
Über 15 Jahre schwirrte der Gedanke an Michael Schumacher im Silberpfeil im Kopf von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug herum. Nach drei vergeblichen Versuchen wird es 2010 soweit sein. Schumacher schreibt unterdessen Brief an die Ferrari-Fans.
Über 15 Jahre schwirrte der Gedanke an Michael Schumacher im Silberpfeil im Kopf von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug herum. Nach drei vergeblichen Versuchen wird es 2010 soweit sein. Schumacher schreibt unterdessen Brief an die Ferrari-Fans.
Der siebenfache Weltmeister hat einen Dreijahresvertrag beim neuen Mercedes-Team unterzeichnet. Michael Schumacher über seine Motivation, sein Alter und seine Ansprüche.
Nun ist es offiziell: Michael Schumacher kehrt nach mehr als drei Jahren in die Formel 1 zurück und wird 2010 für das deutsche Werksteam Mercedes Grand Prix um die WM fahren. Der Rekordweltmeister plant dabei nicht nur für ein Jahr.
"Ich habe mich entschlossen, nochmals in der Formel 1 anzugreifen. Mercedes Grand Prix und ich werden in den nächsten Jahren gemeinsam an den Start gehen.
Lange haben die Fans gehofft, nun ist ihr Traum Wirklichkeit geworden: Michael Schumacher kehrt zurück in die Formel 1. Für sieben Millionen Euro soll der mehrfache Weltmeister bei Mercedes unterschreiben, berichtet Bild.de. Schumachers Sprecherin wollte das bisher nicht bestätigen.
Klinsmann, der WM-Held von 2006 ist einer der Verlierer dieses Sportjahres. Unsere Auswahl erinnert an sportliche Minderleistungen, Manipulatoren und Betrüger.
Vor einem Comeback von Michael Schumacher für Mercedes müssen noch einige Probleme gelöst werden. So ist gar nicht klar, ob Schumachers Nacken, an dem er sich bei einem Motorradsturz verletzte, die Belastungen überhaupt aushalten würde.
Michael Schumacher fährt Kart. Nun mehren sich auch die Spekulationen über sein Comeback in der Formel 1.
Daimler ist mit seinem Einstieg beim Formel-1-Rennstall Brawn GP in einen Betrugsskandal geraten. Der Automobilhersteller will 90 Millionen Euro von Henkel und pocht auf einen Sponsorenvertrag - von dem der Henkel-Vorstand nichts wusste.
Eigentlich wollte er am Wochenende in seiner Heimatstadt Kerpen in Ruhe mit Sebastian Vettel Kart fahren. Doch den Gerüchten um seine Rückkehr in die Formel 1 kann Michael Schumacher kaum noch entkommen.
Christian Hönicke glaubt, dass Kimi Räikkönen im Rallye-Auto glücklich wird. Sein halb erzwungener Abschied aus der Formel 1 bietet die Chance eines Neuanfangs.
Der ehemalige Weltmeister Kimi Räikkönen hat seine Drohung wahrgemacht. Er verlässt 2010 die Formel 1 und wechselt in die Rallye-WM.
Formel-1-Pilot Nico Rosberg fährt 2010 im Silberpfeil, Nick Heidfeld bleibt erster Kandidat aufs zweite Cockpit.
Nico Rosberg soll den "Silberpfeil"-Mythos wieder aufleben lassen. Gerüchte über Michael Schuhmachers Comeback waren aber nicht mehr als ein “zusammengebastelter Traum“.
Die Personalrochaden in der Formel 1 gehen weiter: Weltmeister Button ist nun bei McLaren im Gespräch
Die Personalrochaden in der Formel 1 gehen weiter: Weltmeister Button ist nun bei McLaren im Gespräch.
Formel 1: Mercedes übernimmt den Weltmeisterrennstall
Die Ära McLaren bei Mercedes ist zu Ende. Ab kommender Saison setzen die Stuttgarter auf das diesjährige Weltmeisterteam Brawn GP. Stammpiloten könnten zwei deutsche Fahrer werden.
Als Ein-Mann-Betrieb hat Heyung Meyer angefangen. Heute arbeitet er für Ferrari
Mitarbeiter sind ratlos, Vettel ist schockiert
Nach Honda und BMW verlässt der nächste Hersteller die Formel 1 – 700 Angestellte in Köln zittern
Der nächste Deutsche drängt in die Formel 1: Der 22-jährige Nico Hülkenberg fährt künftig für Williams.
Der weltgrößte Autobauer Toyota steigt aus der Formel 1 aus. Das teilte das japanische Unternehmen offiziell in Tokio mit. Somit wird kein Team aus Japan mehr in der "Königsklasse" des Motorsports vertreten sein.
Wenn eine Formel-1-Saison zu Ende gegangen ist, richtet sich der Blick automatisch auf die nächste Saison. Bridgestone steigt 2011 aus der Formel 1 aus – auch sonst gibt es viele offene Zukunftsfragen.
Die Formel 1 könnte in der nächsten Saison noch ein bisschen deutscher werden. Nico Hülkenberg ist zum Stammfahrer beim Williams-Rennstall befördert worden.
Christian Hönicke über Sebastian Vettels Titelchancen im nächsten Jahr.
Die Formel 1 präsentierte sich auch 2009 gewohnt verrückt – der Rückblick auf die Affären der Saison.
Sebastian Vettels Frust war groß nach der vertanen WM-Chance in der Formel 1 – jetzt will er Platz zwei.
Das ist bitter für Timo Glock: Der Toyota-Pilot kann aus gesundheitlichen Gründen auch beim Formel-1-Finale am kommenden Wochenende nicht starten.
Jean Todt hat dem scheidenden Max Mosley einen Herzenswunsch erfüllt. Er wird Nachfolger des zuletzt umstrittenen Briten.
Ari Vatanen und Jean Todt wollen Fia-Präsident werden. Bei der Wahl, die am Freitag in Paris getroffen wird, geht es auch um die Frage: Revolution oder Restauration?
Warum der Triumph von Brawn-GP gar nicht so sensationell ist, wie er auf den ersten Blick aussieht.
Jenson Button feiert seinen ersten Formel-1-Titel – trotzdem bleiben Zweifel, ob er wirklich der Beste war.
Bei der Formel 1 sind noch viele Fahrerplätze offen – das bietet Stoff für seltsame Diskussionen.
Weltmeister Lewis Hamilton über seine neue Rolle, die Verbesserung seines Autos und das aktuelle Titelrennen in der Formel 1
Formel 1:Rubens Barrichello fährt um die WM, Felipe Massa teilt aus.
Es ist die Strecke der Meister und der Meisterschaften, der großen WM-Finals, der Idole – und sie hatte in diesem Jahr nur einen Meister: Sebastian Vettel. Er gewinnt das Formel-1-Rennen in Japan und hält seine Titelchance weiter am Leben.
Sebastian Vettel hat gezeigt, dass er schon zu den Großen der Formel 1 gehört. Er lieferte am Wochenende auf der schwierigen Strecke von Suzuka einen perfekten Start-Ziel-Sieg ab und hält das Titelrennen weiterhin offen.
Sebastian Vettel hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Japan gesichert. Überschattet wurde die Qualifikation von einem schweren Unfall des Toyota-Piloten Timo Glock.
Vor dem Grand Prix von Japan lässt Toyota kaum Zweifel an einem baldigen Ausstieg aus der Formel 1.
öffnet in neuem Tab oder Fenster