
Mercedes dominiert in Suzuka. Alles wieder zurück auf normal sozusagen. Vor allem Nico Rosberg sieht das wohl anders.
Mercedes dominiert in Suzuka. Alles wieder zurück auf normal sozusagen. Vor allem Nico Rosberg sieht das wohl anders.
Comeback beim Grand Prix von Japan in Suzuka: Mercedes hat seine kurze Schwächephase in der Formel 1 schnell wieder beendet - mit einem Doppelsieg.
Die Formel 1 kehrt nach Suzuka zurück, wo vor einem Jahr Jules Bianchi verunglückte. Der Unfall des Franzosen wirkt im Fahrerlager immer noch nach - die Stimung ist gedrückt. Im Qualifying gab es wieder eine Schrecksekunde.
Nico Rosberg hat sich beim Großen Preis von Japan die Pole-Position gesichert. Das Qualifying wurde jedoch von einem schweren Unfall überschattet.
Mercedes glaubt vor dem Rennen in Suzuka die Gründe für das Debakel von Singapur gefunden zu haben.
Sebastian Vettel nutzt in Singapur die Schwächen der bisher so überlegenen Mercedes-Silberpfeile aus und demonstriert seine fahrerische Klasse.
Die Siegesserie von Porsche bei der der Langstrecken-WM (WEC) geht auch in Austin weiter - trotz einiger Probleme.
Mark Webber ist nach elf Jahren in der Formel 1 zur Langstrecken-WM gewechselt. Im Interview spricht er über die Anforderungen an einen Formel-1-Piloten und die Unterschiede zwischen beiden Rennserien.
Nun ist es offiziell: Renault wird in der Formel 1 nicht mehr als Motorenlieferant auftreten. Der Dauerstreit mit Red Bull hat damit bald ein Ende.
Der Große Preis von Italien in Monza gehört zu den Klassikern in der Formel 1. Doch die Zukunft des Rennens ist bedroht.
Wird die Formel 1 bald zu einer reinen Marken-WM? Das Szenario droht, denn die großen Motorenhersteller kooperieren zunehmend mit kleineren Partnern.
Die Formel 1 steht in der Kritik: Langweilig, kompliziertes Reglement, zu teuer. Die Motorrad-WM hingegen wird immer beliebter. Woran liegt das?
Geplatzte Reifen und wütende Fahrer kratzen derzeit am Image des Reifenherstellers Pirelli, doch vor dem schnellsten Rennen des Jahres schweigen die Kritiker plötzlich.
Heute vor 30 Jahren starb Stefan Bellof. Er hätte der erste deutsche Formel-1-Weltmeister werden können. Doch die berüchtigte Senke von Eau Rouge in Spa wurde ihm zum Verhängnis.
Weil bei den Top-Teams in der Formel 1 kein Cockpit frei wurde, bleibt Nico Hülkenberg bei Force India - und ist deswegen nicht traurig.
In Stahnsdorf entsteht ein flexibler Hallenkomplex für Autos, Boote und Wohnmobile. Der Proparc soll das Gewerbegebiet attraktiver machen.
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hat sich erneut in der Reifendebatte der Formel 1 zu Wort gemeldet und die Kritik von Pirelli zurückgewiesen.
Nach dem Formel-1-Piloten Jules Bianchi stirbt auch der Indycar-Fahrer Justin Wilson, weil sein Kopf nicht gut genug geschützt wurde. Ein Kommentar
Sebastian Vettel und Nico Rosberg bezeichnen die Reifen als Sicherheitsrisiko - und ernten Kritik. Warum wird nicht auf Piloten gehört? Ein Kommentar.
Mit Unterstützung von Nico Rosberg beschert Sebastian Vettel der Formel 1 nach seinem Reifenplatzer von Spa eine Reifendiskussion.
Lewis Hamilton siegt in Spa souverän vor Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg. Ein Reifenschaden bei Sebastian Vettel wirft viele Fragen auf.
Die neuen Startregeln in der Formel 1 sollen die Fahrer wieder wichtiger machen. Was bedeutet das? Und welche Handgriffe macht ein Fahrer beim Start?
Mercedes wird vermutlich auch Red Bull beliefern und politisch an Einfluss in der Formel 1 gewinnen. Der große Verlierer könnte Ferrari sein.
Nachdem sich die Fans des 1. FC Union beim vergangenen Heimspiel gegen RB Leipzig in schwarze Müllsäcke gehüllt hatten, ruft eine Ultragruppe nun zu einer neuen Protestfarbgebung auf. Etwas öde? Ein Kommentar.
Zum Schnäppchenpreis: RTL muss für die Formel-1-Rechte in den nächsten beiden Jahren nur rund 25 statt der bisherigen 50 Millionen Euro zahlen. Bernie Ecclestone ist dennoch zufrieden, dass die Rennserie in Deutschland weiterhin im Free-TV zu sehen ist.
Das Formel-1-Training in Belgien muss zweimal unterbrochen werden. Erst platzt Nico Rosberg der Hinterreifen, dann kracht Marcus Ericsson in die Streckenbegrenzung. Vor allem Rosbergs Abflug gibt Rätsel auf.
Zum Schnäppchenpreis: RTL muss für die Formel-1-Rechte in den nächsten beiden Jahren nur rund 25 statt der bisherigen 50 Millionen Euro zahlen. Bernie Ecclestone ist dennoch zufrieden, dass die Rennserie in Deutschland weiterhin im Free-TV zu sehen ist.
RTL wird auch künftig die Formel 1 live übertragen. Der auslaufende Vertrag wurde trotz sinkender Quoten bis Ende 2017 verlängert. Auch Sky macht weiter.
Nico Rosberg ist im Auftakttraining zum Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps Bestzeit gefahren.
Dass Kimi Räikkönen einen neuen Vertrag bei Ferrari bekommt, wirkt sich auch auf viele seiner Formel-1-Kollegen aus.
Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen ist auch in der kommenden Saison Teamkollege von Sebastian Vettel bei Ferrari. Das gab der italienische Rennstall am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt.
Die stellvertretende Teamchefin Claire Williams im Tagesspiegel-Interview über das "Macho-Geschäft" Motorsport sowie über Gridgirls und Gridboys.
Beim Formel-1-Sieg von Ferrari beim Großen Preis von Ungarn erlauben sich die Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg zu viele Fehler.
Formel-1-Pilot Sebastian Vettel gewinnt den Großen Preis von Ungarn und widmet seinen Sieg dem kürzlich verstorbenen Kollegen Jules Bianchi.
Nichts Neues in Ungarn. Lewis Hamilton ist der Konkurrenz mal wieder überlegen und gewinnt die Qualifikation mit beachtlichem Vorsprung vor seinem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg.
Der Force-India-Pilot Sergio Perez hat im Training zum Formel-1-Rennen in Ungarn einen schweren Unfall unverletzt überstanden. Sein Rennwagen überschlug sich.
Der Tod von Jules Bianchi stößt in der Formel 1 eine neue Sicherheitsdebatte an.
Zwei Jahrzehnte hat der Tod einen Bogen um die Formel 1 gemacht, doch das Drama von Jules Bianchi zeigt: Die sichere Formel 1 ist eine Illusion.
Die Piloten können ihr Risiko nicht einschätzen, sagt der dreimalige Formel-1-Weltmeister Jackie Stewart im Interview zum Unfall von Jules Bianchi.
Jules Bianchi ist tot. Der Formel-1-Pilot hat die Folgen des Unfalls in Japan nicht überlebt. Er wurde 25 Jahre alt. Familie und Kollegen trauern. Auch der französische Präsident spricht sein Beileid aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster