Sebastian Vettel hat den Lauf in Silverstone gewonnen - ausgerechnet im Heimatland des WM-Führenden Jenson Button. Der Brite enttäuschte beim wohl letzten Rennen im Geburtsort der Formel 1.
Formel 1
Nicht nur kontinental-europäische Autofahrer kommen sich in England wie in einer verkehrten Welt vor. Button und Hamilton tauschen ihre Rollen.
Die Zukunft ist unklar, auch das Erbe verblasst: Die Formel 1 trägt heute wohl das letzte Rennen in Silverstone aus, ihrem Geburtsort. Die Hintergründe sind natürlich politischer Art.
Der berüchtigte Promireporter Michael Graeter hat letztens das irdische Dasein in einem einzigen Satz zusammengefasst: Das Leben bestehe aus zwei Säulen – Geld und Sex und sonst gar nichts. Wer das infrage stellt, muss nur einmal die Boxengasse der Formel 1 betreten.
Kreisdrehen in der Formel 1: Die rebellischen Teams kündigen den Ausstieg an, die Fia droht mit Rechtsstreit

Ferrari, Mercedes & Co. stellen sich auf die Hinterbeine: Die Teamvereinigung Fota will eine eigene Rennserie starten. Grund ist der monatelange Streit mit dem Weltverband Fia um die freiwillige Budgetobergrenze.
An ihrer Geburtsstätte steht die Formel 1 am Scheideweg – heute ist die letzte Chance zum Kompromiss
Ferrari weicht im Konflikt um die Formel-1-Zukunft nicht zurück und treibt die Pläne für einen möglichen Ausstieg voran.
Regelreform oder Ausstieg: Die gestern veröffentlichte Starterliste hat den Machtkampf in der Königsklasse des Motorsports nicht beruhigt, sondern weiter angefacht.
Fia benennt Formel-1-Teams für die nächste Saison. Doch eine Lösung bietet sie nicht.
Heute werden die Formel-1-Teams für 2010 bekannt gegeben. Ferrari, McLaren Mercedes und andere Etablierte könnten fehlen.
Kurz vor der Bekanntgabe der Teilnehmer an der Formel-1-Weltmeisterschaft 2010 bleiben die Fronten verhärtet. Ferrari droht weiter mit Rückzug, wenn die Fia die Regelneuerungen nicht zurücknimmt.
Jenson Button gewinnt auch den Großen Preis der Türkei. Sebastian Vettel fährt auf den dritten Rang.
Das als Mitfavorit gestartete BMW-Team kämpft um Anschluss in der Formel 1. Die Mannschaft braucht gute Ergebnisse, um ihre Zukunft zu sichern - am besten schon an diesem Sonntag in Istanbul.
Sebastian Vettel hat sich für den Großen Preis der Türkei am Sonntag die Pole-Position gesichert. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim fuhr in der Qualifikation in 1:28,316 Minuten kurz vor Schluss noch die Bestzeit.

Weil Sebastian Vettel Weltmeister werden will, ist er im selbstgewählten Dauerstress – ein Tag an der Strecke mit dem Formel-1-Star.
Fia-Präsident Mosley bleibt hart und droht den Formel-1-Teams mit Streichung zugunsten neuer Rennställe

Toyota-Pilot Timo Glock spricht im Interview über Krise und Jobangst, die Budgetobergrenze und die Zukunft der Formel 1.
Brawn-Pilot Jenson Button führt die Formel 1 inzwischen so überlegen an wie einst Michael Schumacher.

Der Budgetstreit in der Formel 1 überlagert Jenson Buttons Poleposition in Monaco – Sebastian Vettel startet von Platz vier.
Die Formel 1 bringt ihre Krise mit nach Monaco: An den Kartenverkaufsstellen für den Großen Preis von Monaco können es Monte-Carlo-Experten leicht erkennen. Für das Rennen am Sonntag sind diesmal nur die Sitzpläne für fünf Tribünen mit dem Schild „Ausverkauft“ überklebt, für alle anderen gibt es noch Tickets.

Noch ist Lewis Hamilton Weltmeister in der Formel 1. Doch in der aktuellen Saison fährt der Brite bislang hinterher. Das soll sich in Monaco ändern.
Vier Jahre ist Nico Rosberg in der Formel 1. Mit 23 Jahren zählt er noch immer zu den jüngeren Fahrern. Auch wenn die ganz große Erfolge bisher ausbleiben: Nico Rosberg ist Formel-1-Weltmeister – im Training.
Im Formel-1-Budgetstreit bleibt die Fia hart und lässt es auf ein Gerichtsduell mit Ferrari ankommen.
Mercedes ärgert sich über sein Erstteam McLaren – und überlegt, sein Logo auch auf die Brawns zu kleben.
Der Brite Ross Brawn dominiert mit seinem Team und Jenson Button die Formel 1 – wie einst mit Ferrari und Michael Schumacher
Das Brawn-Team feiert einen souveränen, aber kontroversen Doppelsieg beim Formel-1-Rennen in Spanien.
Die Brawn-GP Piloten Jenson Button und Rubens Barrichello dominieren das Rennen und fahren beim Formel-1-Grand Prix in Spanien auf die vordersten Plätze. Bester Deutscher wird Sebastian Vettel auf dem vierten Platz.
Die Titelrivalen Jenson Button und Sebastian Vettel sind die neuen Stars der Formel 1. Zwei Porträts.
Alle Formel-1-Teams erhoffen sich in Barcelona einen Schritt nach vorn – BMW braucht ihn am nötigsten.
Die Finanzkrise zwingt die Formel 1 zum drastischen Sparen – sogar ein Ausstieg von Ferrari ist denkbar.
Christian Hönicke über die Formel 1 und das Urteil in der McLaren-Affäre
Das Team des Formel-1-Weltmeisters Lewis Hamilton ist noch einmal glimpflich davon gekommen. Die FIA ließ sich von Entschuldigungen in der Lügenaffäre milde stimmen.

Der Rennstall erwartet am Mittwoch ein Urteil in der Lügenaffäre um Lewis Hamilton, zudem kursieren Aussagen über einen möglichen Ausstieg von Mercedes aus der Formel 1.

In der Formel 1 geht zur Zeit nichts am Team von Ross Brawn vorbei. Jenson Button feierte seinen dritten Sieg der Saison. Sebastian Vettel von Red-Bull-Racing bleibt dem BrawnGP-Team aber dicht auf den Fersen.
Nick Heidfeld und Robert Kubica sollten um den Formel-1-Titel kämpfen – derzeit fahren sie hinterher
Toyota dominiert die Qualifikation zum Großen Preis von Bahrain. Nach dem Firmenmotto "Nichts ist unmöglich" stürmte das in Köln ansässige Formel-1-Team bei 38 Grad im Schatten in Sachir an die Spitze.
Ferraris Formel-1-Team schwankt vor dem Rennen in Bahrain zwischen Zweifel und Zweckoptimismus.
Mit dem neuen Auto und seinen Fähigkeiten ist der 21 Jahre alte Deutsche schon jetzt Kandidat für den Titelgewinn.

Sebastian Vettel gewinnt in den Fluten von Schanghai und steigt endgültig in die Reihe der Formel-1-Stars auf.