zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

In der Formel 1 entscheidet immer öfter die Tanktaktik über den Sieg – das gibt Schumacher Hoffnung in Barcelona, obwohl Alonso von der Poleposition startet

Von Karin Sturm

Nach seiner Aufholjagd am Nürburgring sehen viele in Nico Rosberg den einzig legitimen Nachfolger des Rekordweltmeisters

Michael Schumacher hat seine Aufholjagd in der Formel 1 auf dem Nürburgring fortgesetzt. Der Ferrari-Pilot gewann beim Großen Preis von Europa vor WM-Spitzenreiter Fernando Alonso aus Spanien. Dritter wurde Schumachers Teamkollege Felipe Massa.

Rekordweltmeister Michael Schumacher hat den Großen Preis von San Marino in Imola gewonnen. Der Ferrari-Pilot lieferte sich rundenlang ein packendes Duell mit Fernando Alonso, der Zweiter wurde.

Das neue BMW-Sauber-Team übertrifft in der Formel 1 die eigenen Prognosen

Von Karin Sturm

Michael Schumacher zerlegte seinen Ferrari an der Streckenmauer, irrte durch die gegnerische Toyota-Box und konnte der Triumphfahrt von Weltmeister Fernando Alonso nur noch zusehen. Bruder Ralf wurde überraschend Dritter.

Der Neffe der verstorbenen Rennsportlegende Ayrton Senna ist auf dem Weg in die Formel 1

Von Karin Sturm

Die Hoffnungen von Michael Schumacher auf seinen ersten Saisonsieg haben einen herben Dämpfer erhalten. Schumacher kam bei der Qualifikation zum Großen Preis von Australien nicht über den elften Platz hinaus.

Melbourne - Michael Schumacher hat beim ersten Training zum Großen Preis der Formel 1 in Australien den sechsten Rang belegt. Der Ferrari-Fahrer war am Freitag auf dem 5,303 langen Kurs im Albert Park von Melbourne 0,782 Sekunden langsamer als Honda-Testfahrer Anthony Davidson.

Der Machtkampf in der Formel 1 nähert sich dem Ende – so scheint es

Von Karin Sturm

Die Standfestigkeit der Motoren könnte der entscheidende Faktor dieser Formel-1-Saison sein

Von Karin Sturm

Das Weltmeister-Team Renault hat mit dem Italiener Giancarlo Fisichella und Weltmeister Fernando Alonso seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Rekordchampion Michael Schumacher musste sich dagegen mit Platz sechs zufrieden geben.

Der Finne kennt seinen Stellenwert in der Formel 1 und lässt sich Zeit mit der Entscheidung über seine Zukunft

Von Karin Sturm

Michael Schumacher bejubelt Platz zwei beim Formel-1-Auftakt hinter Alonso – Neuling Rosberg begeistert

Von Karin Sturm

Für den Sieg reichte es nicht ganz, doch Michael Schumacher hat sich mit einer beeindruckenden Vorstellung in der Wüste von Bahrain wieder in der Spitze zurückgemeldet. Der Sieg ging an Weltmeister Alonso.

Michael Schumacher startet zum Auftakt der Formel- 1-Saison am Sonntag beim Großen Preis von Bahrein von der Pole Position. Der Ferrari-Pilot hat damit wieder mal eine Rekordmarke erreicht.

Noch nie gab es so viele deutsche Piloten in der Formel 1 wie in dieser Saison: Sechs Fahrer aus Deutschland werden dabei sein. Neben Michael und Ralf Schumacher wird Nick Heidfeld für BMW-Sauber fahren.

Wie aus zuverlässiger Quelle zu erfahren ist, bemüht sich der Fernsehsender RTL intensiv darum, die internationalen Übertragungsrechte am Curling zu erwerben. „Wir wollen groß ins Curling einsteigen“, sagte ein Sprecher des Senders.

Von Stefan Hermanns

Mit fünf Klassikern und einer Million Dollar als "Anschubfinanzierung" starten die Marathonläufer im Frühjahr ihre eigene Serie. Den Kreis der Top-Events bilden Boston, London, Chicago, New York und Berlin.

Nicht ganz freiwillig lässt das neue BMW-Team Jacques Villeneuve bei sich fahren – es ist die letzte Chance des früheren Weltmeisters

Renault-Teamchef Flavio Briatore hat im Zusammenhang mit dem Wechsel von Weltmeister Fernando Alonso zu McLaren-Mercedes seinen Kollegen Ron Dennis kritisiert. Der Wechsel hatte selbst Briatore überrascht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })