zum Hauptinhalt
Thema

FC Augsburg

Die richtige Bank kennt er schon mal. Herthas neuer Trainer Jos Luhukay war in dieser Saison im November mit dem FC Augsburg in Berlin. Foto: dpa

Mit Trainer Jos Luhukay verpflichtet Hertha jemanden, der Bundesligatauglichkeit nachgewiesen hat.

Von
  • Dominik Bardow
  • Michael Rosentritt
Nach dem gelungenen Klassenerhalt feierten die Spieler des FC Augsburg überschwänglich.

Durch das 0:0 bei Borussia Mönchengladbach bleibt der Aufsteiger aus Augsburg erstklassig, Mönchengladbach verpasste zwar Rang drei, tritt aber nach langer Pause demnächst wieder international in Erscheinung.

Es ist eigentlich nicht die Zeit, von den kommenden Problemen zu reden. Von der Erfüllung eines Jahrhunderttraums spricht nicht nur der Bürgermeister, nach den verpassten acht Aufstiegen wird die SpVgg Greuther Fürth in der kommenden Saison Bundesligaspiele gegen Bayern München, Borussia Dortmund und den nahen Rivalen 1.

Von Mathias Klappenbach
Martina Harnik (l.) und Serdar Tasci (m.) freuen sich über drei Punkte und einen weiteren Schritt in Richtung Europa.

Der VfB Stuttgart gerät gegen Augsburg früh in Rückstand, kann die Partie aber noch drehen. Die Mannschaft von Bruno Labbadia kann sich dabei wie gewohnt auf ihre Torjäger verlassen.

Der FC Bayern München gewann am 29. Spieltag gegen den Aufsteiger aus Augsburg knapp mit 2:1 (1:1) durch zwei Tore von Nationalstümer Mario Gomez und blickt nun nach vorn auf die großen Duelle gegen Dortmund und Real Madrid.

Von Florian Fuchs

Franck Ribéry führt die Bayern zum 2:1 gegen kämpfende Augsburger.

Von Florian Fuchs

Hier nennen wir fünf Gründe, warum für Hertha noch Hoffnung auf den Klassenerhalt besteht - und bitten Sie, liebe Leser, um Ihre Meinung: Bleibt Berlin erstklassig oder ist Hertha nicht mehr zu retten? Diskutieren Sie mit!

Von Stefan Hermanns
Bremens Verteidiger Sokratis konnte es kaum glauben, doch seine Mannschaft hatte soeben den sicher geglaubten Sieg gegen den FC Augsburg in letzter Minute verspielt.

Werder Bremen kassiert gegen Augsburg kurz vor Schluss das 1:1 und verliert zwei Punkte im Kampf um die Europa-League-Plätze. Der Aufsteiger aus Augsburg hingegen gewinnt einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf .

Von Sven Bremer
Augsburg kann auch offensiv. Stürmer Stephan Hain taucht vor dem Dortmunder Torhüter Roman Weidenfeller auf. Foto: dpa

Augsburg trotzt auch Meister Dortmund einen Punkt ab und gibt sich selbstbewusst im Abstiegskampf.

Von Florian Fuchs
Der Dortmunder Jakub Blaszczykowski (l.) im Laufduell mit dem Augsburger Matthias Ostrzolek (r.).

Die Siegesserie von Borussia Dortmund ist ausgerechnet beim FC Augsburg gerissen. Nach acht Erfolgen in Serie kam der deutsche Fußball-Meister am Samstagabend bei dem von Spieltag zu Spieltag stärker werdenden Aufsteiger nicht über ein 0:0 hinaus.

Von Florian Fuchs
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

All die Spaßfaktoren im Training haben nichts gebracht: Rehhagel hat nicht den viel beschworenen Otto-Effekt auslösen können - Handauflegen schießt keine Tore, meint unser Kolumnist Marcel Reif.

Von Marcel Reif
Die Vorentscheidung. Herthas Torhüter Thomas Kraft vergeblich. Thomas Oehrl hat gerade zum 2:0 für Augsburg getroffen. Foto: Fishing 4

Hertha verliert 0:3 in Augsburg und rutscht zum ersten Mal in dieser Saison auf den Relegationsplatz.

Von Claus Vetter
Stefan Kießling (l.) erzielte beim 4:1-Sieg gegen den FC Augsburg zwei Tore, Gonzalo Castro (v.) steuerte ebenfalls einen Treffer bei.

Bayer Leverkusen gewinnt nach der Niederlage in der Champions League gegen den FC Barcelona mit 4:1 gegen den FC Augsburg und befindet sich mit 34 Punkten weiter auf Platz sechs. Augsburg hingegen bleibt Vorletzter.

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })