zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Der Renault-Pilot Fernando Alonso wechselt zu Ferrari. Ab dem kommenden Jahr soll Alonso an der Seite von Felipe Massa fahren.

Sebastian Vettel wird in Singapur zwar vor Jenson Button Vierter, der Titel ist mit nun 25 Punkten Rückstand jedoch kaum noch möglich. Vettel vergab den zweiten Platz durch eine Durchfahrtsstrafe. Timo Glock profitierte davon und fuhr hinter Weltmeister Lewis Hamilton auf Rang zwei.

Formel 1 GP Singapur - Nick Heidfeld

Die Hersteller wenden sich von der Formel 1 ab und überlassen den Privatteams das Feld. BMW zieht sich zurück, wahrscheinlich auch Toyota, vielleicht Renault.

Von Karin Sturm
301488_0_2be458a5.jpg

Die Teamkollegen Jenson Button und Rubens Barrichello kämpfen vier Rennen vor Saisonschluss um den Formel-1-Titel – und ihre Zukunft bei Brawn.

Von Karin Sturm

Die Formel 1 kehrt an den Ort der Crashaffäre zurück und will möglichst schnell vergessen und zur Normalität zurückkehren. Doch es stellt sich die Frage, ob und wie es mit Renault weitergeht.

Von Karin Sturm

Der viermalige Weltmeister soll als Teamchef beim Formel-1-Rennstall Renault Flavio Briatore ersetzen, der wegen des beabsichtigten Unfalls beim Rennen in Singapur lebenslang gesperrt worden ist. Nach dem Ende seiner Fahrerkarriere war Prost mit einem eigenen Team in der Formel 1 angetreten, dass er aber wieder verkaufen musste.

Briatore

In der Unfallaffäre kommt Renault mit einer Bewährungsstrafe davon und steht dennoch vorm Formel-1-Ausstieg. Teamchef Flavio Briatore wird bis auf Weiteres gesperrt.

Von Karin Sturm

Flavio Briatore bewegte sich ständig an der Grenze des Erlaubten oder darüber hinaus. Christian Hönicke über den Abschied des Italieners aus der Formel 1.

299785_0_ebe392a5.jpg

„Ich trete nicht das Erbe von Michael Schmacher an“, sagt Nico Hülkenberg, „ich mache mein eigenes Ding“. Nach dem GP2-Titel hofft er dennoch auf die Formel 1.

Button

WM-Spitzenreiter Jenson Button und Brawn GP haben im Kampf um den Formel-1-Titel zurückgeschlagen: Der Brite Button beendete in von Monza seine Talfahrt und raste auf Platz zwei hinter Teamkollege Rubens Barrichello.

Nach der Leichtathletik-WM ist für Berlin vorerst kein Großereignis in Sicht, das internationale Aufmerksamkeit garantiert. Andererseits sorgt sich der Hockenheimring um den möglichen Verlust der Formel 1. Beides hat nur scheinbar nichts miteinander zu tun. Andreas Conrad wünscht sich Autorennen auf dem Pariser Platz.

Formel 1 - GP Belgien - Räikkönen, Fisichella, Vettel

Der deutsche Formel-1-Pilot Sebastian Vettel wird in Spa Dritter, Kimi Räikkönen im Ferrari gewinnt. Vier Fahrer, darunter Lewis Hamilton und Jenson Button, scheiden in der ersten Runde aus.

Von Karin Sturm
296931_0_da416763.jpg

Alonso zu Ferrari, Rosberg zu Mercedes? Selten war auf dem Formel-1-Transfermarkt so viel los wie dieses Jahr. Wirklich sicher für 2010 ist derzeit nur die Besetzung bei Red Bull.

Von Karin Sturm
295724_0_fc14720b.jpg

Vettel verlängert vorzeitig, sein früherer Held Schumacher schweigt zu seinem Nacken, während Badoer sich an den F 60 gewöhnt. Heidfeld hingegen zittert und witzelt. Ist es Realität, ist es ein Film? Nun, irgendwie von beidem ein bisschen: Es ist die Formel 1.

295518_0_ebff381b.jpg

Formel-1-Pilot Felipe Massa redet vier Wochen nach seinem schweren Unfall erstmals über den Crash, die Folgen und Michael Schumacher.

Von Karin Sturm

Michael Schumachers Comeback ließ für zwei Wochen die zahlreichen Probleme der Formel 1 vergessen. Es waren die aufregendsten zwei Wochen dieser Saison. Jetzt heißt es: Aufwachen!

Von Anke Myrrhe
Schumacher

Die Schmerzen im Nacken sind zu stark: Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher gibt dem Rat der Ärzte nach und wird Felipe Massa nun doch nicht im Ferrari-Cockpit vertreten.

Schumacher

Das Formel-1-Comeback von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher ist geplatzt. Das teilt der 40-Jährige auf seiner Homepage mit. Als Grund nennt Schumacher die Folgen einer Nackenverletzung, die er sich im Februar bei einem Motorrad-Unfall zugezogen hatte.

Michael Schumachers Zwischenstopp in der Formel 1 heizt das virtuelle Rennfieber an. Im Oktober kommt mit "F1 2009" der nächste Renntitel für die Wii heraus, richtig schnell wird es 2010 mit einem Spiel für PC, Xbox 360 und Playstation 3.

Von Achim Fehrenbach

Wegen Testverbot und Nackenschmerzen lässt Schumacher den Ferrari stehen und steigt stattdessen ins Kart. Ferrari schießt gegen den Williams-Rennstall, der eine Ausnahme für Schumacher mit seinem Veto verhinderte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })