Ein technischer Defekt hat die Chancen von Michael Schumacher auf seinen achten Weltmeistertitel in der Formel 1 auf ein Minimum reduziert. Rivale Alonso nutzte den Ausfall und fuhr zum Sieg.
Formel 1
Auf der Rennstrecke in Suzuka wurden viele Titelkämpfe entschieden – heute ist die Formel 1 dort zum vorerst letzten Mal zu Gast
Der Rekord-Weltmeister Michael Schumacher startet am Sonntag beim Großen Preis von Japan von der zweiten Position. Fernando Alonso geht von Platz fünf ins Rennen.
Die Entscheidung im Kampf um den WM-Titel naht. Die beiden Topteams der Formel 1 haben bereits zu Beginn des Großen Preises von Japan Ernst gemacht.
In der Formel 1 ist wenig Platz für Menschen. Im Renngeschäft herrscht eine ausgeprägte Lagermentalität, die offiziell kein „Ich“ kennt, sondern nur das „Wir“ und das „Die“.
Nach dem glücklichen Sieg beim Großen Preis von China sieht Michael Schumacher "grandiose Voraussetzungen", auch eines der letzten beiden Rennen für sich zu entscheiden.
Welche Bedeutung die Reifen in China hatten
Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat den achten Titel zum Abschluss seiner Laufbahn weiter fest im Visier. Der Ferrari-Pilot gewann am Sonntagmorgen in einem dramatischen Rennen den Großen Preis von China.
Die Formel-1-Piloten werden beim Grand Prix in China in vielerlei Hinsicht überrascht
Michael Schumacher hat in Schanghai nur den sechsten Startplatz erreicht. Die Pole Position sicherte sich sein Konkurrent Fernando Alonso. Nick Heideld landete im BMW auf dem achten Platz, Nico Rosberg und Ralf Schumacher auf den Plätzen 16 und 17.
Formel-1-Neuling Michael Ammermüller zeigt am ersten Trainingstag sein Talent
Freies Training zum Grand Prix von China: Michael Schumacher hat im zweiten freien Training zum 16. WM-Lauf den fünften Platz belegt. Damit war er knapp schneller als Fernando Alonso, der auf den sechsten Platz fuhr.
Titelverteidiger Fernando Alonso profiliert sich als zorniger Mann der Formel 1
Die Formel 1 fährt im kommenden Jahr offenbar am Hockenheimring vorbei. Trotzdem wird es in der nächsten Saison einen Großen Preis von Deutschland geben.
Rekordweltmeister Michael Schumacher ist nach einer Umfrage des Automobilweltverbandes FIA der beliebteste Formel-1-Fahrer. Auch sein Team liegt in der Gunst der Motorsportfreunde ganz vorn.
Rekordweltmeister Michael Schumacher gibt sich vor den verbleibenden drei Saisonrennen zuversichtlich. Die zwei Punkte Rückstand aufzuholen, sei "zu schaffen", auch wenn "es schwer wird".
Renault-Teamchef Flavio Briatore und sein Fahrer Fernando Alonso droht wohl keine Strafe wegen ihrer Verbalattacken auf den Internationalen Automobil-Verband Fia.
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone glaubt fest an ein Comeback von Michael Schumacher. Renault würde den Rekordweltmeister "sofort" nehmen, bekundet Ecclestone.
Nach dem Rücktritt von Michael Schumacher beklagen die Fans den Verlust. Indes hat Manager Willi Weber den Formel-1-Rekordweltmeister bei dessen Entscheidung unterstützt.
Warum die Formel 1 auch künftig bedeutsam ist
Noch weiß der Formel-1-Rekordweltmeister nicht, was er nach seinem Rücktritt machen wird
Er hat sie alle geschlagen: Prost, Senna, Piquet, Mansell, Hill, Villeneuve, Häkkinen, Alonso. Am Ende aber hat Michael Schumacher den größten Rivalen von allen niedergerungen: sich selbst.
Michael Schumacher siegt in Monza und verkündet seinen Abschied von der Formel 1
Die Entscheidung ist gefallen: Rekordweltmeister Michael Schumacher beendet nach der laufenden WM-Saison seine Karriere. Das gab der Ferrari-Pilot nach seinem Sieg beim Großen Preis von Italien in Monza bekannt.
Michael Schumacher ist der Triumphator von Monza. Der Kerpener rast auf den ersten Platz, während Weltmeister Fernando Alonso nicht ins Ziel kam. Der Vorsprung des Spaniers schrumpft auf zwei Punkte.
Szenarien einer Formel 1 ohne Michael Schumacher
Kimi Räikkonen hat sich die Pole Position beim Großen Preis von Italien in Monza geholt. Der finnische "Iceman" konnte mit dem hauchdünnen Vorsprung von zwei Hundertstel Michael Schumacher auf Platz zwei verweisen.
Sehr spät entdecken die italienischen Ferrari-Fans vor dem Rennen in Monza ihre Zuneigung zum deutschen Formel-1-Star
Was seine Kollegen über Schumacher denken
Selten gab es im Sport allein um die Ankündigung einer Ankündigung so viel Bohei. Erklärt er sich, erklärt er sich nicht?
Flavio Briatore bleibt Manager des Renault F1 Team. Auch die Frage nach dem Nachfolger von Fernando Alonso beim französischen Formel-1-Rennstall ist geklärt.
Die Formel-1-Fans fiebern dem Großen Preis von Italien am Wochenende entgegen. Spannend wird es auch nach dem Rennen: Einem Medienbericht zufolge könnte Michael Schumacher seinen Rücktritt bekannt geben.
Es gibt viele Rekorde, auf die man in diesem winzigen Kleinstaat auf den Hügeln oberhalb von Rimini stolz ist. So heißt beispielsweise in dieser Enklave der Staatspräsident „Capitano Reggente“, der „amtierende Kapitän“ oder Volkstribun, und ist nur ein halbes Jahr im Amt.
Flavio Briatore will nach überstandener Krebs-Operation künftig einige Gänge herunter schalten. Renaults Teamchef habe seinen Rücktritt zu Jahresende angekündigt, berichtet die "Bild"-Zeitung.
Michael Schumacher hat nach seinem enttäuschenden dritten Platz am Sonntag beim Grand Prix in der Türkei Fehler eingeräumt. Nur Lob hat der 37-Jährige dagegen für Teamkollege Massa übrig.
Ferrari-Pilot Felipe Massa hat den Großen Preis von Istanbul für sich entschieden. Sein Teamkollege Michael Schumacher fuhr hinter Weltmeister Alonso auf Platz drei und verlor weitere wertvolle Punkte.
Formel-1-Pilot Felipe Massa startet am Sonntag beim Großen Preis der Türkei von der Pole Position. Platz zwei im dritten Durchgang des Qualifying belegte Ferrari-Teamkollege Michael Schumacher.
Ehemalige Formel-1-Stars steigen wieder ins Auto
Michael Schumacher hat erfreut auf den nachträglichen Punktgewinn beim Großen Preis von Ungarn reagiert. Er ist überzeugt, den Rückstand auf Fernando Alonso aufzuholen.
Fernando Alonso scheidet beim Regenrennen in Ungarn aus, Michael Schumacher bleibt am Ende ein Punkt – Jenson Button siegt