zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Wie in jedem praktisch abgeschlossenen System löst eine Aktion in der Formel 1 meist eine Kettenreaktion aus. Ein Anstoß – etwa ein Fahrerwechsel – zieht im hermetischen Grand-Prix-Kosmos zwangsweise weitere Ereignisse nach sich.

McLaren-Mercedes hat Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso für die Saison 2007 verpflichtet. Offen ist noch, wer von den aktuellen Stammpiloten Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya für den Spanier weichen muss.

Sicherlich ist jedem von uns schon ein Kassenzettel oder eine Quittung verloren gegangen. Das ist normal.

Ford hat jetzt die neue Sportversion des Focus vorgestellt. Das Modell mit dem Kürzel ST bietet nicht nur ein spezielles Äußeres, sondern auch Fahrspaß pur

Von Sabine Beikler

Beim Saisonfinale holt sich Alonsos Team den Konstrukteurstitel der Formel 1

Von Karin Sturm

Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat Renault beim Großen Preis von China auch zum Marken-Titel geführt. Die Silberpfeile von McLaren-Mercedes gingen leer aus.

McLaren-Teamchef Ron Dennis kann auf die eindrucksvolle Bilanz von sechs Siegen in Serie zurückblicken. Dennoch erntet er mehr Kritik als Lob. Ein Grund ist wohl Dennis' eigentümliche Art, die auf viele arrogant wirkt.

Der Finne Kimi Räikkönen hat den Großen Preis von Japan gewonnen. Dem McLaren-Mercedes-Piloten gelang das Husarenstück, vom 17. Startplatz noch zum Sieg zu fahren.

Alonso ist in der Formel 1 uneinholbar – jetzt kämpfen McLaren-Mercedes und Renault um die Team-WM

Von Karin Sturm

Nach Michael Schumacher führt Flavio Briatore jetzt auch Fernando Alonso zum Titel in der Formel 1

Von Karin Sturm

Der Spanier Fernando Alonso ist neuer Formel-1-Weltmeister. Mit dem für den großen Triumph notwendigen dritten Platz in Sao Paulo sicherte sich der Renault-Pilot bereits beim drittletzten Grand Prix des Jahres den Titel.

Der Finne Kimi Räikkönen hat den Großen Preis von Belgien in Spa- Francorchamps gewonnen und damit die WM-Entscheidung in der Formel 1 vertagt.

Nach dem Verlust des WM-Titels in der Formel 1 hat die neue Saison bei Ferrari praktisch schon begonnen

Juan Pablo Montoya hat in Monza im McLaren-Mercedes den Großen Preis von Italien gewonnen. Fernando Alonso steht als Zweiter kurz vor dem Gewinn seines erstes WM-Titels. Michael Schumacher ist bereits entthront.

Berlin - Gregor Gysi liebt Gartenarbeit, Peter Hettlich findet Angela Merkels Frisur „schick“, Daniel Bahr sieht gern Formel 1, während Ingrid Fischbach Schlager mag – obwohl ihre Tochter das „uncool“ findet. Das alles lernte, wer vergangene Woche beim Politik-Chat des Internetportals „Kinder-Campus“ vorbeischaute.

plädiert für die Formel 1 im alten Europa Mit einem halben Jahrzehnt Verspätung ist auch Bernie Ecclestone in der New Economy angekommen. Der Formel-1-Chef hat sich vor nicht allzu langer Zeit von der Goldgräberstimmung anstecken lassen und die Expansion der Rennserie nach Asien veranlasst.

Eiskalt hat Kimi Räikkönen bei der heißen Formel-1-Premiere am Bosporus seinen fünften Saisonsieg erkämpft. Für die deutschen Fahrer war es ein schwarzer Tag.

Der erste Formel-1-Grand-Prix am Bosporus ist für die Türken viel mehr als eine Sportveranstaltung

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })