
„Kaiser“ Franz Beckenbauer hat auf den Warnschuss des Weltverbandes Fifa reagiert und will schnellstmöglich aus dem Abseits auf die große Fußball-Bühne zurückdribbeln.
„Kaiser“ Franz Beckenbauer hat auf den Warnschuss des Weltverbandes Fifa reagiert und will schnellstmöglich aus dem Abseits auf die große Fußball-Bühne zurückdribbeln.
Am Montagabend startet die deutsche Nationalmannschaft gegen Portugal in die WM. Unser Kolumnist äußert noch einmal letzte Zweifel an Bundestrainer Joachim Löw.
Italien besteht die Dschungel-Prüfung, Zwanziger stänkert, del Bosque nickt ein und vieles mehr. Wir waren wieder den ganzen Tag mit unserem WM-Liveblog unterwegs, die Ereignisse und Debatten des Tages können Sie hier nachlesen.
Erst als Superstar Didier Drogba kam, lief es wirklich gut für die Elfenbeinküste in deren Auftaktspiel bei der WM 2014 in Brasilien. Die Ivorer drehten das Spiel gegen Japan in der zweiten Halbzeit. Auch Bundesliga-Profis waren dabei.
Roy Hodgson hat in seiner bisher zwei Jahre währenden Amtszeit als Nationaltrainer ein Wunder geschafft: Er hat die sonst traditionell hohen Erwartungen und die Selbsteinschätzungen von Team und Fans zum Realismus geführt.
Für die Griechen beginnt die Weltmeisterschaft mit einer deftigen Niederlage. In Belo Horizonte unterliegen sie Kolumbien mit 3:0. Die Südamerikaner suchten auch ohne ihren Sturm-Star Falcao von Anfang an den Weg zum Tor.
Von Müller bis Klinsmann: Die Deutschen lieben ihre Stürmer. Doch Bundestrainer Löw will auf einen Vollstrecker verzichten. Dafür wuseln kleine, wendige Spieler herum – bisher oft ziellos.
Die WM ist erst wenige Tage alt, doch schon stehen die Schiedsrichter in der Kritik. Viele fordern, nur die Besten sollten pfeifen, und meinen damit Europäer. Eine unnötig aufgeschäumte Debatte, meint unser Autor. Ein Kommentar.
Wahrscheinlich gibt es auf der ganzen Welt kein Volk, das sich so geschlossen für den Fußball begeistert wie die Uruguayer. Eine Reportage über den zweifachen Weltmeister und seinen Mythos.
90 Minuten Manaus: Das ist eine Herausforderung für WM-Teams, etwa heute Italien und England. 40 Grad, fast 100 Prozent Luftfeuchtigkeit – unser WM-Reporter Sven Goldmann hat ausprobiert, was allein beim Gehen passiert.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer kämpft am Sonnabend gegen Polen um die WM-Qualifikation – und den Job von Bundestrainer Trainer Martin Heuberger.
Gyula Grosics, der "schwarze Panther" ist tot: Der frühere ungarische Nationaltorwart ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das WM-Endspiel von Bern 1954 war für ihn mehr als für alle anderen 21 Spieler auf dem Platz das Spiel seines Lebens. Ein Nachruf.
Spaniens 1:5-Debakel gegen die Niederlande hat die Fußballfans im Land des Weltmeisters geschockt. „Jetzt bringt das mal wieder in Ordnung!“, forderte das Sportblatt „Marca“ am Samstag auf seiner in schwarz gehaltenen Titelseite die Nationalelf auf.
Mit unseren WM-Blog waren Sie auch am Freitag immer gut informiert. Am zweiten WM-Tag im Fokus: Franz Beckenbauer, Spaniens Demütigung durch die Niederlande und immer wieder der Elfmeterpfiff für Brasiliens Fred.
Die Chilenen legten gegen Australien los wie aufgezogen und führten schnell 2:0. Doch dann ließen es die Südamerikaner ruhiger angehen - und wurden dafür von einem nie aufsteckenden Gegner fast noch bestraft.
Nach zwei EM-Titeln und dem Triumph bei der WM 2010 soll der nächste Erfolg der Spanier bei der Fußball-WM in Brasilien gelingen. Trainer Vicente del Bosque hat das Team dafür sanft reformiert.
Louis van Gaal ändert das traditionelle Spielsystem der Holländer und hat viele ältere Stars aussortiert. Das empört vor dem Spiel gegen Spanien seine Landsleute.
Die kroatischen Medien schimpfen über die Elfmeter-Fehlentscheidung beim WM-Start gegen Brasilien. Auch neutrale Zeitungen geben Schiedsrichter Nishimura die Schuld an Kroatiens Niederlage.
Die Welt als Fifa-Wille? Das glauben wir mittlerweile doch alle. Und wir glauben auch, dass Sepp Blatter seine Finger im Spiel gehabt hat, als der Schiedsrichter im Eröffnungsspiel auf Elfmeter für Brasilien entschied. Er konnte gar nicht anders, nicht wahr.
Dank eines zweifelhaften Elfmeters besiegt Brasilien im Eröffnungsspiel Kroatien 3:1. Überzeugen konnte der Rekordweltmeister in Sao Paulo nur selten.
Die Welt blickt nach Brasilien. Zur Eröffnungsfeier, zum ersten Spiel zwischen Brasilien und Kroatien aber auch zu den weiterhin schwelenden Protesten. Wir waren den gesamten ersten WM-Tag für Sie per Liveblog dabei.
Kroatien macht den Auftakt gegen Brasilien, mit dabei ist auch Bundesliga-Veteran Ivica Olic. Im Interview spricht er über die Chancen seiner Mannschaft im Eröffnungsspiel und über die Kovac-Brüder.
Im Gastgeberland der WM sind die Erwartungen an Neymar hoch. Die Brasilianer erwarten von ihrem Stürmerstar, der schon als neuer Pelé gefeiert wird, nicht weniger als den Titel.
ZDF-Experte Oliver Kahn kommentiert das WM-Auftaktspiel in Brasilien als TV-Experte. Zuvor hat er mit uns über Halbwertzeiten von TV-Prominenten, Jürgen Kloppp, Adrenalin und seinen Weg zur Entspanntheit gesprochen.
Die WM 2014 in Brasilien ist das erste große Fußball-Turnier, bei dem die Schiedsrichter von allerlei technischen Hilfsmitteln unterstützt werden. Eine der Neuerungen wird belächelt.
Toni Kroos kann wahnsinnig viel – sagt nicht nur Bundestrainer Joachim Löw. Vor allem die Leichtigkeit, wie er Bälle mit Richtungsänderung annimmt, ist ein Merkmal seines Spiels. Bei der WM geht es ihm nun darum, sein ganzes Können konstant zu zeigen.
Fußballlegende Franz Beckenbauer muss sich im Zuge der WM-Vergabe an Katar mit Korruptionsvorwürfen auseinander setzen. Für unseren Autor ergibt sich daraus nur eine logische Konsequenz. Ein Kommentar.
Argentinien gilt eigentlich immer als Titelfavorit, ist aber seit 1990 nicht mehr über das WM-Viertelfinale hinauskommen. Auch diesmal glaubt das Land an den Triumph, weil Trainer Alejandro Sabella das Team klug umgestellt hat - und Lionel Messi alles geben will.
Endlich wurde wieder Fußball geredet. Kapitän Philipp Lahm und André Schürrle haben auf der DFB-Pressekonferenz über Konkurrenten, Positionsspiele und Gefühle gesprochen. Lesen Sie im Blog nach, was gesagt wurde und was nicht.
Das deutsche Quartier für die Fußball-WM in Brasilien wird streng bewacht. Es liegt im Fischerdörfchen Santo André - und wurde eigens für den DFB-Tross errichtet. Nicht wenige Einheimische sind deshalb irritiert. Ein Ortsbesuch.
Franz Beckenbauer wehrt sich gegen die Bestechungsvorwürfe im Rahmen der WM-Vergabe an Katar. Wichtige Fragen und Antworten zur Rolle Beckenbauers auf dem internationalen Fußball-Parkett.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft stellt sich bei einem öffentlichen Training der einheimischen Bevölkerung vor. Manuel Neuer ist wieder im Torwarttraining - und Marco Reus drückt aus der Ferne die Daumen.
Unser Reporter Sven Goldmann berichtet bei der Fußball-WM aus Brasilien und fordert Sie zu einem besonderen Tippspiel heraus.
Nach dem Trainingslager in Südtirol, zwei Vorbereitungsspielen in Deutschland und der Hiobsbotschaft um Marco Reus ist die deutsche Mannschaft nun in ihrem brasilianischen WM-Quartier angekommen. Und da soll ab jetzt nur noch eines zählen.
Es ist nicht irgendein Ausfall: Durch die Verletzung von Marco Reus fehlt Joachim Löw bei der Weltmeisterschaft sein derzeit stärkster Spieler. Der Bundestrainer muss nun überlegen, wie er Reus ersetzen soll.
Das deutsche Handball-Nationalteam hat das Hinspiel in der WM-Qualifikation in Danzig gegen Polen 24:25 verloren. Die Ausgangsposition für das entscheidende Spiel am nächsten Samstag ist damit ordentlich, hätte aber sogar noch besser ausfallen können.
Jetzt ist es offiziell: Marco Reus fällt wegen seiner Verletzung im Testspiel gegen Armenien für die Fußball-WM in Brasilien aus. Das gab der DFB bekannt. Ein Nachrücker für den Dortmunder Offenspieler steht schon fest.
Nur Fußball kann ihm helfen, glaubt Renan Gomes, 16 Jahre alt, aus Rio. Er will raus aus der Favela, aus der Armut. So wie einst das Vorbild Zé Roberto.
Torwart Manuel Neuer muss auch beim letzten Testspiel vor der WM am Freitag in Mainz passen. Gegen Armenien könnten aber immerhin Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger ins Nationalteam zurückkehren.
Kein Verein schickt mehr Spieler zur WM nach Brasilien als der deutsche Rekordmeister FC Bayern München.
öffnet in neuem Tab oder Fenster