zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Ferrari

Ferrari feiert in Belgien einen Doppelsieg durch Räikkönen und Massa. Im Duell der McLaren-Mercedes-Piloten drängt Alonso Hamilton auf Platz vier ab.

Von Karin Sturm
McLaren

McLaren bemüht sich trotz der internen Spannungen um Normalität - und verzichtet wohl auf eine Berufung im Spionageprozess.

Von Karin Sturm
Formel 1

Die Spionage-Affäre der Formel 1 ist auch ein Resultat interner Machtkämpfe. Immer unwahrscheinlicher ist, dass Fernando Alonso auch 2008 noch für McLaren fahren wird.

Von Karin Sturm
Dennis

Mit dem inkonsequenten Urteil gegen McLaren-Mercedes schadet sich die Formel 1 selbst. Sinn macht die Strafe erst, wenn sie als Waffe im Krieg der Egos begriffen wird - im Kampf zwischen Fia-Präsident Mosley und McLaren-Chef Dennis.

Tagesspiegel Online dokumentiert in einer Chronologie die wichtigsten Ereignisse um den ehemaligen McLaren-Chefdesigner Mike Coughlan und den Ex-Ferrari-Chefmechaniker Nigel Stepney. Sie sind die vermeintlichen Hauptdarsteller der Monate währenden der "Formel 007".

070911dennis

Die Fia wird die Spionageaffäre um möglicherweise von Mercedes entwendete Ferrari-Unterlagen neu verhandeln. Das Ergebnis der Verhandlung ist offen, doch ein Freispruch für Mercedes gilt als unwahrscheinlich.

Von Karin Sturm

Weil Alonso nicht weiß, für wen er künftig in der Formel 1 fährt, haben viele seiner Kollegen ein Problem

Von Karin Sturm
070826ferrari

Der brasilianische Ferrari-Pilot hat den Großen Preis der Türkei gewonnen. Der Brasilianer siegte in Istanbul vor seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen. Bester Deutscher war Nick Heidfeld.

Von Karin Sturm
Hamilton Alonso

Bei McLaren herrscht intern noch keine Ruhe. Ein Teamwechsel von Alonso zum Ende der Saison ist jedoch auch unwahrscheinlich. Er kämpft um Zugeständnisse seines Teams.

Von Karin Sturm

Madrid/London - Nach dem eskalierten Streit zwischen Fernando Alonso und Lewis Hamilton gibt es erste Zeichen für einen vorzeitigen Abschied des Formel-1-Weltmeisters von McLaren-Mercedes. Teamchef Ron Dennis habe Alonso freigestellt, McLaren zum Saisonende zu verlassen, berichtete die „Times“ mit Bezug auf einen nicht näher bezeichneten Informanten.

Alonso

Weltmeister Fernando Alonso hat bei McLaren-Mercedes offenbar keine Zukunft mehr. Während das Team angeblich die Nase voll von ihm hat, beklagt der Spanier, er werde von seinem Team nicht so behandelt, wie er sich das wünsche.

An diesem Wochenende hat das deutsche Vielseitigkeitsreiten die zweite tödlich verunglückte Reiterin innerhalb von sieben Tagen beklagen müssen. Benedikt Voigt will kein olympisches Military mehr sehen.

Von Benedikt Voigt
Lewis Hamilton

Weltmeister Fernando Alonso hat sich mit seiner umstrittenen Boxenblockade selbst ausgebremst und Silberpfeil-Rivale Lewis Hamilton ungewollt den Weg zum Sieg beim Großen Preis von Ungarn freigemacht. Nick Heidfeld wurde Dritter.

Fernando Alonso

Die Boxen-Blockade in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn hat für Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso doch noch Folgen. Der Spanier verliert seine Pole Position aus dem Qualifying und rückt fünf Ränge nach hinten.

Berlin - Bereits kurz nach seinem Coup am Nürburgring war Markus Winkelhock schon wieder in der Realität angelangt. „Ich muss die Formel 1 ein bisschen vergessen“, sagte der 27-Jährige im Anschluss an seinen ersten Grand Prix, den er sensationell für sechs Runden angeführt hatte.

Formel 1

Weltmeister Alonso gewinnt das chaotische Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring. Sein Rivale im eigenen Team wird Hamilton nur Neunter.

Hamilton

Shooting-Star Lewis Hamilton ist mit seinem McLaren-Mercedes mit 200 Kilometern in der Stunde in einen Reifenstapel gerast. Der Formel-1-Pilot ist außer Lebensgefahr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })