zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Michael Schumacher wird nicht weiter für Mercedes ins Rennen gehen. Der Rennstall will den Briten Lewis Hamilton von McLaren holen. Schumachers Karriere könnte damit nach dem letzten Saisonrennen am 25. November in Sao Paulo enden.

Von Karin Sturm
Nach dem Start war Lewis Hamilton, der von der Pole-Position gestartet war, an erster Position. Am Ende stand jedoch Sebastian Vettel ganz vorn.

Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim setzte sich in dem Nachtrennen vor dem Briten Jenson Button im McLaren und dem spanischen WM-Führenden Fernando Alonso im Ferrari durch.

Von Karin Sturm
Nach dem Start war Lewis Hamilton, der von der Pole-Position gestartet war, an erster Position. Am Ende stand jedoch Sebastian Vettel ganz vorn.

Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim setzte sich in dem Nachtrennen vor dem Briten Jenson Button im McLaren und dem spanischen WM-Führenden Fernando Alonso im Ferrari durch.

Wenn es Nacht wird über Singapur... Rund 1600 Scheinwerfer mit insgesamt 3,2 Millionen Watt Leistung lassen die Rennstrecke taghell erstrahlen.

Im fünften Formel-1-Jahr hat sich das Nachtrennen von Singapur etabliert. Sorgen machen nur der Regen der in Kombination mit dem Flutlicht die Sicht massiv beeinträchtigen könnte - und der Zeitunterschied, der die Fahrer müde macht.

Von Karin Sturm
Urgesteine der Formel 1: Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug (v.l.), Formel 1-Promoter Bernie Ecclestone, Mercedes-Pilot Michael Schumacher und Mercedes-Teamchef Ross Brawn feiern den 300. Grand Prix von Michael Schumacher.

Das deutsche Fahrer-Quintett ging in der Qualifikation vom Großen preis von Spa gnadenlos unter und sorgte für ein historisch schlechtes Ergebnis. Dagegen kehrte Jenson Button nach über drei Jahren auf die Pole-Position zurück.

Schwere Maschine, ganz leichtfüßig. Stefan Bradl fährt mittlerweile in der wichtigsten Rennklasse, der MotoGP. Foto: AFP

Nach jahrzehntelangem Niedergang ist der deutsche Motorradsport im Aufwind – dank Stefan Bradl und Sandro Cortese.

Von Christian Hönicke
Ringbahn. Der Lausitzring sollte die Formel 1 nach Brandenburg bringen. Foto: dapd

Vor zehn Jahren ging das einstige Vorzeigeprojekt in die Insolvenz. Seither hat sich vieles gewandelt Die jetzigen Betreiber setzen sogar auf erneuerbare Energien – allerdings nicht auf die Formel 1.

Von Alexander Fröhlich
Schon vor dem Rennen siegessicher: Lewis Hamilton.

Sieg für McLaren Mercedes in Ungarn: Lewis Hamilton setzte sich auf dem Hungaroring vor Kimi Räikkönen und Romain Grosjean durch. Weltmeister Sebastian Vettel konnte als Vierter immerhin Fernando Alonso hinter sich lassen.

Von Karin Sturm
Auf dem Siegerpodest. Zumindest als Wachsfigur steht Vettel schon da, wo er am Ende der Saison sein will. Foto: dapd

Das schlechtere Auto, Ärger mit dem Weltverband und den Medien: Sebastian Vettel kämpft an allen Fronten um seine Formel-1-Titelverteidigung.

Von Karin Sturm
Ich hab' Spaß, ich geb' Gas. Michael Schumacher kann nicht genug kriegen von der Geschwindigkeit.

Am Ende der Saison läuft Michael Schumachers Vertrag in der Formel 1 aus. In den drei Jahren seiner zweiten Karriere hat er wenig erreicht. Fährt er deswegen noch weiter?

Von Christian Hönicke

Potsdam - Die Brandenburger CDU-Fraktion sieht die Insolvenz des Nürburgrings als Chance für den Lausitzring. „Sollte sich herausstellen, dass die Rennen der Formel 1 nicht mehr am Nürburgring stattfinden können, ist der Lausitzring eine gute Alternative“, sagte der Verkehrsexperte Rainer Genilke am Donnerstag in Potsdam.

Mythos Nürburgring. 2007 fuhr Nick Heidfeld noch einmal auf der legendären Nordschleife, die nach dem schweren Unfall von Niki Lauda nicht mehr von der Formel 1 befahren wurde..

Der legendäre Nürburgring pleite. Der Hockenheim-Ring steht zwar ein bisschen besser da, aber ob er in die Bresche springen kann, wenn es den Nürburgring nicht mehr gibt, ist mehr als fraglich. Und der Lausitzring?

Von Christian Hönicke
Ist dieser Parkplatz noch frei? Michael Schumacher war während der Qualifikation mehrfach abseits der üblichen Pfade unterwegs.

Wegen heftigen Regens musste das Qualifikationstraining zum Großen Preis von Großbritannien mehr als eineinhalb Stunden unterbrochen werden. Und das war nicht das einzige Wetterproblem des Wochenendes.

Von Karin Sturm
Gute Tipps, bitte. Michael Schumacher hofft auf ein fehlerfreies Rennen. Foto: dapd

Technische Defekte haben Michael Schumacher in dieser Saison schon viele Punkte gekostet.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })