zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Alles neu. Felipe Massa startet beim Großen Preis von Malaysia mit einem komplett anderen Auto als noch beim Saisonauftakt in Australien. Foto: AFP

Der Traditionsrennstall steckt in der Krise – bislang hat die öffentliche Kritik nur den Piloten Massa erfasst.

Von Karin Sturm
F1-Reporterin Karin Sturm vor ihrer Rundfahrt in Abu Dhabi im Doppelsitzer von Minardi.

Bremsen, bis es weh tut. In einem Formel-1-Auto wirken enorme Kräfte. Nirgendwo wird schneller beschleunigt und härter abgebremst. Unsere Autorin hat es erlebt.

Von Karin Sturm
Bilder einer Woche. Sebastian Vettel als Würdenträger im Schloss Bellevue…

Sebastian Vettel bekommt die höchste deutsche Sportlerauszeichnung, fährt bei den Tests Bestzeit und bestaunt Lionel Messi.

Geschwindigkeit geht vor Schönheit. Mark Webber konnte den neuen, gewöhnungsbedürftigen Red Bull am Dienstag schon ausprobieren, sein Teamgefährte Sebastian Vettel bereitet sich erst einmal mit Fitnesstraining auf dieVerteidigung des WM-Titels vor. Foto: dpa

Die Formel 1 testet für die neue Saison. Das neue Reglement dürfte es Weltmeister Vettel schwerer machen.

Von Karin Sturm

Rentenkasse so voll wie lange nichtBerlin/Stuttgart - Die Finanzreserve der deutschen Rentenkasse ist nach einem Pressebericht auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ betrug die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage im Dezember 24,1 Milliarden Euro.

Star der Spiele? Bei Olympia in London will Usain Bolt wieder schnell wie der Blitz laufen. Und Magdalena Neuner (re.) bei der Biathlon-WM ihren letzten sportlichen Höhepunkt erleben. Danach beendet sie ihre Karriere. Fotos: p-a/dpa; dapd

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.

Schwer einzuholen. Auch ohne Rennwagen zeigte sich Sebastian Vettel in dieser Saison als besonders bewegungsstark.

Sebastian Vettels Traumjahr prägte diese Formel-1-Saison. Viele andere deutsche Fahrer aber enttäuschten, manche überraschten. Unsere Bilanz.

Von Karin Sturm
Schwer einzuholen. Auch ohne Rennwagen zeigte sich Sebastian Vettel in dieser Saison als besonders bewegungsstark.

Sebastian Vettels Traumjahr prägte diese Formel-1-Saison. Viele andere deutsche Fahrer aber enttäuschten, manche überraschten. Unsere Bilanz.

Von Karin Sturm
Sebastian Vettel wieder vorne? Ab 15 Uhr 45 berichtet RTL am Sonntag vom Saisonfinale der Formel 1 aus Sao Paulo, das Rennen wird von 16 Uhr 45 an übertragen. Foto: AFP

Trotz guter Quoten kam Sebastians Vettels zweiter Weltmeistertitel für RTL zu früh. Dennoch bleibt die Formel1 für den Privatsender eine sichere Bank.

Von Kurt Sagatz
Auch Kinder dürfen mal im Cockpit Platz nehmen.

Auf  Havel und Spree sind aber nur maximal 25 km/h erlaubt. Deshalb trainieren  Berlins maritime Rennfahrer zumeist auf den masurischen Seen in Polen, wo Vollgas kein Problem ist.

Von Christoph Stollowsky
Trauriger Jubel. Sebastian Vettel hatte nach seinem souveränen Erfolg mit gemischten Gefühlen zu kämpfen. Foto: dapd

Sebastian Vettel triumphiert auch beim ersten Formel-1-Rennen in Indien. Danach denkt der Formel-1-Weltmeister aber eher an die Todesfälle der vergangenen Wochen.

Von Karin Sturm

Nach der Blamage bei den Commonwealth Games will Indien mit der Formel 1 sein lädiertes Image aufmöbeln – doch das Projekt produziert auch Verlierer

Von Christine Möllhoff

Eine Woche nach dem Indycar-Piloten Wheldon verunglückt der Motorradfahrer Simoncelli tödlich

Von Christian Hönicke

Die älteren unter den Lesern werden es noch wissen: Es gab mal eine Zeit, in der Michael Schumacher im Ferrari fast jedes Formel-1-Rennen gewann. Daran sei aus zwei aktuellen Anlässen erinnert: Sebastian Vettel siegt die Formel 1 wie einst sein Kindheitsidol an den Rand der Langeweile, und in der Fußball-Bundesliga schickt sich der FC Bayern München an, die Saison schumigleich ähnlich früh uninteressant zu gestalten.

Von Christian Hönicke
Sebastian Vettel (l.) gemeinsam mit seinem Technischen Direktor Adrian Newey (r.).

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel steht beim Großen Preis von Japan auf der Pole Position. Den nötigen Rückhalt, um am Sonntag Weltmeister zu werden, bekommt der Formel-1-Pilot aus dem Familien- und Freundeskreis.

Von Karin Sturm

Vor einer Woche war Sebastian Vettel vorzeitig Weltmeister in der Formel 1 geworden. Durch seinen Sieg in Südkorea holt er gemeinsam mit Teamkollege Mark Webber gleich noch einen Titel.

Von Karin Sturm
Lass dich herzen, mein Sohn. Mateschitz gratulierte seinem Piloten Sebastian Vettel persönlich zum ersten Formel-1-Titel.

Um den Verkauf seiner Getränkedosen zu steigern, hat Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ein weltumspannendes Sportimperium errichtet.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })