zum Hauptinhalt
Thema

Franz Beckenbauer

cordoba

Wer jetzt nicht Cordoba und die deutsche Niederlage bei der WM 1978 gegen Österreich erwähnt, der hat schon verloren. Zum Glück wissen wir bereits jetzt, was vor dem letzten EM-Gruppenspiel zwischen Österreich und Deutschland alles noch auf uns zukommt.

Von Lars Spannagel

Weder bei Schweizern noch bei Österreichern ist unbändige Vorfreude auf die EM auszumachen. Neben den Problemen der eigenen Mannschaft vermiest ihnen vor allem der Dauerregen die Stimmung

Von
  • Frank Hellmann
  • Felix Meininghaus
Regen

Weder bei Schweizern noch bei Österreichern ist unbändige Vorfreude auf die EM auszumachen. Die eigene Mannschaft spielt mies, der Dauerregen nervt. Die Wetteraussichten zum heutigen EM-Auftakt? Bewölkt, die Fans werden nass.

Von
  • Frank Hellmann
  • Felix Meininghaus
Schwarz

Der langsame Rückzug von Alice Schwarzer ist verschoben. Ihr Verhalten gegenüber ihrer Kurzzeit-Nachfolgerin bei der Emma, Lisa Ortgies, stößt auf heftige Kritik anderer Feministinnen. Die Töne zwischen Alt und Jung werden schärfer.

Von Sonja Álvarez

Wie nimmt ein Profi Ratschläge auf? Wie präsentiert er sich in der Gruppe? Die EM-Fahrer müssen mehr können als Fußball spielen - und Bundestrainer Joachim Löw hat bereits einen neuen Liebling.

Von Michael Rosentritt
Ballack

Nach leichten Anlaufschwierigkeiten beim FC Chelsea soll Michael Ballack seinen Vertrag in London vorzeitig bis 2011 verlängern; Trainer Grant will eine Elf um den deutschen Kapitän herum bauen. Lob gab auch für Jens Lehmann bei Arsenal - bei ihm allerdings zum Abschied.

Als Franz Beckenbauer 2006 die Goldene Sportpyramide verliehen bekam, wurde die Idee einer Ruhmeshalle erstmals präsentiert. Die bisherigen Preisträger sowie posthum Willi Daume und Josef Neckermann wurden berufen.

Ischinger

Wolfgang Ischinger ist viel herumgekommen: Von 2001 bis 2006 war er deutscher Botschafter in Washington, anschließend in London. Seit dem 1. Mai ist er der neue Leiter der Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik. Im Interview erzählt Ischinger, warum er London vermissen wird und was er über deutsch-britische Beziehungen gelernt hat.

Von Markus Hesselmann
Cristiano Ronaldo

Zur Zeit gibt es keinen Besseren als ihn: Cristiano Ronaldo. Der Portugiese verzückt die Fußballwelt mit seinen atemberaubenden Tempo-Dribblings und einer famosen Trefferquote. Der 23-jährige Außenstürmer von Manchester United polarisiert aber auch. Gegenspieler beschweren sich über Provokationen auf dem Platz, Fans ist sein mitunter arrogantes Auftreten ein Dorn im Auge.

Laudrup

Bescheidene Mittel, aber trotzdem erfolgreich: Der FC Getafe will im Uefa-Cup die Bayern ärgern. Die nehmen den Gegner aus Madrid noch auf die leichte Schulter. Für Bayern-Präsident Franz Beckenbauer sind die Spanier ein Haufen "Nobodys".

Von Julia Macher
Löw

Knapp drei Monate vor der Fußball-EM sorgt sich Joachim Löw nicht so sehr um die Turnier-Form von Bankhocker Jens Lehmann - die größten Sorgenkinder des Bundestrainers heißen Torsten Frings und Christoph Metzelder.

DFB

Drei Monate vor dem Start der EM will Franz Beckenbauer von der deutschen Nationalelf wieder mehr Leistung sehen. Beim Testspiel Ende März gegen die Schweiz erwarte er ein deutliches Signal.

Von Jens Mende

Droht Deutschland ein Steuerskandal ungeahnten Ausmaßes? Zunehmend verspielen die Eliten ihre Glaubwürdigkeit. Gewerkschafter sprechen bereits von italienischen Verhältnissen - was sind die Folgen des Falls Zumwinkel?

Von Alfons Frese
Michael Ballack

Lange verletzt, lange ersehnt: Am Mittwoch läuft Kapitän Michael Ballack wieder im Nationaltrikot auf. Ganz Fußball-Deutschland freut sich auf das Comeback des Mittelfeldspielers.

Von Michael Rosentritt

Jetzt hat auch Franz Beckenbauer Nachholbedarf bei der Mission "Titelgewinn 2008" angemahnt. Nach Manager Oliver Bierhoff sorgt sich auch der "Kaiser" um unsere EM-Hoffnungen: Die Jungstars des WM-Sommermärchens sind aus dem Tritt - die Rollen der Routiniers deshalb umso wichtiger.

Opernball

"Alles Walzer": Nach dem Eröffnungskommando feiern Pomp, Prominenz und Debütanten im Dreivierteltakt. Am meisten beachtet: Edelstripperin Dita von Teese.

Opernball

Runde Formen dominieren in diesem Jahr den 52. Opernball in der Wiener Staatsoper: Edelstripperin Dita von Teese kommt auf Einladung des Baulöwen Richard "Mörtel" Lugner zum Walzerspektakel. Dazu bestimmt die Vorfreude auf die Fußball-EM das Showprogramm.

Fußball-Zweitligist 1. FC Köln würde Lukas Podolski gern vom tristen Dasein eines Bankdrückers beim FC Bayern erlösen. FC-Präsident Wolfgang Overath glaubt, eine Rückholaktion wäre das beste für den Stürmer. Die Münchner haben allerdings ganz andere Pläne.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })