Die deutsche Nationalmannschaft nimmt in der Weltrangliste des Fußballweltverbandes Fifa wieder den fünften Platz ein. Den fünften Rang hatte das DFB-Team zuletzt zum Jahreswechsel 1999/2000 inne.
Fifa
Moskau Im Moment der Gewissheit über die Wahlentscheidung konnte Juan Antonio Samaranch die Trauer nicht mehr verbergen. Zum Abschied vom Präsidentenamt kamen dem Spanier die Tränen.
China missachtet die Menschenrechte, besetzt seit 52 Jahren wider das Völkerrecht Tibet und überzeugt Andersdenkende zur Not mit Panzern von der Richtigkeit der reinen Lehre. Zur Belohnung dafür darf Peking 2008 Olympische Spiele ausrichten.
Südamerika ist gewalttätig, korrupt und am Rande des Ruins, Regierungen sind bestechlich, die Wirtschaft ist stets marode und die gesetzliche Ordnung eigentlich nur als unkontrollierbares Durcheinander zu bezeichnen. Das ist ein gängiges Vorurteil - und wird gegenwärtig in Kolumbien aufs Treffendste bestätigt.
Die Fußball-Bundesligisten trainieren längst wieder für die neue Saison. Bis zum Start am 28.
Bis zum Start am 28. Juli lesen Sie täglich in der Rubrik "Trainingslager", was sich während der Vorbereitung bei den Erstligaklubs tut.
Das Hick-Hack um die Abstellung von Giovane Elber, Claudio Pizarro und Lucio für die Copa America sorgt für immer neue Verwirrung. Der FC Bayern München und Bayer Leverkusen gehen jetzt auf Konfrontationskurs zum Fußball-Weltverband Fifa, nachdem die südamerikanische Meisterschaft überraschend wieder angesetzt wurde, und zwar für den 11.
Auf dem Kongress des Fußball-Weltverbandes Fifa in Buenos Aires hat der zuletzt viel kritisierte Joseph Blatter einen großen Triumph gefeiert. Der Verbandsboss sagte zum Abschluss: "Was will ich mehr?
Der frühere sowjetische Eishockey-Profi Viktor Jukuschew ist ermordet worden. Der Weltmeister und Olympiasieger von 1964 wurde in Moskau auf dem Weg zu seiner Wohnung in eine Schlägerei verwickelt und erlag dann seinen Verletzungen.
Die überraschende Wiederansetzung der zunächst abgesagten Fußball-Südamerikameisterschaft "Copa America" in Kolumbien hat zu heftigen Protesten von Bayern München und Bayer Leverkusen geführt. Während Bayern seinen Brasilianer Giovane Elber und Neuverpflichtung Claudio Pizarro aus Peru kurzerhand für das Turnier vom 11.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat ein 73-köpfiges Aufgebot für die WM vom 3. bis 12.
Die Vorwürfe sind heftig: Joseph Blatter, Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, leitet eine Institution, in der Korruption als durchaus probates Mittel der Politik angesehen wird. Es geht um die Vergabe des höchsten Gutes, das der Weltsport derzeit zu vergeben hat - die Übertragungs- und Vermarktungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und 2006.
Die Auseinandersetzungen zwischen dem Fußball-Weltverband Fifa und der Europäischen Fußball-Union (Uefa) gehen weiter. Der Uefa-Generalsekretär Gerhard Aigner hat die am Mittwoch von Fifa-Präsident Joseph Blatter vorgelegten Zahlen zu den finanziellen Verlusten seiner Organisation nach dem Konkurs des Marketingunternehmens ISMM/ISL in Frage gestellt.
Der angeschlagene Sepp Blatter geht in die Offensive. "Man hat mir gegenüber nie von Misstrauen geredet.
Nichts mag Sepp Blatter lieber, als der Welt gute Nachrichten mitzuteilen. Aus diesem Grund ist der ehemalige Chef der Schweizer Sportzeit-Messung vor 26 Jahren ins große Fußballgeschäft umgestiegen.
Verkehrte Welt beim Konföderationen-Cup in Südkorea und Japan: Während alles dem Halbfinale der Kleinen zwischen Japan und Australien entgegenfiebert, interressiert das Semifinale zwischen Frankreich und Brasilien nur am Rande. Dennoch hat die Neuauflage des WM-Endspiels von 1998 eine ganz eigene Brisanz.
Den Weltfußballverband könnte der Konkurs des Vermarkters ISL bis zu 125 Millionen DM kosten. Dies sagte Fifa-Präsident Joseph Blatter der Schweizer Zeitung "Blick".
Der Konkurs des Schweizer Sportvermarkters ISMM/ISL bringt den Weltfußballverband Fifa und dessen Präsidenten Joseph Blatter in Schwierigkeiten. ISL-Manager hatten gedroht, "unliebsame Informationen" über das Geschäftsgebaren Blatters zu veröffentlichen, falls dieser ihre Firma fallen lasse.
Die Nachricht ist im Trubel um den 17. Meistertitel des FC Bayern München untergegangen.
Geld verdirbt den Charakter, heißt es. Dass es im Fußball gleich das ganze Spiel verderbe, ist ein Vorwurf mit Tradition.
Wahrscheinlich muss man sich die Szene, in der die Deutsche Meisterschaft des Jahres 2000/2001 entschieden wurde, so vorstellen: Zehn Mitarbeiter des Fußballweltverbands Fifa sitzen in Zürich an einem Tisch und diskutieren. "Mensch, die Fußballspiele sind in letzter Zeit langweilig geworden", sagt einer.
Die Zahlen waren in den letzen Jahren in den Himmel gewachsen: Zuerst waren es Millionen, dann Hunderte von Millionen und schließlich in den lukrativsten Fällen sogar Milliarden Dollar, die die in der Schweizer Steueroase Zug angesiedelte Sportrechtegesellschaft ISL einzelnen Sportverbänden und Veranstaltern für die Abtretung der Werberechte zusicherte. Zum Hauptgeschäft der ISL gehörte die Vermarktung der Fußball-Weltmeisterschaften (Ausnahme: TV-Rechte für Europa und die USA), die ATP-Serie im Männer-Tennis sowie die Leichtathletik-Sportfeste.
Die internationale Spielergewerkschaft Fifpro hat am Freitag in Brüssel gegen den Weltfußballverband Fifa und den belgischen Verband Klage eingereicht. Mit dieser Klage will die Fifpro den am 5.
Der Sportvermarkter International Sports Media & Marketing (ISMM) ist am Ende. Die in Zug ansässige Firma gab am Donnerstag bekannt, dass die Übernahme durch die Vivendi-Tochter Canal Plus SA gescheitert ist.
In einem Fußballstadion in Ghana sind bei einer Massenpanik mehr als 120 Menschen getötet worden. Sie hatten am Mittwochabend gemeinsam mit Tausenden weiteren Zuschauern versucht, das Stadion in der Hauptstadt Accra zu verlassen, weil die Polizei Tränengas gegen randalierende Fans einsetzte.
Um das höchste Amt beim Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) bewerben sich nur noch drei Kandidaten. Vizepräsident Amadeo Francis aus Puerto Rico hat seine Kandidatur für den Präsidentenposten zurückgezogen.
Ein Schaden am linken Hinterreifen hat den tödlichen Unfall von Michele Alboreto am Mittwoch auf dem Lausitzring ausgelöst. Alboretos Team Audi gab bekannt, dass im Auftrag der Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelnde Experten zu diesem vorläufigen Ergebnis gekommen sind.
Vor einigen Jahren hat die Kirch-Gruppe die Europarechte zur Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaften 2002 und 2006 für jeweils 1,7 Milliarden Mark erworben. Für mehrere hundert Millionen Mark will das Medienimperium den öffentlich-rechtlichen Anstalten ARD und ZDF Rechte an den wichtigsten Spielen überlassen.
Der FDP-Politiker Klaus Kinkel sieht die Zukunft des Spitzensports in Deutschland bedroht. "Deutschland wird bald keine große Sportnation mehr sein", sagte der frühere Außenminister und FDP-Sportsprecher.
Der Frankfurter Boxtrainer Manfred Wolke, der Henry Maske und Axel Schulz im internationalen Profiboxgeschäft erfolgreich betreute, wird den Berliner Ex-Weltmeister Graciano Rocchigiani nicht auf dem Weg zu einem möglichen neuen WM-Fight begleiten. Wolke bereitet Danilo Häußler, den Europameister im Super-Mittelgewicht, in Frankfurt (Oder) auf die erste Titelverteidigung gegen den Dänen Mads Larsen in Kopenhagen (voraussichtlich am 15.
Berlin Niko Kovac rennt empört zum Schiedsrichter, wirft sich vor ihm auf die Knie und hebt flehentlich die Hände, als wollte er sagen: Was willst Du denn? Mehr als reinschießen kann ich ihn doch nicht!
Die Münchner Kirch-Gruppe könnte zum größten Nutznießer der Krise um die Vermarktung der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea und 2006 in Deutschland werden. Im Fall eines Konkurses des Schweizer Marketing-Unternehmens ISL ist Kirch im Besitz einer Option auf die gesamten Fernsehrechte für die nächsten beiden Titelkämpfe.
Zur Bewältigung der Krise um die Schweizer ISMM-Gruppe hat der Präsident des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa), Joseph Blatter, für heute in Zürich das Dringlichkeitskomitee zu einer Sitzung zusammengerufen. Das vor dem Konkurs stehende Unternehmen ist der wichtigste Marketingpartner der Fifa.
Am Tag danach deutet im Ellis Park-Stadion nur noch wenig auf das Grauen des Vorabends hin: Die eingerissenen Absperrzäune sind von Wachbeamten umstellt und an einigen Sitzplätzen klebt noch Blut. Ansonsten zeugen nur ein paar herumliegende Sandalen und eine Reihe zerrissener Vereinsfahnen davon, das sich hier am Mittwochabend das schlimmste Desaster in der Sportgeschichte Südafrikas abgespielt hat.
Der Fußball-Weltverband Fifa hat gestern Abend bekannt gegeben, dass über seinen Marketing- und Fernsehpartner ISMM der Konkurs eröffnet worden ist. Der bereits am Dienstag vom zuständigen Konkursrichter des Kantons Zug getroffene Entscheid sei der ISMM-Gruppe am Mittwochnachmittag zugestellt worden, hieß es am Abend in einer Fifa-Stellungnahme.
Die deutschen Ringer können bei den Europameisterschaften an den Start gehen. Der Weltverband Fila hat schriftlich das Startrecht für die Freistil-EM in Budapest (19.
Eigentlich hätte man es sich denken müssen: Vor drei Tagen noch hat Franz Beckenbauer mit der ihm eigenen Entschiedenheit ausgeschlossen, dass die Leverkusener Bayarena 2006 zu den Spielstätten der Fußball-Weltmeisterschaft gehören wird; gestern nun hat der wendigste Rhetoriker der Fußballbranche erwartungsgemäß dementiert, jemals eine solche Aussage getan zu haben. Kennt man ja von Beckenbauer.
Wegen gewalttätiger Auseinandersetzungen und Trunkenheit im Vorfeld des Uefa-Cup-Halbfinales zwischen dem FC Barcelona und dem FC Liverpool hat die Polizei in Barcelona rund 100 Liverpooler Fans verhaftet. Sieben Festnahmen erfolgten nach Schlägereien.
Der designierte DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder hat sich für eine Gehalts-Reglementierung im Profifußball ausgesprochen. "Ich bin dafür, Gehaltsobergrenzen einzuführen.
Bei seinem zweitägigen Besuch in Äthiopien am vergangenen Wochenende hat Präsident Joseph Blatter vom Fußball-Weltverband Fifa mitgeteilt, dass die Weltmeisterschaft 2010 definitiv auf dem afrikanischen Kontinent stattfinden und anschließend im Rotationsprinzip von Kontinent zu Kontinent wechseln werde. Noch vor zwei Wochen hatte die Fifa verlauten lassen, erst auf dem Kongress am 5.