zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Vor dem Rennen in Kanada streiten sich die Formel-1-Teams um Motoren und Fahrer für die nächste Saison

Von Karin Sturm

Außerhalb seines Autos tritt Fernando Alonso schon so souverän auf wie ein Weltmeister, der er in der Formel 1 noch werden muss

Fernando Alonso gewinnt auf dem Nürburgring, weil Kimi Räikkönen kurz vor Schluss ein Reifen platzt

Der Ausfall von Silberpfeil-Pilot Kimi Räikkönen in der letzten Runde auf dem Nürburgring hat Fernando Alonso dem WM-Titel ein gutes Stück näher gebracht und Nick Heidfeld beim Großen Preis von Europa Platz zwei beschert. Michael Schumacher wurde nach starker Aufholjagd am Sonntag Fünfter.

Der Nürburgring ist erst durch Michael Schumacher wieder groß geworden – mit seinem Karriereende könnte auch die Strecke aus der Formel 1 verschwinden

begrüßt die jüngste Regeländerung in der Formel 1 Manch einer könnte es bereits vergessen haben: Es gab einmal eine Zeit, da dominierte der Rennfahrer Michael Schumacher die Formel 1. Er gewann Rennen für Rennen und holte Weltmeistertitel um Weltmeistertitel.

Von Benedikt Voigt

Nach Michael Schumachers Misserfolgen zeigt sich die Wahrheit: Die italienischen Fans lieben ihn nicht

Kimi Räikkönen fährt in Barcelona dem Spanier Fernando Alonso davon

Von Karin Sturm

Der Finne Kimi Räikkönen geht heute beim Großen von Spanien von der Pole Position aus ins Rennen. Hinter dem McLaren-Mercedes- Piloten qualifizierten sich in Barcelona Mark Webber im BMW-Williams und Fernando Alonso im Renault. Michael Schumacher startet dagegen nur von Platz Acht.

McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Raikkönen hat den Großen Preis von Spanien mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg gewonnen. Zweiter wurde der WM-Führende Fernando Alonso auf Renault vor Jarno Trulli auf Toyota. Michael Schumacher musste seinen Ferrari mit Reifenproblemen vorzeitig abstellen.

Fernando Alonso macht die Formel 1 in Spanien populär – wie man in Barcelona sehen kann

Von Karin Sturm

über das Rechtsverständnis in der Formel 1 Vor jedem Gericht der freien Welt gilt die Unschuldsvermutung bis zum Beweis des Gegenteils. Nicht so in der Formel 1.

Das Deutsche Tourenwagen Masters ist erfolgreich wie nie – dennoch kämpft die Rennserie ums sportliche Überleben

Von Hartmut Moheit

Fernando Alonso hat bei seinem Sieg in Imola bewiesen, dass er Michael Schumacher mit dessen Tricks auf Abstand halten kann

Von Karin Sturm

Mit einer grandiosen Aufholjagd hat Michael Schumacher beim Ferrari-Heimspiel in Imola seine kleine Chance auf den achten WM-Titel gewahrt. Nach einer verpatzten Qualifikation erreichte Schumacher noch Platz 2.

Bei seiner DTM-Premiere wird der frühere Formel-1-Weltmeister Achter – Jean Alesi gewinnt

Von Karin Sturm

Ferrari muss Schumachers neuen Dienstwagen überholen – der Rückstand auf die Konkurrenz ist groß

Von Karin Sturm

Auch mit dem F2005 kommt Schumacher nicht ins Ziel, Alonso siegt in Bahrain

Von Karin Sturm

freut sich auf neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung Irgendwie sind sie uns ja ans Herz gewachsen. Wie ein Sonntagsspaziergang an einem milden Frühherbsttag waren sie, die Ferrari-Siege in der Formel 1: nett, entspannend, frei von unvorhersehbaren Ereignissen.

Michael Schumachers alter Ferrari ist nicht konkurrenzfähig – womöglich gilt das auch für das neue Auto

Von Karin Sturm

Schon zum Auftakt der Formel-1-Saison tobt der Streit über die neuen Regeln

Von Matthias B. Krause

Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher hat im ersten Teil der Qualifikation für den Großen Preis von Malaysia nur die zwölfschnellste Zeit erzielt und damit kaum mehr eine Chance auf einen guten Startplatz im Rennen.

Vor allem wegen der teuren Tickets war das Rennen in Sepang in der Vergangenheit schlecht besucht – mittlerweile aber ist die Formel 1 auch in Malaysia angekommen

Von Karin Sturm

wundert sich über die neue Formel 1 Wenn man Max Mosley mitten in der Nacht weckt, wird er sich vermutlich kurz schütteln. Der Präsident des Automobil-Weltverbandes (Fia) wird sich in seinem Bett aufrichten, einen kleinen Schluck Wasser zu sich nehmen und dann folgenden Satz klar und deutlich aussprechen: „Die Formel 1 muss spannender werden.

Nach seinem Wechsel zu BMW-Williams fährt Nick Heidfeld jetzt ganz vorn in der Formel 1

Von Karin Sturm

Am Sonntag startet die Formel 1 in Melbourne in die neue Saison – die Konkurrenz hat zu Ferrari aufgeschlossen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })