zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

In der Debatte um mögliche Ersatzkandidaten für die Fußball-WM 2010 hat Fifa-Präsident Joseph Blatter nun auch Deutschland genannt. „Die WM könnte dorthin zurückkehren, wo sie wunderbar organisiert war“, sagte Blatter in Zürich.

070510klose

Das Geheimtreffen von Bayern-Manager Uli Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld mit Werder-Stürmer Miroslav Klose sorgte für viel Wirbel. Nun wurde geprüft, ob dieses Treffen gegen die Statuten der Fifa verstieß.

Das Geheimtreffen von Bayern-Manager Uli Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld mit Werder-Stürmer Miroslav Klose sorgte für viel Wirbel. Nun wurde geprüft, ob dieses Treffen gegen die Statuten der Fifa verstieß.

Nach der Punkte-Posse um den Grazer AK und der Rückzugsankündigung des FC Superfund Pasching aus der ersten österreichischen Fußball-Liga wird die Fusion des FC Pasching mit dem FC Kelag Kärnten zum "FC Kärnten neu" immer wahrscheinlicher.

Die Fußball-Weltmeisterschaft bleibt auch 2014 ein öffentlich-rechtliches Ereignis. Der Weltverband Fifa hat die Übertragungsrechte in Deutschland für das Turnier in Südamerika an ARD und ZDF vergeben, teilten die beiden Sender am Freitag mit.

Von Joachim Huber

Deutschlands Fußballfans dürfen sich auf die Weltmeisterschaft 2014 im Free-TV freuen. Die Frage der Übertragungsrechte für die EM 2008 bleibt dagegen weiter ungeklärt.

Fifa-Präsident Blatter wartet wieder einmal mit einem ungewöhnlichen Vorstoß für eine Regeländerung im Fußball auf. Er denkt offenbar über die Einführung von zwei zusätzlichen Schiedsrichter-Assistenten nach.

Französische Revolution im Fußball: Michel Platini ist neuer Präsident des europäischen Verbandes Uefa. Der einstige Weltklassespieler, der den Sport vor den Interessen der Unterhaltungsindustrie schützen will, hat den Altfunktionär Lennart Johansson besiegt, der die Champions League zur Geldmaschine machte.

Einen kleinen Bauch hat er schon. Aber ansonsten bewegt sich Michel Platini, 51, wie einst auf den großen Fußballplätzen: Federnden Schrittes hält er Ausschau nach seinen Mitspielern, mit einem charmanten Lächeln geht er an Gegnern vorbei.

Von Robert Ide

Der Franzose Michel Platini hat bei seiner Kandidatur um das Präsidentenamt der Europäischen Fußball-Union (Uefa) überraschend einen mächtigen Fürsprecher bekommen - den amtierenden Fifa-Präsidenten Joseph Blatter.

Fifa-Präsident Joseph Blatter hat die Furcht vor Pfiffen deutscher Fans als Grund für sein Fehlen bei der Übergabe des WM-Pokals genannt und sich bei Italiens Fußball-Weltmeistern dafür entschuldigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })