zum Hauptinhalt
Thema

Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer hat nun einen Platz in der Weltregierung des Fußballs

Von Robert Ide

Der Wechsel von Owen Hargreaves zu Manchester United ist perfekt. Die Briten lassen eine Rekordsumme von über 25 Millionen Euro springen. Mit dem Geld wollen die Münchner Miroslav Klose sofort aus seinem Bremer Vertrag kaufen.

In München kann die teuerste Einkaufstour aller Zeiten nach dem "Ja" von Kaiser Franz losgehen. Wer neben den vier bereits eingeplanten Neuzugängen für wie viel Geld an die Isar wechseln soll, blieb aber unklar.

Bayern-Aufsichtsratschef Franz Beckenbauer

In München kann die teuerste Einkaufstour aller Zeiten nach dem "Ja" von Kaiser Franz losgehen. Wer neben den vier bereits eingeplanten Neuzugängen für wie viel Geld an die Isar wechseln soll, blieb aber unklar.

Franz Beckenbauer geht davon aus, dass der VfB Stuttgart nun auch die Meisterschale holen wird. Der FC Bayern werde aber nicht noch einmal so schwächeln. Für Schalke sei die Saison dagegen einfach nur "tragisch".

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher wird nicht wie von einem Fan bei Bundespräsident Köhler beantragt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Schumachers Leistungen seien "nicht ausreichend", so der Ordenskanzler.

Es gibt ein paar Regeln, an die man sich als Fan eines Fußballvereins halten muss. Erstens: Man ist interessiert an seinem Verein.

Nach einer verlorenen Saison knirscht es mächtig im Gebälk des FC Bayern München. Doch trotz aller Unruhe spielt Präsident Franz Beckenbauer das Zerwürfnis in der Führungsetage des deutschen Fußball-Rekordmeisters herunter.

Franz Beckenbauer kontert auf die Vorwürfe von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge: "Wer ein Problem mit mir hat, soll mit mir reden". Zuvor hatte ihn der Manager öffentlich angegriffen: "Der Franz weiß nichts". Von Michael Stürzenhofecker

Der Wunsch ist da, aber noch nicht erfüllt: Bayern Münchens Pläne mit Luca Toni und Miroslav Klose sind für die kommende Saison zumindest teilweise geplatzt - und werden frühestens 2008 in Erfüllung gehen.

Nach dem Scheitern wollen die Münchner eine neue Mannschaft errichten

Von Michael Rosentritt

Beckhams Vorbild: Franz Beckenbauer Schon früher gab’s eine US-Fußballliga, damals kickte Franz Beckenbauer als Frührentner bei Cosmos New York (Ablöse an die Bayern: Zwei Millionen US-Dollar). Mit Cosmos holte er 1977, 1978 und 1980 den Titel.

Der "Kaiser" hat in Barcelona den Laureus für sein Lebenswerk erhalten - die Laudatio hielten Sir Bobby Charlton und Johan Cruyff. Zudem gab es noch einen weiteren deutschen Gewinner. Von Friedhard Teuffel, Barcelona

Trainer Mirko Slomka kann auf der Zielgerade der Meisterschaft wieder auf fast alle Leistungsträger zählen. Franz Beckenbauer tippt nicht nur deshalb auf einen königsblauen Meister.

Der Hamburger SV hat die Unverkäuflichkeit von Kapitän Rafael van der Vaart bekräftigt und will bei keinem noch so hohen Angebot eines anderen Clubs schwach werden. Der FC Bayern hatte Interesse bekundet.

Der Mainzer Marc Ziegler lässt es sich zur Halbzeit in der Kabine gut gehen, Dieter Hecking schätzt gute Freunde und Christian Ziege die Meinungsfreiheit - vor allem im Fall Effenberg. Gesammelte Notizen vom 25. Spieltag.

Beim FC Bayern ist der Trainerposten für die kommende Saison weiter vakant. Vor der Champions-League-Partie gegen Real Madrid fordern nun Franz Beckenbauer Oliver Kahn den Verbleib von Ottmar Hitzfeld.

Franz Beckenbauer stand bei der WM 1974 kurz vor einer Karriere als Staatsfeind, weil er die Hamburger Fans beim müden 3:0 gegen Australien mit abweisenden Handbewegungen bedachte. Das Volk tobte, und Beckenbauer hatte Glück, dass Bundestrainer Schön schützend seine Hand über ihn hielt.

Von Sven Goldmann

Erstmals seit dem dritten Platz bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird Jürgen Klinsmann wieder in Deutschland erwartet. Er erhält am Mittwoch von Bundeskanzlerin Merkel das Bundesverdienstkreuz.

Früher war alles noch schlimmer: Die größten Krisen des FC Bayern – und wie der Verein sie überwand

Von Sven Goldmann

Warum Franz Beckenbauer „Kaiser“ heißt In Wien platzierten Fotografen Franz Beckenbauer 1968 vor einer Büste des ehemaligen österreichischen Kaisers Franz I. Kurz darauf narrte er den Schalker Reinhard Libuda, den „König von Westfalen“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })