zum Hauptinhalt
Thema

Franz Beckenbauer

Die Menschen demonstrieren in Brüssel für die Freilassung der ukrainischen Pilotin Nadia Savchenko aus russischer Haft. Nach Brüssel reisten die Staatschefs nach dem Gipfel in Minsk.

In Minsk haben sich Wladimir Putin und Petro Poroschenko auf einen Friedensfahrplan geeinigt: Ab Sonntag sollen die Waffen schweigen und von der Front abgezogen werden. Die Ereignisse der Nacht und des Tages zum Nachlesen in unserem Liveticker.

Von
  • Martin Pfaffenzeller
  • Nik Afanasjew
  • Julian Graeber
Vorbereiter und Siegtorschütze: André Schürrle und Mario Götze bei der Weltmeisterfeier auf der Berliner Fanmeile.

Fußball bleibt Nebensache: Wenn uns der WM-Titel von Rio etwas geschenkt hat, dann, dass nationale Befindlichkeiten nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Ein besseres Land hat der Triumph aus Deutschland aber auch nicht gemacht. Ein Kommentar

Michael Rosentritt
Ein Kommentar von Michael Rosentritt
Mit seinem spektakulären Eigentor aus 44.5 Metern hat Christoph Kramer einen Platz in jedem Bundesliga-Saisonrückblick sicher.

Mit seinem spektakulären Eigentor aus 44.5 Metern hat Christoph Kramer sicherlich einen Platz in jedem Bundesliga-Saisonrückblick sicher. Doch das großartigste Eigentor der Fußballgeschichte hat er mit seinem Lupfer noch lange nicht erzielt.

Von Sven Goldmann
Aus und vorbei! Jürgen Klinsmann hat am Ende recht behalten - der Titel geht nicht in die USA!

Der letzte Achtelfinal-Tag war kein guter für deutsche Trainer. Erst scheitert Ottmar Hitzfeld mit der Schweiz unglücklich, dann verpasst Jürgen Klinsmann mit den USA das Viertelfinale. Immerhin Joachim Löw und Deutschland sind noch im Turnier. Aber wie lange noch?

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Marie Rövekamp
  • Jörg Leopold
Traf zum 1:0 für Mexiko: Rafael Marquez.

In der WM-Gruppe A haben Brasilien und Mexiko den Achtelfinaleinzug geschafft. In der Gruppe B sichert sich Holland den Gruppensieg vor Chile. Damit stehen zwei spannende Achtelfinalpartien bereits fest.

Von
  • Claus Vetter
  • Markus Hesselmann
  • Jan Mohnhaupt
Umstrittene Sperre: Franz Beckenbauer wurde wegen "mangelnder Kooperation" von der Fifa für 90 Tage gesperrt.

Die 90-Tage-Sperre wegen "mangelnder Kooperation" sorgte für Diskussionen - nun hat Franz Beckenbauer doch Stellung genommen und die Fragen zu den WM-Vergaben an Russland und Katar beantwortet. Folgen wird dieser Schritt aber wohl nicht sofort haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })