zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Nach den zwei eklatanten Fehlentscheidungen am vergangenen Spieltag der Fußball-Bundesliga ist die Diskussion über die Schiedsrichter-Leistungen in Deutschland in vollem Gange. Ob die Einführung eines Profi-, Doppel- oder Ober-Schiedsrichters, TV-Beweis oder die Installierung von Torkameras - die Liste von Vorschlägen zur Abstellung der Fehler ist lang.

Vier Tage vor Ablauf der von der Europäischen Union gesetzten Frist für Vorschläge zum Transferwesen im Fußball scheint ein Kompromiss gefährdet. Aus Protest gegen die Beschlüsse der eingesetzten Arbeitsgruppe Task Force der Uefa/Fifa blieben die Spielervertreter der letzten Tagung in Zürich am Sitz des Weltverbandes (Fifa) fern.

Der Kanzler ruft und empfängt am 28. September die Fußball-Prominenz: Die führenden Vertreter des deutschen Profifußballs sind am Donnerstag kommender Woche im Rahmen eines Abendessens zu einem Gedankenaustausch bei Regierungs-Chef Gerhard Schröder und Innenminister Otto Schily nach Berlin geladen.

Ein Anruf von Bundeskanzler Gerhard Schröder bei Uli Hoeneß hat den Verantwortlichen des FC Bayern München im Streit mit der Europäischen Union (EU) neue Zuversicht gegeben. "Es ist ein gutes Zeichen, dass der Kanzler sich einschaltet", sagte der Manager des Deutschen Fußball-Meisters.

Im Existenzkampf gegen die von der Europäischen Union (EU) geplanten Abschaffung von Ablösesummen droht die Spaltung zwischen den europäischen Großvereinen und den Dachverbänden. Die Ausbootung beim Krisengipfel zwischen Internationalem Fußball-Verband Fifa, der Europäischen Fußball-Union (Uefa) und Vertretern der EU ist bei den Spitzenvereinen auf harsche Kritik gestoßen.

Erneuter Konflikt zwischen der Europäischen Fußball-Union Uefa und dem Welt-Verband Fifa: Wenn die Fifa im Zuge der Transferstreitigkeiten mit der Europäischen Union (EU) die Dinge weiter schleifen lassen sollte, will die Uefa selbst aktiv werden. Am 31.

Forderungen nach neuen Umbauplänen für das Olympiastadion könnten nach Angaben des zuständigen Architekturbüros dazu führen, dass im Jahr 2006 keine Fußball-Weltmeisterschaftsspiele in Berlin stattfinden. Eine Überarbeitung der Pläne könne den Zeitplan für den Umbau gefährden und damit gegen die Terminvorgaben des Fußball-Weltverbandes FIFA verstoßen, sagte der Projektleiter des Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner, Jochen Köhn, der "Welt am Sonntag".

Bestechungs-Vorwürfe, die sich als schlechter PR-Gag eines Satire-Magazins entpuppen und Verärgerung in Neuseeland über "Stimmenthalter" Charles Dempsey - die Vergabe der WM 2006 an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) beherrschte auch am Tag nach der Entscheidung von Zürich die Schlagzeilen. Verärgert reagierte der DFB auf den Versuch der Satirezeitschrift "Titanic" mit Hilfe eines fingierten Briefes, einen Teil der Exekutiv-Mitglieder des Welt-Verbandes Fifa bestechen zu wollen.

Der Zuschlag für Deutschland bei der Vergabe der Fußball-WM 2006 hat Verbitterung in Südafrika ausgelöst. Zola Zinwar, Teamchef der dortigen Nationalelf, forderte gar die Wiederholung der Wahl und eine polizeiliche Untersuchung der Ereignisse in Zürich.

Genau 32 Jahre nach dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land wird Deutschland im Jahre 2006 wieder Gastgeber einer WM sein. Der Welt-Fußballverband FIFA gab der deutschen Bewerbung am Donnerstag in Zürich mit zwölf gegen elf Stimmen den Vorrang vor dem Favoriten Südafrika.

Tränen, tiefe Enttäuschung und Bitterkeit: Südafrika konnte es kaum fassen, als Fifa-Präsident Sepp Blatter "Deutschland" rief. Viele am Kap waren siegesgewiss gewesen, hatten keinen Zweifel, dass Südafrika den Zuspruch für die Austragung der Fußball-WM 2006 erhalten würde.

Nach dem Beschluss, die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auch in Berlin auszutragen, haben noch am Donnerstag zahlreiche fußballbegeisterte Touristen Hotelzimmer in der Stadt gebucht. Große Häuser haben zudem bereits Zimmer im Vorfeld der Bewerbung für den Deutschen Fußball Bund (DFB) geblockt.

Mein Gott, Franz, das war nun wirklich zu naiv, wie du vor der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft auf den Rückzug Brasiliens zu Gunsten Südafrikas reagiert hast. "Mauschelei" nanntest du das, "Kuhhandel" hast du geschimpft, und dich in deiner bajuwarischen Art über diese Nachricht aufgeregt.

Von Benedikt Voigt

Mit einem ideenreichen Schlussakt, Unterstützung von Kanzler Gerhard Schröder und einer Charme-Offensive von Franz Beckenbauer hat der Deutschen Fußball-Bund (DFB) die letzte WM-Prüfung abgelegt - und erwartet nun mit Spannung sein Zeugnis. 22 Stunden vor der Bekanntgabe des Ausrichterlandes der WM 2006 heute (14.

Sein erstes Fußballturnier organisierte Danny Jordaan auf ungewöhnlichem Terrain: Das Spielfeld war ein staubiges Rund, das von Metallzäunen und Wachtürmen umgeben war. Wie anderswo wurde auch auf Robben Island, der früheren südafrikanischen Sträflingsinsel, stets am Sonnabendnachmittag gespielt.

Von Wolfgang Drechsler

Franz Beckenbauer befürchtet ein Komplott in der Fifa-Exekutivkommission gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) bei der Vergabe der Weltmeisterschaft 2006. 48 Stunden vor der Entscheidung in Zürich kommentierte der Präsident des DFB-Bewerbungskomitees den Rückzug des Konkurrenten Brasilien zu Gunsten Südafrikas mit erkennbarer Frustration.

Drei Tage vor der Entscheidung des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa) über die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 zeichnet sich immer mehr eine Allianz zu Gunsten von Südafrika gegen den Mitfavoriten Deutschland ab. Am Montagnachmittag verkündete der brasilianische Verbands-Präsident Ricardo Teixeira in Rio de Janeiro den Kandidaturverzicht seines Landes.

Empörung in EnglandEine angebliche Rangliste des Weltfußball-Verbandes (Fifa) über die Bewertung der Kandidaturen für die Weltmeisterschaft 2006 erregt in England die Gemüter. Die Tageszeitung "The Times" veröffentlichte am Freitag unter Berufung auf ein Dossier der FIFA eine Rangfolge, in der England hinter Südafrika und Deutschland lediglich als Dritter eingestuft wird.

Was wissen die Buchmacher?Die Ausschreitungen britischer Hooligans dürften die Chancen der englischen WM-Bewerbung für 2006 auf den Nullpunkt sinken lassen.

Nach der Councilsitzung des Welt-Leichtathletikverbandes IAAF im Februar in Monte Carlo feierte jeder seine eigenen Siege. Helmut Digel, der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), den, dass positiv gestestete Athleten notfalls sofort durch die IAAF suspendiert werden können.

Von Jörg Wenig

Uli Hoeneß über mögliche Personalwechsel und das verbesserte Image beim MeisterFür Uli Hoeneß, den Manager des Deutschen Fußballmeisters Bayern München, ist es klar: Falls Franz Beckenbauer im Herbst nicht mehr als Bayern-Präsident kandidieren sollte, wird Karl-Heinz Rummenigge sein Nachfolger. Uli Hoeneß: "Erstens denke ich, dass Franz wieder kandidieren wird.

Bayern München ist mit seinen Forderungen nach einer Champions-League-Reform gescheitert. Ungeachtet der allgemeinen Kritik sprach sich die Mehrheit der 40 führenden europäischen Clubs bei einem Treffen in der Zentrale der Europäischen Fußball-Union (Uefa) in Nyon für eine Beibehaltung des aktuellen Champions-League-Formats aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })