
Beim englischen Sechstligisten Farnborough stehen auch Mourinho, Matthäus und Messi unter Vertrag.

Beim englischen Sechstligisten Farnborough stehen auch Mourinho, Matthäus und Messi unter Vertrag.

Der klamme FC Farnborough hat das großartigste Team der Welt. Messi, Beckham, Maradona und Matthäus stehen beim englischen Sechstligisten im Kader. Der Coach heißt José Mourinho. Doch zusammen spielen dürfen sie vielleicht nie. Die Liga stellt sich quer.

Mit dem Spiel FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach startet heute die Fußball-Bundesliga . In unserer Serie haben wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine vorgestellt. Letzte Folge: Kann der FC Bayern erfolgreicher spielen als in der vergangenen Saison? Nein, aber vielleicht noch ein wenig schöner.

Am Montag stellt der FC Bayern München Pep Guardiola als neuen Trainer und Nachfolger von Jupp Heynckes beim Rekordmeister vor. Vorher sollte Guardiola aber auf jeden Fall noch dieses Bayern-ABC lesen.

Sie lagen bereits 0:2 zurück - und siegten am Ende 4:3. Durch den Sieg gegen Japan ist Italiens Nationalmannschaft schon nach dem zweiten Spiel fürs Halbfinale qualifiziert. Für Japan und Herthas Hajime Hosogai endet das Turnier nach der Vorrunde.

Australien, Südkorea und Iran bei der WM dabei.
In unserer Elf aus 50 Jahren Bundesliga dominieren die Siebziger – Zufall ist das nicht

Eine prominente Jury um Jupp Heynckes hat für den Tagesspiegel die beste Elf aus 50 Jahren Bundesliga gewählt. Unter den Siegern dominieren Spieler aus den siebziger Jahren – Zufall ist das nicht.

Unsere Jury hat Franz Beckenbauer zum besten Libero der Bundesliga-Geschichte gewählt. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach ist mit ihm befreundet und erklärt, warum Beckenbauer oft falsch eingeschätzt wird.

Unsere Jury hat Karl-Heinz Rummenigge zum besten linken Außenbahnspieler der Bundesliga-Geschichte gewählt. Mit 17 verließ er Lippstadt und wurde zum Weltstar. Doch der Anfang war schwer, erzählt sein Bruder.

Unsere Jury hat Lothar Matthäus zum besten defensiven Mittelfeldspieler der Bundesliga-Geschichte gewählt. Matthäus’ Tragik ist, dass sich kaum einer mehr erinnert, welch begnadeter Stratege er war. Denn keiner demontierte sein Denkmal so wie er.

Franz Beckenbauer wird 2015 siebzig Jahre alt. Nico Hofmanns Produktionsfirma Teamworx begleitet ihn für eine ARD-Langzeit-Dokumentation. "Beckenbauer ist für mich Idol und Ikone", sagt Hofmann über den berühmten Fußballer.

Franz Beckenbauer wird 2015 siebzig Jahre alt. Nico Hofmanns Produktionsfirma Teamworx begleitet ihn für eine ARD-Langzeit-Dokumentation. "Beckenbauer ist für mich Idol und Ikone", sagt Hofmann über den berühmten Fußballer.

Experten-Jury und Tagesspiegel-Leser haben Günter Netzer zum besten Spiellenker der 50-jährigen Bundesliga-Geschichte gewählt. Doch Netzer war mehr als nur Fußballer: Er verband Sport und Kunst und lebte in der Welt der Avantgarde.

Experten-Jury und Tagesspiegel-Leser haben Gerd Müller zur besten Sturmspitze in der Bundesliga-Geschichte gewählt. Dieter Hoeneß, sein Nachfolger bei den Bayern, erzählt, was Müller für ihn einmalig macht.

Historische Vergleiche im Fußball sind immer schwer. Sven Goldmann versucht es in seinem Kommentar trotzdem und erklärt, warum der Triple-Triumph des FC Bayern so einzigartig ist.

Vor dem Pokalendspiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart erklärt der Mentaltrainer Steffen Kirchner im Interview mit dem Tagesspiegel die größten Stärken von Bayern-Trainer Jupp Heynckes.

Live-Ticker zum DFB-Pokalfinale in Berlin: Wir bloggen den ganzen Tag zum Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart heute Abend im Olympiastadion. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Wer Franz Beckenbauer nach einem Vergleich des Erfolgsfußballs der siebziger Jahre mit dem von heute fragt, bekommt zur Antwort: „Gemütlicher war’s halt.“ Dem Tempo und der Ausdauer, mit dem vor allem Bayern oder Dortmunder ihre Gegner über den Platz hetzen, wäre kaum einer der frühen Bundesliga-Stars gewachsen.

Mit unserem Endspiel-Blog haben wir den Finaltag begleitet - zum Nachlesen und Mitdiskutieren.

Javi Martinez wurde beim FC Bayern zu Beginn skeptisch beäugt, inzwischen ist der Baske unverzichtbar. Dabei überzeugt der 40-Millionen-Euro-Einkauf vor allem durch seine Variabilität.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach kann nach Ansicht von Franz Beckenbauer eine steile Karriere auf dem internationalen Funktionärsparkett machen.

Der Aufsichtsrat des FC Bayern steht hinter dem Chef. Uli Hoeneß darf zunächst Präsident bleiben. Natürlich. Doch der Fall der Managermarke Hoeneß ist nicht aufzuhalten, meint der Medienexperte Mike Kleiß.
Die Wachablösung, ist sie vollzogen? Hoffentlich kommt jetzt keiner daher wie einst Franz Beckenbauer und behauptet dass der deutsche Fußball auf Jahrzehnte hinaus unschlagbar sei.

In dieser ereignisreichen Zeit beim FC Bayern waren nach dem Spiel gegen Barcelona nicht nur der überraschend hohe Sieg von 4:0 und der mögliche Transfer von Mario Götze ein Thema.

Der TSG Hoffenheim droht trotz der millionenschweren Investitionen von Dietmar Hopp der Abstieg aus der Bundesliga. Mäzene wie Hopp gab es viele im deutschen Fußball, doch bekommen ist es langfristig weder den Vereinen noch den Gönnern.
50 Jahre Bundesliga als Nummernrevue im Hörbuch.
Der Dramatiker John von Düffel spricht im PNN-Interview über Euphorie, traurige Menschen und den Untergang der alten BRD. Sein Stück "Alle sechzehn Jahre im Sommer" erzählt den gesellschaftlichen Wandel anhand von Fußball-Weltmeisterschaften. Am Freitagabend ist Premiere im Hans-Otto-Theater.

Der Dramatiker John von Düffel spricht im PNN-Interview über Euphorie, traurige Menschen und den Untergang der alten BRD. Sein Stück "Alle sechzehn Jahre im Sommer" erzählt den gesellschaftlichen Wandel anhand von Fußball-Weltmeisterschaften. Am Freitagabend ist Premiere im Hans-Otto-Theater.
Ein Star – was war das gleich noch mal? Unser Kolumnist Matthias Kalle hat sich auf die Suche gemacht und musste feststellen, dass die Deutschen mit „Stars“ so ihre Probleme haben. Liegt das an Hitler?

Seit dem ersten Spieltag dieser Saison steht der FC Bayern an der Spitze der Bundesliga. Eine neue Dominanz? Nein! Wir blicken zurück auf vier ähnlich souveräne Spielzeiten der Münchner.

Der Comedian Matze Knop schaukelte sich mit seinem Programm „Platzhirsche“ und billigem Humor durch einen Abend im Lindenpark

In Teltow wurde ein Sky-Service-Center eröffnet. Zu Gast war ein bekannter Werbeträger des Senders

Zwei Brüder, die als Trainer ihrer Mannschaften gegeneinander antreten, Halbzeitbespaßung mit Beyoncé Knowles - und ein Stromausfall. Der Super Bowl war mal wieder ein großes und emotionales Spektakel. Eine Chronik.
Die größten Klubs wollten ihn verpflichten. Doch Josep Guardiola, Star unter den Startrainern, geht zu Bayern. Jetzt fragen alle, warum nur. Vielleicht, weil er ein Romantiker ist.
Franz Beckenbauer (Ehrenpräsident Bayern):„Ich kann mir vorstellen, dass er überschüttet wurde von Angeboten. Ihn zu bekommen, da muss ich sagen: Herzlichen Glückwunsch.

200 Millionen Euro für einen Golfer, 50 Pfennig für Franz Beckenbauer und eine Extrawurst für Matthias Sammer: Eine kleine Kulturgeschichte des Sportsponsorings.

In der Fifa-Elf des Jahres 2012 standen bis auf eine Ausnahme nur Profis von Real Madrid und vom FC Barcelona. Die Primera Division dominiert den Weltfußball - unsere Autoren finden: völlig zurecht. Und Sie?

Günter Netzer war der erste Popstar des deutschen Fußballs. Heute sieht er viele Stars, die ihm nicht imponieren. Ein Gespräch über Sport im Wandel der Zeiten.

Jürgen Doetz tritt als Präsident des privaten Rundfunkverbands VPRT ab. Ein Grüß-August wie Franz Beckenbauer will er nun allerdings nicht werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster