zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Wieder ganz vorne: Sebastian Vettel jubelt in Sepang über den ersten Saisonsieg.

Weltmeister Sebastian Vettel ignoriert bei seinem Sieg in Malaysia Team-Anweisungen und überholt seinen Red-Bull-Stallrivalen Mark Webber. "Ich habe Mist gebaut", sagt er anschließend. Auch bei Mercedes gibt es Ärger um die Stallregie.

Von Karin Sturm
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel hat sich auch für das zweite Saisonrennen der Formel 1 die Poleposition gesichert. Der Weltmeister distanzierte die Konkurrenz am Samstag auf nasser Strecke in Malaysia um fast eine Sekunde.

Von Slims Gnaden. Esteban Gutierrez fährt bei Sauber, weil der reichste Mann der Welt es so will.

Politik, gute Beziehungen, reiche Familie: Um in die Formel 1 zu kommen, reicht Talent längst nicht mehr aus. Fünf Neulinge, die Ende 2012 den Sprung schafften, sind allesamt Beispiele für diesen Weg. Einer von ihnen: Jules Bianchi.

Von Karin Sturm
Weltmeister Sebastian Vettel und Red Bull hatten zum Auftakt in Australien noch Probleme mit ihren Reifen. Foto: dpa

Der Saisonstart in Melbourne geriet zum Glücksspiel. Vor allem das Team Red Bull um Weltmeister Sebastian Vettel hat noch Probleme.

Von Karin Sturm
Mit kampfeslustigem Gruß: Kimi Räikkönen feiert seinen Auftakt-Sieg in Melbourne vor Fernando Alonso (links) und Sebastian Vettel.

Reife(n) Leistung: Kimi Räikkönen hat den Saisonauftakt der Formel 1 gewonnen. In einem mitreißenden Rennen verwies der Finne beim Großen Preis von Australien Fernando Alonso und Titelverteidiger Sebastian Vettel auf die Plätze.

Von Karin Sturm
Genug geredet. 2012 durfte Sutil nur zuschauen, nun ist er wieder am Start.

Nach einem Diskostreit und einer Bewährungsstrafe schien die Karriere von Adrian Sutil beendet. Doch er erhielt eine zweite Chance: Nach einem Jahr Pause kehrt er beim Saisonauftakt in Australien gereift in die Formel 1 zurück.

Von Karin Sturm
Hoffnung auf mehr. Nico Rosberg fuhr den einzigen Sieg für Mercedes in den vergangenen drei Jahren heraus. 2013 darf es gern ein bisschen mehr werden. In den Testfahrten vor der Saison konnte das Auto schon einmal überzeugen. Foto: dpa

Die Erwartungen an Mercedes sind vor dem Start der Formel-1-Saison riesig – das Risiko auch.

Von Karin Sturm
Der Neue. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff (r.) mit Teamchef Brawn. Foto: dpa

Ohne Schumacher, aber mit schöneren Autos geht es durch die 19 Rennen. Die Änderungen 2013.

Von Karin Sturm
Hat gut lachen: Weltmeister Sebastian Vettel geht mal wieder als Favorit in die Saison.

Nach Ende der Testphase in der Formel 1 glauben viele, dass Sebastian Vettel wieder das beste Auto hat. Der Weltmeister weigert sich aber bisher standhaft, irgendwelche Prognosen abzugeben.

Von Karin Sturm

Mit manchen Autos ist es wie mit der Formel 1: Love it or leave it, entweder schwärmt man davon oder man mag sie nicht. Berlins Audi-Geschäftsführer Ferdinand Schneider hatte jedenfalls 350 begeisterte Gäste dieser Tage zur Präsentation des neuen Audi R 8 ins „E-Werk“ in der Wilhelmstraße geladen, die eindeutig alle zur „Love-it-Fraktion“ gehörten.

Trübe Aussichten. Der Brite Paul di Resta beim Test seines neuen Autos in Silverstone. Das Team Force India gehört zu den Rennställen der Formel 1, die in finanzielle Schieflage geraten sind und bei dem die Fahrerfrage noch offen ist.

Mehrere Formel-1-Teams sind in einem finanziell desolaten Zustand und von der Pleite bedroht. Besonders die mit einer versprochenen Budget-Obergrenze gelockten neuen Teams kämpfen ums Überleben.

Von Karin Sturm
Die spanischen Handballer sind im eigenen Land Weltmeister geworden.

Fußballer und Basketballer sind Europameister, die Handballer jetzt Weltmeister: Spaniens Mannschaftssportler haben den nächsten Gipfel erreicht – doch der Abstieg droht schon.

Von
  • Dominik Bardow
  • Nantke Garrelts
Nicht reich genug. Timo Glock verliert seinen Platz im Marussia-Team.

In der kommenden Saison wird es einige prominente deutsche Namen weniger in der Formel 1 geben. Nach Michael Schumacher und Norbert Haug ist auch Timo Glock 2013 nicht mehr im Fahrerlager zu finden.

Von Karin Sturm
Zurück zum Glück? Britta Steffen und Paul Biedermann sind bei den Schwimmweltmeisterschaften in Barcelona (20.7.-4.8.) Mitfavoriten auf den Freistildistanzen. Vor vier Jahren holten beide zweimal Gold, vor zwei Jahren dagegen blieben sie titellos. Foto: dapd

Welch ein Sportjahr: Olympische Spiele, Fußball-Europameisterschaft und dramatische Finals in der Champions League und der Formel 1. Das war 2012. Im kommenden Jahr warten zwar weniger Großereignisse, trotzdem aber zwölf Monate, prall gefüllt mit Spitzensport.

Norbert Haug konnte zuletzt kaum noch Erfolge vorzeigen.

Manchen Triumph hat Norbert Haug verantwortet, doch zuletzt fuhren seine Autos nur noch hinterher. Wie es nach ihm weiter gehen soll, scheint aber auch im Hause Mercedes derzeit unklar.

Von Christian Hönicke
Das war's: Norbert Haug und Mercedes gehen künftig getrennte Wege.

Für viele deutsche Fans war er "Mister Mercedes" - jetzt ist die Ära von Norbert Haug in der Formel 1 beendet. Nach 22 Jahren muss der 60-Jährige gehen. Die abgelaufene Saison war die sportlich erfolgloseste der Schwaben seit langem.

Von Karin Sturm

In Graz konnte sich Sebastian Vettel endgültig als neuer und alter Weltmeister der Formel 1 präsentieren. Nach seinem dritten WM-Titel in Folge drehte der Heppenheimer am Samstag vor Zehntausenden Schaulustigen mit seinem dröhnenden Red Bull bei leichtem Nieselregen ein paar Showrunden in der Innenstadt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })