
In Minsk haben sich Wladimir Putin und Petro Poroschenko auf einen Friedensfahrplan geeinigt: Ab Sonntag sollen die Waffen schweigen und von der Front abgezogen werden. Die Ereignisse der Nacht und des Tages zum Nachlesen in unserem Liveticker.
In Minsk haben sich Wladimir Putin und Petro Poroschenko auf einen Friedensfahrplan geeinigt: Ab Sonntag sollen die Waffen schweigen und von der Front abgezogen werden. Die Ereignisse der Nacht und des Tages zum Nachlesen in unserem Liveticker.
"Vielleicht ist die Zeit noch nicht reif, dass ein Torhüter zum besten Spieler der Welt auserkoren wird." Neben Glückwünschen für Joachim Löw und Manuel Neuer gab es auch kritische Stimmen zur Entscheidung für Cristiano Ronaldo. Eine Übersicht zu den Reaktionen.
Fußball bleibt Nebensache: Wenn uns der WM-Titel von Rio etwas geschenkt hat, dann, dass nationale Befindlichkeiten nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Ein besseres Land hat der Triumph aus Deutschland aber auch nicht gemacht. Ein Kommentar
Mit seinem spektakulären Eigentor aus 44.5 Metern hat Christoph Kramer sicherlich einen Platz in jedem Bundesliga-Saisonrückblick sicher. Doch das großartigste Eigentor der Fußballgeschichte hat er mit seinem Lupfer noch lange nicht erzielt.
Siegfried Unseld in Bildern und Texten: Ein opulenter Erinnerungsband würdigt den großen Verleger, der an diesem Wochenende 90 Jahre alt geworden wäre.
Theo Zwanziger geht davon aus, dass Katar die Fußball-WM 2022 wegen der Hitze und des Gesundheitsrisikos für Spieler und Fans entzogen wird. Auch Franz Beckenbauer und Johan Cruyff bekräftigten ihre Zweifel.
Heute startet die Champions League in ihre 23. Spielzeit. Das Fußball-Format ist eine globale Erfolgsgeschichte, aber auch eine Gefahr. Ausgeglichenheit und Wettbewerb sind in Wirklichkeit Pseudo-Ausgeglichenheit und Pseudo-Wettbewerb.
Wer soll Nachfolger von Philipp Lahm werden? Die deutsche Nationalmannschaft sucht einen neuen Kapitän – es gibt vier Kandidaten.
Heute startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. Die Bayern erheben natürlich Anspruch auf die Meisterschaft, doch die WM könnte für die Bayern-Profis noch zum Problem werden - wie 1974.
Franz Beckenbauer, der Ehrenpräsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern München, macht sich für eine Verpflichtung von Sami Khedira von Real Madrid stark.
Ein Urteil entzweit die Boxwelt. Experte Henry Maske und Trainer Fritz Sdunek üben scharfe Kritik an den Punktrichtern - was wiederum große Empörung auslöst. Es folgen wüste Beschimpfungen und eine zerbrochene Männerfreundschaft.
Er hat fast alles in seiner Nationalmannschaftskarriere erreicht und doch rangiert Miroslav Klose in der Wahrnehmung hinter anderen deutschen Fußballgrößen. Unser Autor meint, dass sich das vielleicht noch ändern könnte.
Die Differenzen zwischen der Fifa und Franz Beckenbauer sind offenbar ausgeräumt. "Bei Sepp Blatter und mir bleibt nichts hängen", erklärte Beckenbauer und will die ganze Angelegenheit um seine 90-Tage-Sperre am liebsten vergessen.
Auch nach dem Titelgewinn bei der Fußball-WM in Brasilien bleibt Joachim Löw Bundestrainer. Er will 2016 Europameister werden. Über die Besetzung des Co-Trainers gibt es aber noch keine Entscheidung.
Franz Beckenbauer ist vom Rücktritt Philipp Lahms aus der Fußball-Nationalmannschaft „total überrascht“ worden. Nach Meinung des Fernseh-Experten ist der 30-Jährige als „Leader“ aus der Nationalelf nicht wegzudenken.
Der WM-Sieg ist der Höhepunkt eines Fußballerlebens. Ein Rücktritt danach liegt nahe, schließlich kann der Erfolg nicht mehr getoppt werden. Es gibt aber auch ganz natürliche Gründe für den Abschied vom Nationalteam.
Wenn der Siegestaumel vorüber ist, wird der Fußball-Weltmeister in allen Begegnungen der Favorit sein – was für eine Bürde! Wie geht es weiter mit dem Fußball in Deutschland?
Der Bundestrainer Löw hat endlich gezeigt, dass er ein Meistertrainer ist. Er ist angekommen, ganz oben in der Riege der Allergrößten – und auch in den Herzen der Deutschen.
Die deutsche Nationalmannschaft hat die Rückreise angetreten und wird am Dienstagvormittag auf der Fanmeile in Berlin erwartet. Fifa-Präsident Sepp Blatter zieht eine positive Bilanz der Weltmeisterschaft und die Auszeichnung für Lionel Messi als bester Spieler zieht viel Kritik auf sich. Der Tag im WM-Blog.
Im WM-Finale 2014 war Bastian Schweinsteiger die Schlüsselfigur im deutschen Spiel. Zu seinem heute verkündeten Rücktritt hier noch einmal unser Text vom großen Abend in Rio.
Neuer pritscht, Kroos serviert und Podolski wiehert. Schon vor dem großen Finals das ultimative Zeugnis der deutschen Nationalspieler – inklusive der Nominierungen für die Dieter-Eilts-Medaille.
„Deutschlands Beste!“: Das ZDF gibt massive Manipulation bei der Platzierung der Prominenten zu.
Das ZDF gibt massive Manipulationen bei der Ranking-Show "Deutschlands Beste!" zu. „Heute-Journal“-Anchorman Claus Kleber tobt. Wurde auch bei früheren Sendungen nachgeholfen?
Das ZDF gibt massive Manipulationen bei der Ranking-Show "Deutschlands Beste!" zu. „Heute-Journal“-Anchorman Claus Kleber tobt. Wurde auch bei früheren Sendungen nachgeholfen?
Klaus Augenthaler war bei der WM 1986 und 1990 dabei, als Deutschland jeweils im Finale gegen Argentinien spielte. Im Interview spricht er über Bootstouren mit Lothar Matthäus, das Finale von Rom und Thomas Häßler im Kinderwagen.
Nach dem Wimbledon-Finale wird nicht nur Novak Djokovic gefeiert, sondern auch sein Trainer Boris Becker. Er hat geschafft, was im Fußball einst Franz Beckenbauer gelang: den größten Titel als Spieler und als Trainer abzuräumen.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach über die Chancen auf den WM-Titel, Joachim Löws Zukunft, die Kosten der Brasilien-Expedition und den Aufenthaltsort von Franz Beckenbauer beim Finale.
Brasilien geht personell geschwächt ins Halbfinale gegen Deutschland, will sich aber nicht mit der Sperre von Kapitän Thiago Silva abfinden. Derweil träumt Starstürmer Neymar vom Finale. Außerdem im WM-Blog vom Sonntag: Der kontroverse holländische Elfmeter-Held Tim Krul.
Wolfgang Niersbach glaubt an den WM-Titel der Nationalmannschaft in Brasilien. Auch weil er von Bundestrainer Joachim Löw überzeugt ist. Dem Umgang der Fifa mit Franz Beckenbauer kann der DFB-Präsident hingegen nichts Positives abgewinnen.
Real Madrids Legende liegt nach einem Zusammenbruch im Koma - der 88-jährige Alfredo di Stefano musste am Samstagnachmittag in ein Krankenhaus in Madrid eingeliefert werden. Sein Gesundheitszustand soll einen Tag später aber stabil sein.
Die Niederlande zittern sich gegen Costa Rica ins Halbfinale. Neymar äußert sich selbst zu seiner Verletzung - und unsere Autoren meinen: Das nüchterne Spiel der DFB-Elf passt. Der Tag im WM-Blog.
Wie mir Klaus Augenthaler, eine Elefantenrunde mit Helmut Kohl und die Inglourious Basterds die deutsche Nationalmannschaft verleideten. Bekenntnis eines Kindheitstraumas.
Der letzte Achtelfinal-Tag war kein guter für deutsche Trainer. Erst scheitert Ottmar Hitzfeld mit der Schweiz unglücklich, dann verpasst Jürgen Klinsmann mit den USA das Viertelfinale. Immerhin Joachim Löw und Deutschland sind noch im Turnier. Aber wie lange noch?
Am ersten spielfreien WM-Tag blieb Luis Suarez ein Thema, auch Franz Beckenbauer meldete sich zu Wort. Und dann ist da noch der Weg der Deutschen in ein mögliches Endspiel. Leicht wird der nicht. Aber dafür winkt ein verdienter Titelgewinn.
Die Fifa hat die Sperre gegen Franz Beckenbauer nach Angaben seines Managements aufgehoben. Nach Brasilien zur WM will Beckenbauer trotzdem nicht kommen.
Zwischen Linke und Beckenbauer ist Mats Hummels eingekeilt. Sein Fehler gegen Italien 2012 überlagerte eine starke EM. Nun hat er sich wieder in die Startelf gekämpft.
In der WM-Gruppe A haben Brasilien und Mexiko den Achtelfinaleinzug geschafft. In der Gruppe B sichert sich Holland den Gruppensieg vor Chile. Damit stehen zwei spannende Achtelfinalpartien bereits fest.
Die 90-Tage-Sperre wegen "mangelnder Kooperation" sorgte für Diskussionen - nun hat Franz Beckenbauer doch Stellung genommen und die Fragen zu den WM-Vergaben an Russland und Katar beantwortet. Folgen wird dieser Schritt aber wohl nicht sofort haben.
Mittlerweile gehört Australien zu den Stammgästen bei Fußball-Weltmeisterschaften. 1974 war das anders. Der damalige Co-Trainer Les Scheinflug erinnert sich daran, wie er mit einer Amateurtruppe zur WM nach Deutschland reiste.
In England herrscht auch WM-Fieber. Trotz der Niederlage gegen Italien gibt es Jubel und Optimismus. Franz Beckenbauer wird nicht verziehen und Cristiano Ronaldo muss als Engländer die deutschen Feinde schlagen. Eine Presseschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster