
Remis in Rio: Frankreichs B-Elf macht beim 0:0 den WM-Achtelfinal-Einzug perfekt und verwehrt Ecuador als einziger südamerikanischer Mannschaft den Sprung in die nächste Runde. Dort erwartet die Franzosen eine machbare Aufgabe.
Remis in Rio: Frankreichs B-Elf macht beim 0:0 den WM-Achtelfinal-Einzug perfekt und verwehrt Ecuador als einziger südamerikanischer Mannschaft den Sprung in die nächste Runde. Dort erwartet die Franzosen eine machbare Aufgabe.
In seiner Heimat Ecuador nannten sie Byron Moreno stolz "el Jucticiero", den Gerechtigkeitsliebenden. Doch dann kam das WM-Spiel zwischen Südkorea und Italien 2002. Ein Blick auf die schräge Karriere des Skandalschiedsrichters.
WM-Titelfavorit Argentinien sichert sich den Gruppensieg mit einem 3:2 gegen Nigeria. Kapitän Lionel Messi muss seine Nationalmannschaft dabei zweimal in Führung bringen.
Künstler machen gerne einen Bogen um die profanen Dinge des Lebens, Fußball zum Beispiel. Nicht aber die Macher der Ausstellung "The Cambridge Rules" - unser Kolumnist hat vorbeigeschaut und gelernt: Kunst ist manchmal Schmerz. Genau wie Fußball.
Griechenland stand gegen die Elfenbeinküste kurz vor dem WM-Aus. Doch ein Elfmeter in letzter Minute lässt die Südeuropäer jubeln. Didier Drogba scheitert erneut mit der Cote d'Ivoire in der Vorrunde.
Lange fand die brasilianische Mannschaft nicht in die WM und das Volk murrte. Nach dem Sieg über Kamerun herrschte nun zum ersten Mal eine Verbundenheit zwischen dem Brasilien auf der Straße und dem Brasilien auf dem Platz.
Luis Suárez ist ein begnadeter Stürmer, doch im Spiel gegen Italien biss er zu wie ein unerzogener Hund - und das nicht zum ersten Mal in seiner Karriere. Im Netz entlädt sich der Zorn.
Irans Nationalteam hat kein Geld. Wegen seiner Atomkraftpolitik wurden seit 2006 sieben UN-Resolutionen gegen das Land verhängt. Da bleibe kaum ein Cent für Fußball übrig. Eine Chance aufs Achtelfinale hat das iranische Team trotzdem.
Der nächste Ex-Weltmeister tritt nun die Heimreise an. Nach einem unglücklichen 0:1 gegen Uruguay scheitert Italien wie Spanien und England vorzeitig. Allerdings hadern die Azzurri zu recht mit dem Schiedsrichter.
So schlecht hat England noch nie bei einer WM abgeschnitten. Auch im finalen Gruppenspiel reicht es gegen Costa Rica nicht zu einem Erfolg. Das Überraschungsteam aus Mittelamerika bejubelt derweil den Gruppensieg.
Japan kämpft gegen Kolumbien mit viel Einsatz um das Weiterkommen, doch die Asiaten vergeben zu viele Chancen. Effizienter sind die Kolumbianer, die nach dem dritten Sieg im dritten Spiel als Gruppensieger im Achtelfinale gegen Uruguay spielen.
Nicht alles bei der Weltmeisterschaft in Brasilien läuft optimal für die Fifa. Eigentlich läuft sogar relativ viel schief. Eine Übersicht der bisherigen Pannen.
Unser Kolumnist Cacau genießt es, wenn die brasilianische Mannschaft mit ihren Fans laut die Nationalhymne singt. Auch in Deutschland wünscht er sich einen solchen Nationalstolz. Die Zeit dafür sei reif.
Mario Balotelli wird entweder überschwänglich gelobt oder scharf kritisiert. Für den Soziologen Mauro Valeri ist der Grund klar: Italiens Rassismus. Der Stürmer ist seit der Kindheit ein Einzelkämpfer - und Vorbild für Einwandererkinder weltweit.
Das Halbfinale 1970 gegen Italien gilt als Jahrhundertspiel, das Gruppenspiel zwischen Deutschland und Ghana als Systemkollaps. Voller Fehler waren allerdings beide. Doch muss heutzutage alles perfekt sein?
Um die Besetzung des deutschen Mittelfelds tobt eine Debatte. Ist Lahm wirklich der Richtige? Ist Khedira fit? Soll Schweinsteiger rein? Fragen, die sich nicht nur Joachim Löw stellt.
1982 einigten sich Deutschland und Österreich irgendwie auf ein 1:0. Wiederholt sich die Geschichte gegen die USA? Natürlich nicht, sagen alle Beteiligten. Jedenfalls nicht bewusst.
Wie erwartet hat sich Brasilien gegen Kamerun durchgesetzt, nur am Anfang hatte die Seleção Schwierigkeiten. Am Ende siegt der WM-Gastgeber dann deutlich mit 4:1 und trifft im Achtelfinale nun auf Chile.
Mexikos Defensivstrategen um Trainer Miguel Herrera stehen nach dem 3:1-Sieg über Kroatien im Achtelfinale der Fußball-WM. Jetzt müssen sie gegen die Niederlande antreten.
In der WM-Gruppe A haben Brasilien und Mexiko den Achtelfinaleinzug geschafft. In der Gruppe B sichert sich Holland den Gruppensieg vor Chile. Damit stehen zwei spannende Achtelfinalpartien bereits fest.
Ein WM-Abschied mit Anstand: Der entthronte Titelverteidiger Spanien hat zum Gruppenfinale einen 3:0-Sieg gegen Australien erlangt. Die Stürmer Villa, Torres und Mata sorgten für den Erfolg, der Spanien eine komplette Blamage ersparte.
Zwei Glücksgriffe von Trainer Louis van Gaal: Die eingewechselten Leroy Fer und Memphis Depay sichern den Holländern den 2:0-Sieg gegen Chile. Damit gehen die Niederlande den Brasilianern im Achtelfinale wohl aus dem Weg.
Von der SG Blaubach-Diedelkopf in die Geschichtsbücher: Nach seinem Tor gegen Ghana ist Miroslav Klose WM-Rekordtorschütze, eine historische Figur des Fußballs - und mehr als eine hochkarätige Einwechseloption.
Militärisches findet sich nur noch selten in Pressestimmen zu den Deutschen, so auch bei Deutschland - Ghana. Was die internationalen Medien dazu schreiben, lesen Sie hier.
Portugal gelingt gegen die USA das späte 2:2. Doch wirklich freuen können sich Cristiano Ronaldo und seine Kollegen nicht - denn die Gruppenkonstellation spricht vor dem letzten Spieltag für die Amerikaner - und für Deutschland.
Die neue Taktik von Bundestrainer Joachim Löw bewährt sich beim 2:2 gegen Ghana nicht. Diesmal gehen seine Experimente nicht auf, weil die Verbindung zwischen Defensive und Offensive fehlt.
In Porto Alegre liefern sich Algerien und Südkorea ein munteres Spiel mit sechs Treffern. Weil die Nordafrikaner in der ersten Halbzeit klar dominieren, haben sie nun gute Chancen auf das WM-Achtelfinale.
Belgien kann im zweiten WM-Spiel über weite Strecken nicht überzeugen. Doch wie schon gegen Algerien reicht es am Ende doch zum Sieg - und zur vorzeitigen Qualifikation für das WM-Achtelfinale.
Die wilde Frisur von US-Spieler Kyle Beckerman wird in sozialen Netzwerken zum Hit. Die Rastamähne weckt Vergleiche mit Paradiesvogel Alexi Lalas. Auf dem Platz will er heute Ronaldos Portugiesen aus der WM werfen.
Eine blitzsaubere, sehr wohltuende Kommentierung war das, was Tom Bartels gestern zum Spiel der Deutschen gegen Ghana anbot, wie unser Fernsehkritiker findet. Und was halten Sie von der TV-Darbietung?
Am zehnten WM-Tag spielt Deutschland 2:2 gegen Ghana. Auf der Fanmeile in Berlin ist die Enttäuschung über den verpassten Sieg spürbar. In Fortaleza greift die Fifa erst durch - und rudert dann zurück. Immerhin: Miroslav Klose darf sich freuen.
Nigeria und Bosnien-Herzegowina halten in ihrem Duell an der Tradition eher mäßiger Spätspiele bei dieser WM fest. Die Afrikaner können am Ende dennoch jubeln, für Bosnien enden hingegen alle WM-Träume.
Nach einer verhaltenen ersten Halbzeit wird es nach dem Wechsel spektakulär in Fortaleza. Erst führt Deutschland, liegt dann zurück und darf sich am Ende bei Miroslav Klose bedanken, dass es zumindest zum Remis reicht.
Diego Maradona verhöhnte einst Thomas Müller, doch heute lobt er ihn öffentlich. Zwei Typen, zwei Lebenswelten. Trotzdem streifen sich die beiden immer wieder. Vielleicht, weil sie doch ähnlicher sind, als man zunächst glaubt.
Bei den Deutschen gibt es weiter keine Klarheit über die Gesundheit von Mats Hummels, dafür zuversichtliche Pinguine. England ist raus und kassiert ordentlich Häme. Und die Fifa stellt ein Spiel "unter besondere Beobachtung". Mehr dazu in unserem täglichen WM-Blog.
Er sitzt, wo der Trainer ihn hinsetzt: Nationalspieler Kevin Großkreutz stand vor der WM in der Kritik und auf der Kippe. Doch er ist für das Selbstwertgefühl seines Trainers Joachim Löw unersetzlich.
Stammspieler, Bankdrücker: Per Mertesacker hatte schon viele Rollen in der deutschen Nationalmannschaft – am Sonnabend gegen Ghana macht der Verteidiger vom FC Arsenal sein 100. Länderspiel.
Nach dem 1:2 Englands gegen Uruguay - der zweiten Niederlage im zweiten WM-Spiel - ging die britische Presse mit ihrer Nationalmannschaft hart ins Gericht.
Ghanas Nationalspieler Kevin-Prince Boateng, der ältere der Boateng-Brüder, wird in Deutschland immer noch ein wenig vermisst. Dabei hat die Nationalmannschaft auch ihm ihren neuen Anführer Sami Khedira zu verdanken.
Es kann nicht nur gute Spiele bei dieser WM geben. Japan und Griechenland belegen das in ihrem Duell eindrucksvoll. Am Ende eines trostlosen Kicks gibt es dennoch einen Gewinner - allerdings nicht am Spielort Natal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster