraschen mit der Aufstellung einstiger Profispieler als Manager. Thomas Eichin hat schon Führungserfahrung im Eishockey gesammelt, Stefan Reuter in der Zweiten Liga.

Der FC Augsburg überrascht mit der Verpflichtung des früheren Weltmeisters Stefan Reuter als Manager. Dabei hat der zuletzt in der Zweiten Liga bei 1860 München wenig erfolgreich gearbeitet.

Nach der Entlassung von Manager Jürgen Rollmann nach nur drei Monaten, der bereits zweiten Managerentlassung in der laufenden Saison beim FC Augsburg, kommentiert Sören Mannschitz das Verhalten von FCA-Präsident Walther Seinsch.

Nicht einmal drei Monate war Jürgen Rollmann beim FC Augsburg im Amt, als das Aus wegen „unüberbrückbarer Differenzen“ kam. Nach den Weihnachtsfeiertagen muss der Abstiegskandidat nun einen neuen Manager suchen - schon wieder.

Bayern schlägt Augsburg und verlängert mit Müller.

Bayern München schlägt Augsburg auch zu zehnt 2:0.

Die abgeschlagenen Teams aus Fürth und Augsburg nehmen sich beim 1:1 gegenseitig die Punkte ab.
Zum Abschluss der Hinrunde hat Bayer Leverkusen den Abstand zu Rekordmeister Bayern München auf neun Punkte verkürzt. Im Tabellenkeller hingegen hat sich nichts verändert. Die Samstagsspiele im Überblick.

Bayern Rückkehr zur alten Dominanz, Greuther Fürth und der FC Augsburg am Tabellenende - unser Kolumnist Marcel Reif ist wenig überrascht von der Hinrunde.

Im Duell zwischen dem Tabellenletzten und dem Vorletzten gab es keinen Sieger. Fürth und Augsburg beenden die Hinrunde nach dem 1:1 mit mickrigen neun Punkten - und hoffen auf einen Dortmunder Sieg am Sonntag.

Er kam aus Mönchengladbach und war eigentlich als Notnagel vorgesehen, doch längst ist Dante zum unverzichtbaren Abwehrstabilisator der Bayern geworden.

Aufsteiger Greuther Fürth geling in Freiburg zum 14. Mal in Folge kein Sieg. Damit stehen die Fürther weiter auf dem letzten Tabellenplatz. Doch für den Liganeuling gibt es noch Hoffnungen, diesen Platz vor der Winterpause zu verlassen.

Ohne sich voll zu verausgaben, fährt der FC Bayern drei Punkte beim abstiegsgefährdeten Nachbarn in Augsburg ein. Und weil die Konkurrenz mitspielt, fällt die Freude am Ende doppelt aus.

FC Augsburg – SC Freiburg 1:1.

Herthas Marcel Ndjeng spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über sein besonderes Verhältnis zu Trainer Jos Luhukay, seine Zeit als Balljunge in Köln und einen möglichen Wechsel zum FC Barcelona.
VfB Stuttgart – FC Augsburg 2:1.
FC Augsburg – Mönchengladbach 1:1.

Die Frankfurter bescheren ihrem Trainer Armin Veh gegen seinen Heimatklub FC Augsburg drei Punkte. Frankfurts Meier und Augsburgs Mölders treffen jeweils doppelt, doch Mölders trifft auf beiden Seiten.