
Bei Mercedes hat er sich ins Aus manövriert. Nun rätselt die Formel 1: Hört Michael Schumacher auf oder nicht?
Bei Mercedes hat er sich ins Aus manövriert. Nun rätselt die Formel 1: Hört Michael Schumacher auf oder nicht?
In den großen US-Sportligen vergeht kaum mehr eine Saison ohne Aussperrung und Gehälterstreit.
Lewis Hamilton ersetzt Michael Schumacher bei Mercedes. Was aus dem wird, ist offen.
Michael Schumacher wird nicht weiter für Mercedes ins Rennen gehen. Der Rennstall will den Briten Lewis Hamilton von McLaren holen. Schumachers Karriere könnte damit nach dem letzten Saisonrennen am 25. November in Sao Paulo enden.
Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim setzte sich in dem Nachtrennen vor dem Briten Jenson Button im McLaren und dem spanischen WM-Führenden Fernando Alonso im Ferrari durch.
Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim setzte sich in dem Nachtrennen vor dem Briten Jenson Button im McLaren und dem spanischen WM-Führenden Fernando Alonso im Ferrari durch.
Noch immer ist Michael Schumachers Zukunft bei Mercedes ungeklärt – kommt Lewis Hamilton?
Im fünften Formel-1-Jahr hat sich das Nachtrennen von Singapur etabliert. Sorgen machen nur der Regen der in Kombination mit dem Flutlicht die Sicht massiv beeinträchtigen könnte - und der Zeitunterschied, der die Fahrer müde macht.
In einem normalen Auto geht die Lichtmaschine eher selten kaputt. Auch bei einem Formel-1-Wagen gibt es anfälligere Elemente. Deshalb ist Vettels Arbeitgeber Red Bull jetzt sauer.
Bei Hamiltons souveränem Sieg in Monza scheidet Vettel wegen eines technischen Defekts aus.
Im Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft musste Sebastian Vettel in Monza einen Rückschlag hinnehmen. Beim Sieg von Lewis Hamilton schied Vettel kurz vor Schluss aus und blieb so gänzlich ohne Punkte.
Ist das Risiko in der Formel 1 für die Fahrer zu hoch? Der Motorsportweltband testet bereits neue Sicherheitsstandards. Aber nicht jeder ist von den Ideen begeistert.
Das deutsche Fahrer-Quintett ging in der Qualifikation vom Großen preis von Spa gnadenlos unter und sorgte für ein historisch schlechtes Ergebnis. Dagegen kehrte Jenson Button nach über drei Jahren auf die Pole-Position zurück.
Formel 1: Alonso weist die Favoritenrolle von sich.
Nach jahrzehntelangem Niedergang ist der deutsche Motorradsport im Aufwind – dank Stefan Bradl und Sandro Cortese.
Vor zehn Jahren ging das einstige Vorzeigeprojekt in die Insolvenz. Seither hat sich vieles gewandelt
Vor zehn Jahren ging das einstige Vorzeigeprojekt in die Insolvenz. Seither hat sich vieles gewandelt Die jetzigen Betreiber setzen sogar auf erneuerbare Energien – allerdings nicht auf die Formel 1.
Der Haushalts- und Finanzausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags stellt weitere 254 Millionen Euro für den insolventen Nürburgring bereit. Dabei hat die Landesregierung unter Kurt Beck bereits Millionen in den Sand gesetzt. Welche Konsequenzen hat das?
Lewis Hamilton gewann Großen Preis von Ungarn – Weltmeister Vierter, Schumacher schied vorzeitig aus
Sieg für McLaren Mercedes in Ungarn: Lewis Hamilton setzte sich auf dem Hungaroring vor Kimi Räikkönen und Romain Grosjean durch. Weltmeister Sebastian Vettel konnte als Vierter immerhin Fernando Alonso hinter sich lassen.
Die Formel 1 macht nach dem Rennen in Ungarn am Sonntag Sommerpause. Viele Fahrer legen sich dann an den Strand – manche aber wollen weiter Sport sehen.
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone spricht im Interview über die Probleme deutscher Rennstrecken und seinen Einstieg am Nürburgring.
Lewis Hamilton startet beim Großen Preis von Ungarn auf dem Hungaroring von der Pole Position. Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel wurde Dritter und landete damit deutlich vor dem aktuellen WM-Spitzenreiter Fernando Alonso.
Das schlechtere Auto, Ärger mit dem Weltverband und den Medien: Sebastian Vettel kämpft an allen Fronten um seine Formel-1-Titelverteidigung.
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone will offenbar den Nürburgring kaufen – damit könnte er Kurt Beck aus dem Schlamassel helfen. Aber was bezweckt Ecclestone wirklich?
Am Ende der Saison läuft Michael Schumachers Vertrag in der Formel 1 aus. In den drei Jahren seiner zweiten Karriere hat er wenig erreicht. Fährt er deswegen noch weiter?
Potsdam - Die Brandenburger CDU-Fraktion sieht die Insolvenz des Nürburgrings als Chance für den Lausitzring. „Sollte sich herausstellen, dass die Rennen der Formel 1 nicht mehr am Nürburgring stattfinden können, ist der Lausitzring eine gute Alternative“, sagte der Verkehrsexperte Rainer Genilke am Donnerstag in Potsdam.
Der legendäre Nürburgring pleite. Der Hockenheim-Ring steht zwar ein bisschen besser da, aber ob er in die Bresche springen kann, wenn es den Nürburgring nicht mehr gibt, ist mehr als fraglich. Und der Lausitzring?
In der Formel 1 zeichnet sich ein Dreikampf um den Titel zwischen Vettel, Webber und Alonso ab.
Es bleibt spannend in der Formel 1. Beim Grand Prix in Silverstone setzte sich Sebastian Vettels Teamkollege Mark Webber vor WM-Spitzenreiter Fernando Alonso durch. Titelverteidiger Vettel landete auf Platz drei.
Wegen heftigen Regens musste das Qualifikationstraining zum Großen Preis von Großbritannien mehr als eineinhalb Stunden unterbrochen werden. Und das war nicht das einzige Wetterproblem des Wochenendes.
Weltmeister Sebastian Vettel spricht im Interview über seine Ziele, den Rückstand in der Formel-1-Wertung auf Konkurrent Fernando Alonso und sein Styling.
Der Crash der spanischen Rennfahrerin Maria de Villotta wirft viele Fragen auf - ihr Rennstall verweigert bisher allerdings jede Auskunft
Die Rennfahrerin Maria de Villota ist bei einem Unfall bei Formel-1-Tests schwer verletzt worden. Die Teamkollegin des Deutschen Timo Glock war in einen Laster ihres Rennstalls gerast.
Fernando Alonso hat den Großen Preis von Europa gewonnen. Der zweimalige Weltmeister setzte sich am Sonntag auf dem Hafenkurs in Valencia gegen Kimi Räikkönen im Lotus und Michael Schumacher im Mercedes durch.
Technische Defekte haben Michael Schumacher in dieser Saison schon viele Punkte gekostet.
Manchmal braucht die Wahrheit Zeit. Und der Schurke Muße und Einkehr auf dem Weg zur Einsicht.
Manchmal braucht die Wahrheit Zeit. Und der Schurke Muße und Einkehr auf dem Weg zur Einsicht.
Ex-Banker Gerhard Gribkowsky: Bernie Ecclestone hat mich geschmiert.
Innerlich hatte Gerhard Gribkowsky bei der BayernLB wohl schon gekündigt. Nun wollte er irgendetwas bei der Formel 1 werden. Sein Geständnis bringt nun auch Rennserien-Chef Ecclestone in schwere Bedrängnis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster