BMW greift mit Nick Heidfeld die Formel-1-Favoriten Ferrari und McLaren an. Dabei verfolgt Chef-Analytiker Theissen einen anderen Ansatz als ein Großteil der Konkurrenz.
Formel 1
Ralf Schumacher will im Motorsport weiter aktiv bleiben. Der in der Formel 1 ausgemusterte Ex-Toyota-Pillot soll in der DTM einen ehemaligen Weltmeister beerben.

Angriff mit neuem Boliden: BMW-Sauber will mit seinem "F1.08" in der nächsten Saison um den Sieg mitfahren.
Michael Schumacher rät seinem Bruder Ralf von einem Wechsel ins Deutsche Tourenwagen Masters ab: Zu wenig Talent.
Bereits der Anblick seines neuen Arbeitsgerätes lässt Timo Glock schwärmen. „Ich stelle mir vor, ich wäre die Luft, die um das Auto herumfließen muss“, sagt der neue Toyota-Werksfahrer aus dem hessischen Wersau bei der Präsentation des neuen Formel-1-Rennautos in Köln.

Mit einem komplett überarbeiteten Formel 1-Boliden will Toyota 2008 richtig Punkte sammeln. "Wir wollen in die Top 10", zeigt sich Timo Glock ambitioniert. Für den japanischen Rennstall ist der Deutsche der große Hoffnungsträger.

Die Formel 1 erhält zur kommenden Saison ein neues Gesicht. Technik und Kosten sollen runter gefahren werden – mehr Spannung ist das Ziel. In den Rennställen regt sich allerdings Unmut.
Für Jean Todt passt Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen besser zu Ferrari als Ex-Titelträger Fernando Alonso. In einer anderen Personalentscheidung konnte der scheidende Teamchef seinen Willen nicht durchsetzen.
Neben den internationalen Großereignissen locken viele Meisterschaften und Wettbewerbe auch in Deutschland – alle Ereignisse auf einen Blick

Nichts sprudelt so kostbar köstlich wie der Champagner. Einst ein Teufelszeug – bis ein listiger Mönch und eine lustige Witwe kamen.
Nichts sprudelt so kostbar köstlich wie der Champagner. Einst ein Teufelszeug – bis ein listiger Mönch und eine lustige Witwe kamen

Weil Ralf Schumacher kein Cockpit findet, will er eine Rennpause einlegen - eine Rückkehr in die Formel 1 ist äußerst unwahrscheinlich.

Der 32-Jährige will ein Jahr pausieren und danach zurückkehren. Ob er jedoch jemals wieder in einem Formel-1-Wagen fährt, ist unklar, andere Optionen scheinen denkbar.

Das Team BMW-Sauber steht offenbar vor dem Abschluss eines lukrativen Sponsorenvertrages. Die Deutsche Telekom soll als neuer Partner einsteigen.

Die FIA hat ein Machtwort gesprochen: Der Spionage-Skandal in der Formel 1 ist vom Tisch und bleibt ohne weiteres juristisches Nachspiel.

Rekord-Champion Michael Schumacher traut Sebastian Vettel den Weltmeistertitel in der Formel 1 zu. „Überhaupt keine Frage, natürlich hat er das Potenzial dazu, “ sagte der siebenmalige Weltmeister.
Willi Weber hat mit der Laufbahn des Michael Schumacher einen der Höhepunkte des modernen Sportmanagements verantwortet. Jetzt will er Nico Hülkenberg auf die Formel 1 vorbereiten.

Flavio Briatore freut sich über die Rückkehr von Fernando Alonso zu Renault. Allerdings hat der zweifache Weltmeister gezeigt, dass eine Zusammenarbeit mit ihm zum großen Problem werden kann.

38 Tage nach seinem Rauswurf bei McLaren-Mercedes ist die Rückkehr des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Fernando Alonso zu Renault endgültig besiegelt. Der Ex-Weltmeister lässt sich seine Arbeit mit einer Rekordgage versüßen.

Das war es dann wohl mit Ralf Schumacher in der Formel 1. Der als letzte Chance angedachte Versuch, beim Rennstall Force India unterzukommen, endete für den vertragslosen Ex-Toyota-Piloten im Fiasko.

Ein früherer McLaren-Mitarbeiter hat bei seinem Wechsel zu Renault vertrauliche Daten mitgenommen. In welchem Umfang wurden diese dem Renault-Team zugänglich gemacht? Nach zunächst harschen Vorwürfen rudert McLaren zurück.
Wird auch Renault wegen Datendiebstahl bestraft?

Es ist die erste Begegnung der beiden Kontrahenten aus der letzten Saison: Vize-Weltmeister Lewis Hamilton trifft auf den Champion Räikkönen. Morgen wird sich der Brite mit Michael Schumacher messen.

Dem Formel-1-Zirkus droht eine weitere Spionage-Affäre. Diesmal im Fokus: Renault. Ein Konstrukteur von McLaren soll bei seinem Wechsel zu Renault große Mengen an technischen Informationen mitgenommen haben. Auch den Silberpfeilen droht neuer Ärger.

Ralf Schumacher droht das unfreiwillige Aus in der Formel 1. Der nicht mehr gefragte Ex-Toyota-Pilot fährt um seine letzte Chance - beim schlechtesten Rennstall der abgelaufenen Saison.

Michael Schumacher fährt in Brasilien ein Kartrennen - und lässt die Konkurrenz wie gewohnt hinter sich.

Der Rennfahrer Timo Glock stand kurz davor, wieder als Gerüstbauer zu arbeiten. Nach seinem Triumph in der Formel-1-Nachwuchsserie GP2 fährt er jetzt für Toyota in der Formel 1.
Timo Glock wird ab der kommenden Saison in die Formel 1 wechseln und Ralf Schumachers Nachfolge beim japanischen Rennstall antreten. Der frühere Formel-BMW-Champion unterschrieb einen mehrjährigen Vertrag.
Formel 1: McLarens Einspruch abgewiesen
Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen muss seinen Titel nicht an McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton abgeben. Das FIA-Berufungsgericht lehnte den Einspruch von McLaren-Mercedes ab.
Berlin - Laut Rennkalender ist die Formel-1-WM 2007 zwar bereits vor dreieinhalb Wochen in Sao Paulo zu Ende gegangen, doch das tatsächliche Saisonfinale wird heute ausgetragen. In London wird die letzte Streitfrage einer umstrittenen Saison geklärt: Bleibt der Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen Weltmeister oder wird Lewis Hamilton nachträglich auf den Thron gehievt?

Michael Schumacher hat sich 387 Tage nach seinem Karriereende wieder hinter das Lenkrad eines Ferrari gesetzt. Der Formel-1-Rekordweltmeister testet für seinen früheres Team.
Formel-1-Rückkehrer Ross Brawn entscheidet sich gegen Ferrari – und dem bisherigen Teamchef Jean Todt droht die Entmachtung.

Michael Schumachers ehemaliger Technikdirektor Ross Brawn wechselt zur Konkurrenz. Das "Ferrari-Superhirn" wird ab dem 26. November neuer Teamchef des Formel-1-Rennstalls Honda.

Nach der Scheidung im Streit planen Formel-1-Star Fernando Alonso und dessen einstiger Rennstall McLaren-Mercedes die Zukunft.

Viele ersehnen sein Comeback, nun testet Michael Schumacher erst einmal. Der Rekordweltmeister wird bereits in der kommenden Woche Testfahrten für Ferrari absolvieren - denkt aber angeblich nicht an eine Rückkehr.

Eine Randbemerkung von Williams-Teilhaber Patrick Head hat wieder einmal ein Gerücht um eine Formel-1-Rückkehr von Michael Schumacher angeheizt. Dessen Sprecherin dementiert die Spekulationen jedoch.

McLaren-Mercedes hat den Abschied von Fernando Alonso bestätigt. Gleich mehrere Teams sind für den entthronten Formel-1-Weltmeister eine Option - auch sein alter Arbeitgeber.

Nie gab es so viele deutsche Piloten in der Formel 1 wie in der ersten Saison nach dem Rücktritt von Michael Schumacher. Für die meisten war es ein gutes bis sehr gutes Jahr, mit einer einzigen Ausnahme - und die heißt Schumacher.
Christian Hönicke freut sich, dass wenigstens Hamilton Sportsgeist zeigt