
Am achten WM-Tag verlieren die Engländer gegen Uruguay und könnten Spanien schon bald nach Hause folgen. Entspannt geht es bei der deutschen Mannschaft zu, bei der Elfenbeinküste fließen Tränen und nichts geht bei Japan und Griechenland.
Am achten WM-Tag verlieren die Engländer gegen Uruguay und könnten Spanien schon bald nach Hause folgen. Entspannt geht es bei der deutschen Mannschaft zu, bei der Elfenbeinküste fließen Tränen und nichts geht bei Japan und Griechenland.
Kolumbien und die Elfenbeinküste liefern sich in Brasilia ein intensives und vor allem temporeiches Duell. Am Ende retten die Südamerikaner den 2:1-Sieg über die Zeit - auch weil Didier Drogba diesmal kein Glück bringt.
Was für ein Krimi in Sao Paulo! Uruguays Starstürmer Luis Suarez, der gerade Torschützenkönig in der englischen Premier League geworden ist, schickt England mit seinen zwei Toren wohl nach Hause. Da hilft nicht einmal der erste WM-Treffer von Wayne Rooney.
Das Aus des Weltmeisters Spanien bei der WM 2014 durch das 0:2 gegen Chile ist das Thema der internationalen Presse. Dabei gehen die meisten Kollegen ziemlich unsanft mit dem Team von Trainer Vicente del Bosque um.
Spanien hatte gehofft, es möge noch mal klappen mit den alten Helden. Doch im Fußball ist kein Platz für Illusionen und Glück ist ein vager Parameter. Mit dem jähen WM-Aus endet nun die wohl größte Ära im Weltfußball.
Englands Wayne Rooney hat sein Talent noch nie bei einer WM zeigen können. In Brasilien profitiert er von niedrigeren Erwartungen, trotzdem wird auf der Insel über ihn eifrig debattiert.
Der frühere Nationalspieler und Hertha-Kapitän Arne Friedrich hat schon viele Turnier-Unterkünfte erlebt. Im Interview erzählt er, warum die Stars auch mal Kind sein wollen und wie man einen Lagerkoller vermeiden kann.
Brasilien findet bisher nicht hinein in diese Weltmeisterschaft. Das Volk murrt, weil die Mannschaft uninspirierten Fußball spielt. Die große Sorge des Gastgebers: Kann das Team bestehen gegen Deutschland oder Holland?
Ein besonderes Erlebnis hatte unser Kolumnist Cacau in Brasilien nicht bei einem Fußballspiel, sondern abseits des Feldes. Es zeigte ihm, dass es Wichtigeres als Fußballspiele gibt. Zum Beispiel das Leuchten von Kinderaugen.
Spanien verliert 0:2 gegen Chile und scheidet im zweiten Spiel aus. Wie Frankreich 2002 und Italien 2010 scheitert der Weltmeister vorzeitig. Hilflos und vom Gegner getröstet endet nun eine Fußballdynastie.
Spanien verliert 0:2 gegen Chile und scheidet im zweiten Spiel aus. Wie Frankreich 2002 und Italien 2010 scheitert der Weltmeister vorzeitig. Hilflos und vom Gegner getröstet endet nun eine Fußballdynastie.
Der WM-Tag war bestimmt vom Aus des Weltmeisters: Nach einem 0:2 gegen Chile ist Spanien sensationell schon in der Gruppenphase gescheitert. Holland stolpert fast gegen Australien - und Mats Hummels hofft noch auf seinen Einsatz gegen Ghana.
Olic, Perisic, Mandzukic - Spieler aus der Bundesliga haben Kroatien zu einem lockeren 4:0-Sieg gegen katastrophal auftretende Kameruner geführt. Bei der Elf von Volker Finke zeigten sich Auflösungserscheinungen.
Nach dem 5:1 gegen Spanien waren die Erwartungen an die Niederlande wolkenkratzerhoch - doch freche Australier ärgerten "Oranje" lange - bis ein schwerer Torwartpatzer der Van-Gaal-Elf das 3:2 schenkte.
Die 90-Tage-Sperre wegen "mangelnder Kooperation" sorgte für Diskussionen - nun hat Franz Beckenbauer doch Stellung genommen und die Fragen zu den WM-Vergaben an Russland und Katar beantwortet. Folgen wird dieser Schritt aber wohl nicht sofort haben.
Unser Kolumnist Frank Willmann ärgert sich über die WM. Über Korruption, Politiker in Fußballstadien und Spieler mit Soldaten. Und trotzdem findet er den Sport wunderschön. Weil er so unberechenbar ist.
Was sagte Kanzlerin Angela Merkel, als sie die deutschen Nationalspieler nach dem Auftaktsieg gegen Portugal in der Kabine besuchte? Zwei unserer Autoren haben an der Tür gelauscht – die Bundeskanzlerin kennt das ja schon. Hier das Protokoll der Rede.
Alle Tore dieser WM in Brasilien haben einen Makel: Sie werden mit hässlichen Schuhen erzielt. Warum protestieren unsere Fußball-Stars nicht dagegen, und was können wir tun, liebe User? Diskutieren Sie mit, erzählen Sie uns von Ihrem Lieblingsfußballschuh. Gerne mit Foto.
Thomas Müller begeisterte beim Spiel gegen Portugal mit Toren und Ballgefühl. Doch es ist nicht nur seine spielerische Qualität, die ihn für die Mannschaft so wertvoll macht. Es ist seine ganze Art.
Auch für Neymar viele Chancen, aber null Tore. Gastgeber Brasilien schafft im zweiten WM-Spiel nur ein 0:0, weil Mexiko in Fortaleza konzentriert verteidigt und Torwart Guillermo Ochoa wiederholt glänzend reagiert.
Vor 20 Jahren begann die Fußball-WM in den USA, die in Deutschland damals skeptisch gesehen wurde. Für den Sammelband "Fußball-Weltmeisterschaft" hat Markus Hesselmann über den Antiamerikanismus geschrieben - auch seinen eigenen.
Am sechsten WM-Tag ist Deutschland noch in Feierlaune. Mats Hummels drückt am Abend ein bisschen auf die Euphoriebremse und bei Gastgeber Brasilien ist die Stimmung extrem getrübt. Den Fehlgriff des Tages leistet sich aber ein Torwart.
Lange Zeit bleibt Belgien gegen Außenseiter Algerien den Beweis seines Geheimfavoritenstatus schuldig. Spät, aber nicht zu spät deutet die Mannschaft von Trainer Marc Wilmots dann doch an, warum sie so hoch gehandelt wird.
Die internationale Presse ist beeindruckt vom 4:0 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal. Dabei geht's auch wieder militärisch zu. Für viele ist die Mannschaft von Joachim Löw nun Topfavorit bei der WM 2014 in Brasilien.
Die USA gehen gegen Ghana in der ersten Minute in Führung. Danach laufen die Afrikaner lange an und gleichen schließlich aus. Aber am Ende steht Ghana doch mit leeren Händen da, weil ein Herthaner kurz vor Schluss per Kopf für das Team von Jürgen Klinsmann trifft.
Warum ist es immer wieder Steffen Simon? Der ARD-Moderator und WDR-Sportchef ist ein großer Freund von Flapsigkeit, dieses Mal traf es Iran, die er als "Südländer" titulierte und sich schnell entschuldigen musste, weil er einen Shitstorm ausgelöst hatte.
Am fünften WM-Tag stürmt Deutschland gegen Portugal zum Sieg und danach Angela Merkel die Kabine der DFB-Elf. In Berlin wird gefeiert - erst auf der Fanmeile, dann am Ku'damm. Und schließlich jubelt auch die alte Tante Hertha.
Eins, zwei, drei, vier! Deutschland besiegt Portugal deutlich 4:0. Joachim Löw macht schon vor dem Spiel alles richtig. Nur die Verletzung von Mats Hummels trübt die Euphorie ein wenig, ist aber wohl nicht so schlimm.
Bisher gab es bei dieser WM fast durchweg gute Spiele. Diese Serie musste irgendwann reißen. Dass es aber im Spiel Iran gegen Nigeria gleich so übel werden würde, war dann doch enttäuschend.
Auf die deutsche Abwehr wartet wieder einmal eine besondere Herausforderung. Gegen Portugal kommt es darauf an, dass Cristiano Ronaldo nicht ins Tempo kommt. Oder noch besser: gar nicht erst an den Ball.
Joachim Löw setzt bei dem Spiel gegen Portugal auf die defensiven Qualitäten seiner Spieler. Vier Innenverteidiger sollen Cristiano Ronaldo vom Tor fern halten. Auch wenn die Ästhetik des Spiels unter dieser Strategie leidet.
In England herrscht auch WM-Fieber. Trotz der Niederlage gegen Italien gibt es Jubel und Optimismus. Franz Beckenbauer wird nicht verziehen und Cristiano Ronaldo muss als Engländer die deutschen Feinde schlagen. Eine Presseschau.
Frühes Tor und wenig dahinter. Mitfavorit Argentinien versprüht bei seinem ersten WM-Auftritt wenig Esprit. Zum Sieg gegen Bosnien und Herzegowina reicht es trotzdem - weil der Gegner mithilft und Lionel Messi einen großen Moment hat.
Unser WM-Blog lief den ganzen Tag, die Nationalhymnen vor dem Spiel Frankreich gegen Honduras hingegen nicht. Dafür musste die Torlinientechnik ihre erste Bewährungsprobe bei der WM bestehen.
Die deutsche Nationalmannschaft ist jung, bunt, dynamisch - und erfüllt allerhand gesellschaftliche Vorbildfunktionen. Einen Rechtsanspruch auf den WM-Titel hat sie damit nicht. Ein Kommentar.
Lionel Messi soll Argentinien zum WM-Titel in Brasilien führen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Der Superstar fühlt sich endlich wohl im Trikot der Nationalmannschaft. Das war nicht immer so.
Lange sah es in Brasilia nach dem ersten Unentschieden bei dieser WM aus. Doch die Schweiz darf am Ende gegen Ecuador doch über drei Punkte jubeln - weil ein Einwechselspieler in der Nachspielzeit trifft.
Bosniens ehemaliger Fußballnationalspieler Sergej Barbarez spricht im Interview vor dem Spiel gegen Argentinien über WM-Traum von Bosnien und Herzegowina, Berti Vogts und Tränen in Sarajevo.
Public Viewing for One. Sonntagnacht hat sich unser Leser-Reporter und Alles-Gucker in die Charlottenburger Kneipe "Zum Hecht" begeben, um dort das WM-Spiel zwischen der Elfenbeinküste und Japan anzusehen - alleine. Ein Ortstermin.
Ausgerechnet bei der WM in Brasilien sperrt die Fifa Franz Beckenbauer wegen fehlender Kooperation in Ethikfragen. Ein Affront von Sepp Blatter? Diese merkwürdige Sanktion macht deutlich, worum es wirklich geht. Um den Machtkampf im Weltfußballverband.
öffnet in neuem Tab oder Fenster