
Nicht immer hat sich die deutsche Nationalmannschaft so leicht für die Fußball-WM qualifiziert. Ein Rückblick auf 75 Jahre Qualifikationsgeschichte.
Nicht immer hat sich die deutsche Nationalmannschaft so leicht für die Fußball-WM qualifiziert. Ein Rückblick auf 75 Jahre Qualifikationsgeschichte.
Warum ist der an einer Depression erkrankte Sebastian Deisler dem deutschen Fußball verloren gegangen? Das fragt sich sein früherer Trainer Ottmar Hitzfeld noch heute. Und er hat einen Vorschlag, wie Deisler in den Fußball zurückkehren kann.
„Ran“-Moderator Oliver Welke über Franz Beckenbauer, freie Geister, Kerner, deutsche Chancen in der Champions League und die Show im TV-Fußball
Sven Goldmann weiß nach der Pleite gegen Brasilien einen Ausweg für Argentinien und Maradona.
Die Londoner "Times" wählte jüngst das Dortmunder Stadion zum schönsten der Welt. Hat es den Titel überhaupt verdient? Unsere Fußballfreunde von "Zeit Online" haben eine ganz eigene Rangliste erstellt, die wir hier gern dokumentieren.
Die neuen Anstoßzeiten der Bundesliga werden viele Fans verärgern. Ein Zwischenruf nach 450 Minuten Live-Fußball im Fernsehen.
Reaktionen auf Michael Schumachers Comeback.
Der Streit um Franck Ribéry entzweit die Klubführung bei Rekordmeister Bayern München. Aufsichtsrats-Chef Franz Beckenbauer hatte den Franzosen kritisiert, jetzt hat der Vorstand um Uli Hoeneß darauf mit deutlichen Worten geantwortet.
Das Transfertheater um Franck Ribéry ist beendet, doch der Franzose sorgt beim FC Bayern München weiterhin für Wirbel. Auf einer Gala der DFB-Stiftung Egidius Braun am Samstag auf Burg Hardenberg bei Göttingen polterte Franz Beckenbauer gegen den Star des deutschen Fußball-Rekordmeisters.
Und dann ist die Profikarriere zu Ende. Früher gingen Fußballspieler unvorbereitet in den Alltag. Heute können sie sich von Laufbahnberatern coachen lassen
Bundesliga und Kerner: Die Telekom nimmt mit dem Internetfernsehen einen neuen Anlauf.
Der Abschied findet in Dubai statt, beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Diese Begegnung der unbekannten Art gegen die Wüstenfußballer wird eine Herausforderung für Moderator Johannes B. Kerner und seinen Experten Oliver Kahn.
Franz Beckenbauer wird auch für den Privatsender Sat 1 als Fußballexperte arbeiten. Wie der Sender am Montag bestätigte, wird Beckenbauer von der kommenden Saison an die Champions League und ausgewählte Spiele der Uefa Europe in Sat 1 bei "ran" kommentieren.
Man sagt, in der Demokratie entscheidet das Volk. Aber das ist, zumindest teilweise, ein Mythos. Wenn das deutsche Volk wirklich frei entscheiden dürfte, wäre vermutlich Günther Jauch Bundeskanzler.
Aus Premiere wird "Sky". Ein neuer Name und neue Angebote sollen das Bezahlfernsehen in Deutschland aus den roten Zahlen bringen.
Es gibt Spekulationen um ein mögliches Engagement von Franz Beckenbauer als Fußball-Experte bei Sat 1.
Das neue Trainerduo bringt die Bayern auf Touren. Es ist erstaunlich, wie gelöst Heynckes die heikle Aufgabe angeht und wie viel Schwung er gemeinsam mit Kotrainer Gerland bringt.
Hat Jürgen Klinsmann irgendetwas falsch gemacht, etwas Böses im Schilde geführt? Natürlich nicht, er war guten Willens, als er beim FC Bayern anfing, er war voller Euphorie, Überzeugungskraft und Elan.
Jupp Heynckes (1987-91): Wurde entlassen als die Mannschaft am zwölften Spieltag der Saison 91/92 nur auf dem zwölften Platz stand.Sören Lerby (1991-92):Blieb nur fünf Monate im Amt.
Mit dem Scheitern des Projekts Jürgen Klinsmann steht auch die Führung des FC Bayern München in Frage.
Hoeneß statt Rummenigge: Marcel Reif erklärt, was das Ende der kurzen Ära Klinsmann für den FC Bayern bedeutet.
Beim FC Bayern wächst nach dem 0:1 gegen Schalke der Verdruss und die Kritik an Trainer Klinsmann.
Wolfram Weimer hat ein streitbares Buch geschrieben / Heute stellt er es in Potsdam vor
Bayern-Präsident Franz Beckenbauer grübelt vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona über die Zukunft von Trainer Jürgen Klinsmann.
Daniel Simmes ist auf dem besten Weg in die Nationalmannschaft, als ihn eine unerklärliche Müdigkeit überfällt. Die Karriere knickt und endet unauffällig. Jahre später erfährt er den Grund dafür: Ein Herzfehler.
Der FC Bayern beschäftigt sich nach dem unattraktiven Sieg über Karlsruhe wieder näher mit der Meisterschaft – und mit Oliver Kahn.
Der Bundesligist verhandelt mit dem ehemaligen Nationaltorhüter über eine Anstellung als Manager – aber auch Huub Stevens ist ein Kandidat für den Job.
Die Münchner rätseln nach insgesamt zwölf Toren im Achtelfinale der Champions League über ihre Stärke.
Sogar Uli Hoeneß betätigt sich beim FC Bayern derzeit als Schönredner. Nur einer macht da nicht mit: Franz Beckenbauer.
Triumphe und Blamagen: Spiele zwischen Berlin und dem FC Bayern waren schon immer etwas Besonderes. Ein Rückblick
Erst sollte ein Privatinvestor 1860 München langfristig zum Aufstieg in die erste Liga verhelfen. Nun wurden Vertragsdetails der Investition bekannt und der Verein zog die Pläne zurück. Stevic scheint unhaltbar, Reuter kann nicht mehr zurück. Die Sechzger beweisen ihren Hang zur Selbstzerstörung und scheinen schlichtweg kein Glück mit dem Schicksal zu haben.
David Beckham sollte dem Fußball in den USA zum Durchbruch verhelfen. Nach mäßigem Erfolg zieht es ihn nun zum AC Mailand. Christian Hönicke über Beckhams bevorstehende Rückkehr.
Mit dem zweiten Platz haben die deutschen Biathleten für erneute Jubelstürme in Ruhpolding gesorgt, ihr bestes Saisonergebnis eingefahren und mit der jüngsten Staffel seit vielen Jahren eine tolle WM-Generalprobe hingelegt.
Das verbale Nachtreten gegen Lukas Podolski geht in eine neue Runde. Nun meldet sich Bayern-Vorstand Franz Beckenbauer zu Wort, der dem Nationalstürmer zwar Talent, aber auch mangelnden Durchsetzungswillen bescheinigt.
Mit 23 Jahren erreicht Cristiano Ronaldo, was nur wenigen Fußballern gelingt: Nachdem er schon zu Europas bestem Fußballer gewählt wurde, ist er nun auch Weltbester.
Der deutsche Fußball diskutiert darüber, die Spielergehälter zu beschränken – einfach ist das aber nicht. Eine nationale Lösung bringt nichts, nur eine europaweite Regelung würde funktionieren. Sonst würden gut verdienende Stars die Bundesliga verlassen.
Pünktlich zum Trainingsstart der ersten Bundesligisten hat Franz Beckenbauer eine neue Runde im verbalen Schlagabtausch mit Herbstmeister Hoffenheim eingeläutet. "Bei Hoffenheim verfolge ich mit Sorge den beginnenden Größenwahn" sagte Bayern Münchens Präsident.
Bayern-Torwart Michael Rensing wehrt sich gegen die Kritik von Franz Beckenbauer. Diese sei "Schwachsinn". Der Kaiser hatte Rensings Leistung in Stuttgart als "amateurhaft" eingestuft. Derweil reißen die Transfergerüchte beim deutschen Rekordmeister nicht ab.
Am Donnerstag stellt Götz George seine Biografie in Potsdam vor – ein Gespräch mit dem Autor Torsten Körner
Franz Beckenbauer sieht den FC Bayern München für die Champions League bestens gerüstet. Das magische Dreieck der Münchner sei weltweit einzigartig, betonte der Präsident des Klubs. Nationalstürmer Lukas Podolski sagte er indes ein "ganz schwieriges" neues Jahr in München voraus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster