zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Foto: dpa

Nachdem es Lewis Hamilton in Kanada schaffte, sich als siebter Sieger im siebten Saisonrennen in die Statistik einzutragen, fragt sich die Formel 1: Fällt in diesem Jahr auch der absolute Rekord der Formel-1-Geschichte mit elf verschiedenen Siegern in einer Saison? Der stammt aus dem Jahr 1982 – dabei gab es damals sogar nur 16 Rennen, und am Ende wurde Keke Rosberg mit nur einem Erfolg Weltmeister.

Von Karin Sturm
... verleiht Flossen? Mark Webber hätte da eine Anregung, was den Werbeslogan seines auf Getränkedosen spezialisierten Arbeitgebers betrifft. Foto: dpa

Mark Webber gewinnt in Monte Carlo und ist bereits der sechste Formel-1-Sieger in dieser Saison.

Von Karin Sturm
Futter für Superhirne. Viele Teams kommen mit den Reifen nicht zurecht. Foto: AFP

Die Spitzenteams der Formel 1 suchen nach Gründen für den bisher ungewöhnlichen Saisonverlauf.

Von Karin Sturm
Foto: dapd

Der Sieg des Formel-1-Piloten Maldonado ist auch ein Sieg für Venezuelas Präsident Chavez.

Von Tobias Käufer
Bitte nicht ansprechen. Räikkönen will an der Strecke seine Ruhe haben. Foto: AFP

Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen genießt bei Lotus viele Freiheiten – und dankt es mit Erfolgen.

Von Karin Sturm
Demonstration in Baku: Geht vom Eurovision Song Contest auch ein politischer Impuls aus?

Formel 1 in Bahrain, Fußball-WM in Katar und der Eurovision Song Contest in Aserbaidschan: So wird Publicity für Länder gemacht, die von Autokraten regiert werden. Doch im gleichen Moment beleuchten die Schlaglichter der internationalen Medienmacht Protestbewegungen und Bürgerkriege.

Von Joachim Huber
Fia-Präsident Jean Todt lebt in seiner eigenen Wirklichkeit.

Während Sieger Sebastian Vettel nach seinem Erfolg in Bahrain froh war, dass zumindest niemandem aus Formel-1-Kreisen etwas passiert sei, prasselt die Kritik an den Verantwortlichen wegen der Austragung des Rennens weiter ab.

Von Karin Sturm
Der Despot klatscht. Kronprinz Salman bin Hamad Al Khalifa gratuliert Vettel.Foto: dapd

Beim umstrittenen Formel-1-Rennen in Bahrain fährt Vettel zum ersten Sieg.

Von Karin Sturm
Vorne weg: Sebastian Vettel ließ die gesamte Konkurrenz in Bahrain hinter sich.

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel beim umstrittenen Rennen in Bahrain seinen ersten Saisonsieg ein und übernimmt die Führung im Gesamtklassement übernommen.

Von Karin Sturm

Dass dieses tragische Ereignis mit der Formel 1 zusammenhängt, wird zwar von offizieller Seite in Bahrain noch nicht bestätigt, doch alle Indizien sprechen dafür: Im Dorf Shakura, acht Kilometer von der Hauptstadt Manama, 17 Kilometer von der Strecke entfernt, wurde nach Auseinandersetzungen zwischen der Opposition und Sicherheitskräften ein Toter gefunden. Laut Informationen des britischen Rundfunksenders BBC wies das Opfer eindeutig Schusswunden auf.

Vettel fährt in Bahrain auf die Poleposition – weil bei ihm im entschiedenen Moment alles passt.

Von Karin Sturm
Sicherheitskräfte in Bahrain gehen gegen Demonstranten vor.

Bei Protesten am Rande des Formel-1-Rennens in Bahrain ist es in der Nacht zu Samstag zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Dabei starb ein Mensch. Im vergangenen Jahr war das Rennen wegen ähnlicher Vorfälle abgesagt worden.

Gerät die Formel 1 in eine gefährliche Schieflage? Auch Diktatoren profitieren von diesem lukrativen Sport.

Formel 1 in einem Folterstaat, Eishockey bei einem Diktator? Teamgeist und Fair Play nützen nichts, wenn jenseits der Rennstrecke Menschenrechte mit den Füßen getreten werden. Sport ist niemals einfach nur Sport.

Sand in die Augen. Sebastian Vettel inspiziert mit einem Ingenieur die Rennstrecke in Bahrain.

Am Sonntag hält die Formel 1 in Bahrain ein Rennen ab, über dessen Austragung viel diskutiert wurde. Dass sich die Teams vom Protokoll der Machthaber einlullen lassen, gefällt nicht jedem Fahrer.

Von Karin Sturm
Immer mittendrin. Frank Williams gilt als geradliniger und ehrlicher Teamchef. Foto: dpa

Frank Williams ist noch immer die dominante Figur in seinem Team. Am Montag wird er 70 Jahre alt.

Von Karin Sturm
Freut sich über die Pole Position: Nico Rosberg.

Formel-1-Pilot Nico Rosberg ist in China auf die erste Pole Position seiner Karriere gerast. Der Mercedes-Pilot legte in Shanghai in der Qualifikation die schnellste Runde hin und startet damit beim Großen Preis von China am Sonntag vom ersten Platz aus.

Temperaturen bis zu 35 Grad, dazu 75 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit: Sepang, Malaysia, ist der Sauna-Grand-Prix des Jahres, das Hitzerennen schlechthin. Die Formel-1-Piloten müssen sich einiges einfallen lassen, um mit diesen Bedingungen fertig zu werden.

Von Karin Sturm
Stotterstart: Weltmeister Sebastian Vettel startet in Malaysia nur aus der dritten Startreihe.

Während Weltmeister Sebastian Vettel beim Qualifiying in Malaysia nicht über den fünften Startplatz hinauskommt fährt Michael Schumacher sein bestes Quali-Ergebnis seit dem Comeback ein und startet am Sonntag von Platz drei ins Rennen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })