zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Haug

Über 15 Jahre schwirrte der Gedanke an Michael Schumacher im Silberpfeil im Kopf von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug herum. Nach drei vergeblichen Versuchen wird es 2010 soweit sein. Schumacher schreibt unterdessen Brief an die Ferrari-Fans.

Von Jens Marx
Schumacher

Nun ist es offiziell: Michael Schumacher kehrt nach mehr als drei Jahren in die Formel 1 zurück und wird 2010 für das deutsche Werksteam Mercedes Grand Prix um die WM fahren. Der Rekordweltmeister plant dabei nicht nur für ein Jahr.

Lange haben die Fans gehofft, nun ist ihr Traum Wirklichkeit geworden: Michael Schumacher kehrt zurück in die Formel 1. Für sieben Millionen Euro soll der mehrfache Weltmeister bei Mercedes unterschreiben, berichtet Bild.de. Schumachers Sprecherin wollte das bisher nicht bestätigen.

Von Jens Marx
Kart-Rennen in Kerpen - Michael Schumacher

Vor einem Comeback von Michael Schumacher für Mercedes müssen noch einige Probleme gelöst werden. So ist gar nicht klar, ob Schumachers Nacken, an dem er sich bei einem Motorradsturz verletzte, die Belastungen überhaupt aushalten würde.

Von Karin Sturm

Christian Hönicke glaubt, dass Kimi Räikkönen im Rallye-Auto glücklich wird. Sein halb erzwungener Abschied aus der Formel 1 bietet die Chance eines Neuanfangs.

Die Ära McLaren bei Mercedes ist zu Ende. Ab kommender Saison setzen die Stuttgarter auf das diesjährige Weltmeisterteam Brawn GP. Stammpiloten könnten zwei deutsche Fahrer werden.

Von Karin Sturm
308318_0_f01eb771.jpg

Nach Honda und BMW verlässt der nächste Hersteller die Formel 1 – 700 Angestellte in Köln zittern

Von Karin Sturm
Toyota

Der weltgrößte Autobauer Toyota steigt aus der Formel 1 aus. Das teilte das japanische Unternehmen offiziell in Tokio mit. Somit wird kein Team aus Japan mehr in der "Königsklasse" des Motorsports vertreten sein.

Wenn eine Formel-1-Saison zu Ende gegangen ist, richtet sich der Blick automatisch auf die nächste Saison. Bridgestone steigt 2011 aus der Formel 1 aus – auch sonst gibt es viele offene Zukunftsfragen.

Von Karin Sturm

Die Formel 1 könnte in der nächsten Saison noch ein bisschen deutscher werden. Nico Hülkenberg ist zum Stammfahrer beim Williams-Rennstall befördert worden.

Das ist bitter für Timo Glock: Der Toyota-Pilot kann aus gesundheitlichen Gründen auch beim Formel-1-Finale am kommenden Wochenende nicht starten.

Es ist die Strecke der Meister und der Meisterschaften, der großen WM-Finals, der Idole – und sie hatte in diesem Jahr nur einen Meister: Sebastian Vettel. Er gewinnt das Formel-1-Rennen in Japan und hält seine Titelchance weiter am Leben.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })