
Der isländische Fernsehkommentator Gudmundur Benediktsson über seinen legendären Jubel bei der EM 2016 und seinen Sohn im Nationalteam.
Der isländische Fernsehkommentator Gudmundur Benediktsson über seinen legendären Jubel bei der EM 2016 und seinen Sohn im Nationalteam.
Alle finden die Mannschaft von Island toll – ist sie ja vielleicht auch. Aber der Hype nervt. Wirklich!
Ein Messi alleine reicht nicht: Warum der Sieggarant der argentinischen Nationalmannschaft zum Verhängnis wurde. Ein Kommentar.
Entscheidet sich der Bundestrainer gegen Schweden für mehr Leichtigkeit, könnte Leon Goretzka in die Startelf rücken. Beim Confed-Cup war er eine echte Stütze.
Immer dieselbe Diskussion um Mesut Özils Körpersprache. Jetzt mischen sich auch Mario Basler und sogar Oliver Pocher ein. Was müssen wir noch ertragen? Ein Kommentar.
Brasilien steht unter Zugzwang und will Costa Rica schlagen. Außerdem: Nigeria-Island und Serbien-Schweiz.
Der Pokalsieger stellt sieben Spieler bei der Fußball-WM, der Meister sogar elf – doch die Eintracht ist bisher erfolgreicher. Wehe, wenn Deutschland auf Kroatien treffen sollte.
Kroatien schaltet Lionel Messi aus und ist nach dem verdienten Sieg im Achtelfinale. In der Schlussphase fällt Argentinien auseinander.
Nach dem 1:0-Sieg ist die Equipe Tricolore nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen. Peru scheidet aus.
Nach frühem Rückstand steigern sich Herthas Mathew Leckie und seine Australier. Über ein 1:1 kommen die Socceroos gegen Dänemark aber nicht hinaus.
Bundestrainer Joachim Löw hält vor dem Spiel gegen Schweden an seiner psychologischen Taktik fest: Verdrängung. Die Angst vor dem Versagen bei der Fußball-WM 2018 geht um. Ein Kommentar.
Nach der Niederlage gegen Mexiko ist die Nationalmannschaft ins trubelige Sotschi umgezogen. Karges Quartier gleich schwache Leistung – und üppige Umgebung? Mal seh’n.
Um das Achtelfinale zu erreichen, muss die deutsche Nationalmannschaft zweimal gewinnen. Eine schlechte Ausgangsposition – wie 1982.
Der Superstar gilt in der argentinischen Mannschaft als unantastbar, woraus selbst der ihm ergebene Trainer kein Geheimnis macht. Gegen Kroatien plant Messi nun ein paar Änderungen in der Startelf.
Thomas Müller ist stets unterhaltsam – auch jetzt. Doch auf dem Platz überzeugt er bislang noch nicht so wie bei den vorigen WM-Turnieren. Kommt gegen Schweden die Leichtigkeit zurück?
Die Stimmung im Land Wladimir Putins ist bei der WM 2018 viel besser als erwartet. Das liegt an den guten Auftritten der Mannschaft – aber nicht ausschließlich.
Die Nationalelf enttäuscht bei der Fußball-WM 2018 gegen Mexiko. Ihr ehemaliger Kapitän greift daraufhin Mesut Özil an. Ein neuer Tiefpunkt in einer abgründigen Debatte. Ein Kommentar.
Roman Neustädter schreibt über seine Ausmusterung in der Russischen Nationalmannschaft, den Wunsch auf eine faire Chance – und die „Disco-Affäre“.
Nach dem 1:1 gegen Island muss Argentinien sich am Donnerstag bei der Fußball-WM beweisen. Außerdem: Dänemark – Australien, Frankreich – Peru. Unser Beipackzettel für Tag 8.
Der Weltmeister von 2010 tut sich gegen defensiv eingestellte Iraner extrem schwer – und hat in mehreren Szenen Glück.
Mit einem spektakulären 4:4 untermauern Italien und die Niederlande ihre Favoritenrollen bei dieser WM. Andere Teams verzweifeln. Ein Spielbericht aus dem Paralleluniversum.
Philipp Lahm über die Folgen der deutschen Niederlage, seinen Rücktritt nach der WM in Brasilien – und eine mögliche EM 2024 in Deutschland. Ein Interview.
Gegen Argentinien reicht es nur für einen Kurzeinsatz. In den sozialen Medien wird der Isländer trotzdem vergöttert. Seine Mitspieler spötteln schon über "Sexyrurik".
Portugals Stürmerstar hat am Mittwoch seinen zweiten Auftritt. Luis Suarez darf ungestraft zupacken. Und Guardiolas Liebling könnte für Spanien starten. Unser Beipackzettel für WM-Tag 7.
Ägyptens Stürmer-Star Salah allein kann den übermächtigen Russen nichts entgegensetzen. Ausgerechnet der eigene Mann bereitet dem Gegner den Weg ins Achtelfinale.
Polens WM-Hoffnungen haben einen Dämpfer bekommen. Zum Auftakt verliert das Team gegen Senegal.
Sie müssen reden: Manuel Neuer findet deutliche Worte für die Leistung des deutschen Teams – und fordert eine andere Einstellung.
Brasiliens Star hat Probleme mit dem Knöchel. Ein Sprecher des Verbands führt das auf die zahlreichen Fouls beim Spiel gegen die Schweiz zurück.
Die Squadra Azzura verpasst die WM. Ein Italiener ist trotzdem dabei: Alfred Gomis kommt aus dem Nachwuchs des AC Turin und steht für Senegal im Tor – in Gedenken an seinen Vater.
Bayern-Star Robert Lewandowski gibt für Polen sein WM-Debüt. Und bekommt Gastgeber Russland es mit Liverpools Stürmer Mo Salah zu tun? Unser Beipackzettel für Tag 6.
Alt, fahrig, selbstgefällig und unbelehrbar bei der Fußball-WM 2018: Die deutsche Mannschaft hat nicht aus ihren Fehlern gelernt. Ist eine große Fußballer-Generation am Ende?
Der Tottenham-Star rettet die gute Stimmung rund um das Team. Denn auf der Insel sind sie mal wieder sehr optimistisch, was auch am Trainer liegt.
WM-Debütant Panama hält bis zur Pause ein torloses Unentschieden, doch danach setzt sich die Klasse der Belgier durch.
Panama spielt zum ersten Mal überhaupt bei einer WM. Es ist schon jetzt die romantischste Geschichte des Turniers.
Eine WM ohne Sprücheklopfer Zlatan Ibrahimovic ist keine WM - zumindest für Zlatan Ibrahimovic. Nur als Spieler braucht ihn niemand.
Gustav Svensson musste fliehen, als Russland die ukrainische Krim besetzte. Nun findet er deutliche Worte.
Nach der Niederlage gegen Mexiko wird vor allem der späte Einsatz von Marco Reus kritisiert. Das war aber exakt die Strategie des Bundestrainers, verrät der Nationalspieler.
„Löw muss jetzt einen Richtungswechsel vornehmen“: Die deutsche Presselandschaft analysiert nach dem Mexiko-Desaster der DFB-Elf fleißig, woran es lag.
Der Berliner Marvin Plattenhardt steht gegen Mexiko überraschend in der Startelf. Seine WM-Premiere verläuft allerdings alles andere als optimal.
Beim 0:1 gegen Mexiko fehlt bei der deutschen Nationalmannschaft vieles. Wie sich Bundestrainer Löw nach der Auftaktniederlage gibt, wirkt deplatziert. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster