
Die Entscheidung über die Zukunft von Ralf Schumacher bei Toyota fällt in den kommenden vier Wochen. Keine Verhandlungen gibt es laut Teamchef Yamashina mit Ferrari-Fahrer Felipe Massa.
Die Entscheidung über die Zukunft von Ralf Schumacher bei Toyota fällt in den kommenden vier Wochen. Keine Verhandlungen gibt es laut Teamchef Yamashina mit Ferrari-Fahrer Felipe Massa.
Gegen alle Widerstände arbeitet McLaren-Mercedes-Pilot Fernando Alonso beharrlich auf Formel-1-Titel Nummer drei zu.
Ferrari feiert in Belgien einen Doppelsieg durch Räikkönen und Massa. Im Duell der McLaren-Mercedes-Piloten drängt Alonso Hamilton auf Platz vier ab.
McLaren bemüht sich trotz der internen Spannungen um Normalität - und verzichtet wohl auf eine Berufung im Spionageprozess.
Die Spionage-Affäre der Formel 1 ist auch ein Resultat interner Machtkämpfe. Immer unwahrscheinlicher ist, dass Fernando Alonso auch 2008 noch für McLaren fahren wird.
Christian Hönicke über das Urteil in der Formel-1-Affäre
Mit dem inkonsequenten Urteil gegen McLaren-Mercedes schadet sich die Formel 1 selbst. Sinn macht die Strafe erst, wenn sie als Waffe im Krieg der Egos begriffen wird - im Kampf zwischen Fia-Präsident Mosley und McLaren-Chef Dennis.
Ex-Formel-1-Pilot Niki Lauda hält das Urteil gegen McLaren-Mercedes für zu hart. Gleichwohl glaubt er nicht an einen dauerhaften Schaden für die Formel 1.
Tagesspiegel Online dokumentiert in einer Chronologie die wichtigsten Ereignisse um den ehemaligen McLaren-Chefdesigner Mike Coughlan und den Ex-Ferrari-Chefmechaniker Nigel Stepney. Sie sind die vermeintlichen Hauptdarsteller der Monate währenden der "Formel 007".
Die Spionage-Affäre der Formel 1 hat das Lebenswerk des McLaren-Chefs Ron Dennis ins Wanken gebracht.
alle Konstrukteurs-Punkte und 100 Millionen Dollar
Die Hintergründe der Formel-1-Affäre um das Team McLaren vor der heutigen Anhörung.
Christian Hönicke über nötige Reformen in der Formel 1.
Die Fia wird die Spionageaffäre um möglicherweise von Mercedes entwendete Ferrari-Unterlagen neu verhandeln. Das Ergebnis der Verhandlung ist offen, doch ein Freispruch für Mercedes gilt als unwahrscheinlich.
Weil Alonso nicht weiß, für wen er künftig in der Formel 1 fährt, haben viele seiner Kollegen ein Problem
Welche Konsequenzen drohen Alonso und McLaren in der Spionage-Affäre?
Der brasilianische Ferrari-Pilot hat den Großen Preis der Türkei gewonnen. Der Brasilianer siegte in Istanbul vor seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen. Bester Deutscher war Nick Heidfeld.
Das Personalkarussell dreht sich: Nico Rosberg und Ralf Schumacher stehen in der Formel 1 vor dem Teamtausch.
Bei McLaren herrscht intern noch keine Ruhe. Ein Teamwechsel von Alonso zum Ende der Saison ist jedoch auch unwahrscheinlich. Er kämpft um Zugeständnisse seines Teams.
Das Rennwochenende zum Großen Preis der Türkei hat begonnen. Zum Auftakt setzte sich Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen im freien Training gegen die McLaren-Mercedes-Konkurrenz deutlich durch.
Madrid/London - Nach dem eskalierten Streit zwischen Fernando Alonso und Lewis Hamilton gibt es erste Zeichen für einen vorzeitigen Abschied des Formel-1-Weltmeisters von McLaren-Mercedes. Teamchef Ron Dennis habe Alonso freigestellt, McLaren zum Saisonende zu verlassen, berichtete die „Times“ mit Bezug auf einen nicht näher bezeichneten Informanten.
Weltmeister Fernando Alonso hat bei McLaren-Mercedes offenbar keine Zukunft mehr. Während das Team angeblich die Nase voll von ihm hat, beklagt der Spanier, er werde von seinem Team nicht so behandelt, wie er sich das wünsche.
Nick Heidfeld und BMW nutzen die Querelen der Gegner.
Die Gerüchteküche brodelt: In der Formel 1 plant Ferrari offenbar einen besonderen Transfercoup. Die "Roten" wollen McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton loseisen. Der Brite soll 35 Millionen Dollar bekommen.
An diesem Wochenende hat das deutsche Vielseitigkeitsreiten die zweite tödlich verunglückte Reiterin innerhalb von sieben Tagen beklagen müssen. Benedikt Voigt will kein olympisches Military mehr sehen.
Fernando Alonso gelingt es nicht, seinen Teamkollegen Hamilton am Formel-1-Sieg beim Großen Preis von Ungarn zu hindern.
Weltmeister Fernando Alonso hat sich mit seiner umstrittenen Boxenblockade selbst ausgebremst und Silberpfeil-Rivale Lewis Hamilton ungewollt den Weg zum Sieg beim Großen Preis von Ungarn freigemacht. Nick Heidfeld wurde Dritter.
Die Boxen-Blockade in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn hat für Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso doch noch Folgen. Der Spanier verliert seine Pole Position aus dem Qualifying und rückt fünf Ränge nach hinten.
Indycars tanken umweltfreundliches Ethanol, die Formel 1 fährt dieser Entwicklung hinterher.
Wie Sebastian Vettel vom Testfahrer zum Stammpiloten in der Formel 1 aufstieg.
Mc-Laren und Ferrari streiten sich weiter
Sebastian Vettel wechselt zu Toro Rosso und darf endlich Formel-1-Rennen fahren
Berlin - Bereits kurz nach seinem Coup am Nürburgring war Markus Winkelhock schon wieder in der Realität angelangt. „Ich muss die Formel 1 ein bisschen vergessen“, sagte der 27-Jährige im Anschluss an seinen ersten Grand Prix, den er sensationell für sechs Runden angeführt hatte.
Nach den Wasserspielen auf dem Nürburgring feiert die internationale Presse Weltmeister Alonso als Regengott.
Weltmeister Alonso gewinnt das chaotische Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring. Sein Rivale im eigenen Team wird Hamilton nur Neunter.
Christian Hönicke über Formel-1-Chef Bernie Ecclestone und die Erkenntnis, dass er für die Rennen nicht mehr bezahlen will.
Lewis Hamilton wird bei einem Unfall in der Qualifikation nur leicht verletzt, sein Start ist aber fraglich.
Nürburgring-Chef Kafitz über das Formel-1-Wochenende, die Kosten und die Zukunft der Rennstrecke
Shooting-Star Lewis Hamilton ist mit seinem McLaren-Mercedes mit 200 Kilometern in der Stunde in einen Reifenstapel gerast. Der Formel-1-Pilot ist außer Lebensgefahr.
Shootingstar Lewis Hamilton hat im freien Training zum Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring die schnellste Runde gedreht. Heidfeld belegte Platz vier, Debütant Markus Winkelhock wurde Letzter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster