zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Am großen Rad drehen. Die Formel 1, hier Michael Schumacher, hat sich allerlei ausgedacht, um den Japanern nach der Natur- und Reaktorkatastrophe zu helfen und Verbundenheit auszudrücken. Foto: dpa

Beim ersten Rennen in Japan nach Fukushima will die Formel 1 den Menschen ein bisschen Zerstreuung bieten

Von Karin Sturm

Wie sein Umfeld dem Formel-1-Piloten Rückhalt gibt, damit der am Sonntag Weltmeister wird

Von Karin Sturm
Szene aus "F1 2011".

Sebastian Vettel ist auf der Zielgeraden – nur noch ein winziges Pünktchen fehlt ihm zu seinem zweiten WM-Titel in der Formel 1. Im Videospiel "F1 2011" werden die Karten neu gemischt: Wer hier gewinnen will, muss sich erst einmal als Frischling im Rennzirkus bewähren.

Von Achim Fehrenbach
Langsam wird’s heiß. In Singapur zog sich Lewis Hamilton einmal mehr den Unmut der Kollegen zu. Foto: Reuters

Während Vettel in der Formel 1 schon als Weltmeister gefeiert wird, macht sich der frühere Champion Hamilton unbeliebt

Von Karin Sturm
Heitere Aussichten. In der WM-Wertung hat Sebastian Vettel nun unglaubliche 112 Punkte Vorsprung. Foto: nordphoto

Formel 1: Sebastian Vettel siegt auch in Monza und kann schon im nächsten Rennen Weltmeister werden

Von Karin Sturm
Auf Schmusekurs. Sebastian Vettel kann sich mit der Trophäe für den Sieg in Spa offensichtlich anfreunden. Foto: dapd

Sebastian Vettel siegt auch in Belgien und hat jetzt schon mehr Punkte als in seiner Weltmeistersaison in der Formel 1

Von Karin Sturm

Weil die große Dominanz dahin ist, will Vettel seinen Formel-1-Titel mit kontrollierter Offensive verteidigen

Von Karin Sturm
Der ruhende Pol. Monisha Kaltenborn bleibt auch dann gelassen, wenn ihre männlichen Kollegen die Nerven verlieren. Foto: dpa/p-a

Monisha Kaltenborn ist als Geschäftsführerin von Sauber die einzige Frau in einer Führungsposition der Formel 1, ihr Pragmatismus ist von großem Vorteil

Von Karin Sturm

Die Saison droht vorzeitig entschieden zu werden. Wer kann Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel noch abfangen? Das Quartett der Jäger im Expertencheck.

Von Karin Sturm
Der neue Dienstwagen? Sebastian Vettel demonstrierte am Wochenende bei „Wetten, dass...?“, dass er auch ohne große technische Unterstützung lenken kann. Diese Fähigkeit wird er nach der Abrüstung seines Red Bull auch in der Formel 1 benötigen. Foto: dapd

Mit Regeländerungen mitten in der Formel-1-Saison soll Sebastian Vettels Red Bull eingebremst werden

Von Karin Sturm
Am Ende war das Licht. Nach 13 Jahren in der amerikanischen Basketball-Liga NBA hat Dirk Nowitzki endlich seinen ersten Meistertitel gewonnen. Foto: Camera4

Mit dem Titel in der NBA findet Dirk Nowitzki seinen Platz unter Deutschlands Sportlegenden

Von
  • Lars Spannagel
  • Friedhard Teuffel
Rote Welle. Auf dem Wüstenkurs der Formel 1 in Manama wird in diesem Jahr nun doch nicht mehr gefahren.

Bahrain verzichtet auf seinen Grand Prix, die Diskussion um das Rennen hat die Formel 1 beschädigt. Vor allem aber die Bosse Ecclestone und Todt machten eine äußerst schlechte Figur.

Von Karin Sturm

Die Formel 1 hat wieder einmal bestätigt, dass ihr Tempo alles ist. Erst zwei Tage ist es her, dass der König von Bahrain den Ausnahmezustand aufgehoben hat.

Von Friedhard Teuffel
Nase zu und rein. Sebastian Vettel feiert seinen Sieg in Monaco im Pool.

Der Weltmeister scheint mit jedem Sieg selbstbewusster und nervenstärker zu werden. Sebastian Vettels Überlegenheit ist für seine Gegner so frustrierend, dass manche die Beherrschung verlieren.

Von Christian Hönicke
Sebastian Vettel fuhr mal wieder als Erster über die Ziellinie.

Sebastian Vettel siegt in Monte Carlo in einem der aufregendsten Formel-1-Rennen der Saison – für Schumacher und Rosberg endet es dramatisch schlecht.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })