
Nach zwei Europameisterschaften, zwei Weltmeisterschaften, 50 Länderspielen und 334 Bundesligapartien soll jetzt Schluss sein. Schiedsrichter Markus Merk wird nach dieser Bundesligasaison seine Karriere beenden.

Nach zwei Europameisterschaften, zwei Weltmeisterschaften, 50 Länderspielen und 334 Bundesligapartien soll jetzt Schluss sein. Schiedsrichter Markus Merk wird nach dieser Bundesligasaison seine Karriere beenden.
gegen ehemalige Manager
Julia Macher über den Machtkampf der Regierung gegen den Fußballverband
Die Regelhüter des Weltfußballs beschließen, auf technische Hilfsmittel für Schiedsrichter zu verzichten
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) lehnt einen Videobeweis bei Bundesliga-Spielen bislang ab. Der ehemalige Fifa-Referee Hellmut Krug, der die DFL in Schiedsrichterfragen berät, sagte dem Tagesspiegel: „Für uns ist das gar kein Thema.

Weil sich der Staat zu sehr in die Angelegenheiten des spanischen Verbands einmischt, erwägt die Fifa einen Ausschluss der Fußballer von internationalen Wettbewerben. Ein solcher Beschluss könnte "innerhalb von sechs Stunden" erfolgen, droht Fifa-Chef Blatter.

Magnetfelder, die Tore erkennen. Töppen, die den Rasen pflegen. So machen Tüftler den Fußball besser.

Das von Otto Pfister trainierte Kamerun ist Ägypten im Finale des Afrika-Cups unterlegen. Den Siegtreffer in Ghana erzielte Mohamed Aboutrika nach Zuspiel von Bundesliga-Legionär Mohamed Zidan.

Ein Urteil mit Folgen: Bricht ein Fußballprofi seinen Vertrag, kann er unter Umständen billig wechseln. Erreicht hat dies der Schotte Andy Webster - der neue Jean-Marc Bosman.

Reinhold Fanz, vormals Coach bei Hannover 96 und Eintracht Frankfurt, will die Nationalelf Kubas zur WM 2010 führen. Vom Können der Insulaner ist der 54-Jährige überzeugt.
Die Fußballverbände Fifa, Uefa und Vertreter einiger Spitzenvereine verständigen sich auf die Auflösung der einflussreichen G 14.

Die Erleichterung war Fifa-Boss Blatter anzusehen. Mit der Auflösung der "G14", dem Zusammenschluss der 18 wichtigsten Fußballklubs Europas, gibt es ein Sorgenkind weniger. Aber auch die Klub-Vertreter fühlen sich als Gewinner.

Die europäischen Klub-Mannschaften bekommen zukunftig die Abstellung von Spielern für WM- und EM-Endrunden entlohnt. Darüber kamen Vertreter der "G14"-Klubs und Fifa samt Uefa überein.

Der Euphorie um die deutsche Nationalmannschaft versetzt Lothar Matthäus jetzt einen deutlichen Dämpfer: "Mal ehrlich: ist sie wirklich so erfolgreich?" Die DFB-Elf sei zu überbewertet, findet der Rekordnationalspieler und traut ihr bei der Euro 2008 wenig zu.

Bundesliga-Referee Markus Merk ist zum dritten Mal nach 2004 und 2005 zum besten Unparteiischen der Welt gewählt worden. Herbert Fandel belegte den zweiten Platz.

Irans Fußball Nationalmannschaft sucht einen Coach. Nun hat ein Sprecher Peter Neururer als Kandidaten für das Amt des iranischen Fußballnationaltrainers ins Spiel gebracht.
Doppel-Triumph für Brasilien: Mittelfeldspieler Kaká ist zum weltbesten Fußballer des Jahres gekrönt worden, den Titel bei den Damen holte die Stürmerin Marta.

Die Bundesliga-Klubs setzen der von Fifa-Präsident Blatter geforderten "6+5"-Regel zum Trotz weiter auf ausländische Spieler. In der Gerüchteküche werden kaum deutsche Namen als potenzielle Verstärkungen genannt.

In Zukunft soll in der Bundesliga wieder verstärkt Deutsch gesprochen werden. Was Fifa-Präsident Joseph Blatter mit seiner 6+5-Regel ab der Saison 2010/2011 fordert, setzt schon heute Hansa Rostock am besten um. Cottbus hingegen bevorzugt weiter überwiegend ausländisches Personal.
Vor der Auslosung der EM-Gruppen steckt das Team von Gastgeber Österreich weiter in der Krise
Die Auslosung für die WM-Qualifikation sollte eine große Show werden. Sie wurde von der Ermordung Peter Burgstallers überschattet . Benedikt Voigt über eine letzte Warnung für Südafrika.

Die Ermordung des Österreichers Peter Burgstaller in Durban hat die Sicherheitsdebatte um die WM 2010 in Südafrika neu belebt. Die Fifa dementiert eine Verbindung zu dem sportlichen Großereignis.

Ist Südafrika für die Austragung einer Fußball-WM zu unsicher? Zur Auslosung der Qualifikationsgruppen verneint Fifa-Chef Blatter das - Nationalteamverkäufer Bierhoff kam indes schon einmal seine Aktentasche abhanden.
Südafrika weiß noch nicht, wo bei der WM 2010 die Fußballfans aus aller Welt unterkommen sollen
An der ersten Fußball-Weltmeisterschaft in Afrika nehmen im Jahr 2010 32 Mannschaften teil. Bislang hat nur Gastgeber Südafrika seinen Startplatz sicher.
Die Sportverbände geben sich als Wertegemeinschaft – dabei regiert der Egoismus Von Helmut Digel

Jedes Jahr im Herbst kommt es zum Duell der virtuellen Kicker-Simulationen: In diesem Jahr wird der Verfolger „Fifa 08“ dem Meister „Pro Evolution Soccer 2008“ so gefährlich wie lange nicht mehr.
Die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 an Brasilien ruft auch kritische Stimmen hervor
Brasilien feiert den Zuschlag für die Ausrichtung der WM 2014 und verspricht große Anstrengungen
Friedhard Teuffel erklärt, was die Deutschen für den Frauenfußball tun

Vieles spricht dafür, dass der DFB am Dienstag zum Ausrichter der Frauenfußball-WM 2011 gekürt wird. Einzig verbliebener Gegenkandidat ist Kanada.

Am Dienstag erhält Brasilien den Zuschlag für die Fußball-WM 2014: Das Land ist einziger Bewerber. Kolumbien hatte seine Kandidatur zurückgezogen.
Der Präsident umarmt den Ehrenpräsidenten, der Präsident herzt den Ligachef, der Präsident tritt ans Mikrofon und dankt seiner Frau. Willkommen beim 39.
Neuer Platz sorgt für Mitglieder-Zuwachs bei Fortuna Babelsberg / Weiteres Kunstrasenfeld in Planung
Turbine Potsdams Torhüterin Nadine Angerer, die bei der Frauenfußball- WM in China in allen sechs Spielen des alten und neuen Weltmeisters Deutschland ohne Gegentor blieb, gehört ebenso wie ihre Nationalmannschaftskolleginnen Ariane Hingst (Djurgarden), Birgit Prinz, Renate Lingor (beide Frankfurt) und Kerstin Stegemann (Wattenscheid) zu den 26 Frauen, die von der FIFA zur Wahl der „Weltfußballerin 2007“ vorgeschlagen wurden. Am 17.
Der Weltfußballverband Fifa hat mit 208 Nationalverbänden mehr Mitglieder als die UN. Kein Wunder, dass sich Fifa-Präsidenten da manchmal vorkommen müssen wie Sonnenkönige.

Ein elektronisches Auge soll in der Premier League künftig zweifelsfrei belegen, ob ein Fußball die Torlinie überquert hat oder nicht. Zunächst seien aber nur Tests geplant. Die deutschen Schiedsrichter sehen das Projekt mit Interesse.

Die nicht gegebenen Tore in der Bundesliga entfachen eine neue Diskussion um den Fernsehbeweis. Das menschliche Auge verliert gegen Super-Zeitlupen und Hintertorkameras.
Kleinmachnow – Mit einem spektakulären Fallschirmsprung mit Landung auf dem Mittelpunkt des Fußballfeldes wird kommenden Freitag die Sportplatzanlageder Berlin Brandenburg International School (BBIS)eingeweiht. DieAnlage besteht aus einem großen FIFA-geprüften Kunstrasen-Fußballfeld (105 x 68 Meter) mit zwei integrierten kleineren Fußballfeldern, einem Basketball- und einem Beachvolleyballfeld.
Der Fußball-Weltverband Fifa schasst nach dem Generalsekretär auch den Kommunikationschef.
öffnet in neuem Tab oder Fenster