zum Hauptinhalt
Thema

Fußball-WM der Männer

Algerische Fans haben den Erfolg ihrer Nationalmannschaft eifrig gefeiert.

Algerien feierte in Brasilien die erfolgreichste WM seiner Fußballgeschichte. Auch in Frankreich wurde in der algerisch-stämmigen Bevölkerung eifrig gejubelt. Das rief die rechtsextremen Politiker auf den Plan.

Von Kit Holden
Aus und vorbei! Jürgen Klinsmann hat am Ende recht behalten - der Titel geht nicht in die USA!

Der letzte Achtelfinal-Tag war kein guter für deutsche Trainer. Erst scheitert Ottmar Hitzfeld mit der Schweiz unglücklich, dann verpasst Jürgen Klinsmann mit den USA das Viertelfinale. Immerhin Joachim Löw und Deutschland sind noch im Turnier. Aber wie lange noch?

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Marie Rövekamp
  • Jörg Leopold
Kaum zu halten. Thomas Müller (vorn) hat bei der WM-2014 schon vier Tore erzielt.

Die deutsche Offensive ist seriöser geworden – wie gut, dass es noch Thomas Müller gibt. Es ist das Unorthodoxe, das anarchische Moment in seinem Tun, das den 24-Jährigen so wenig fassbar macht für den Gegner.

Von Michael Rosentritt
Der Jubel nach dem 1:0 gegen die USA war schon mal weltmeisterlich bei den deutschen Spielern.

Unser Kolumnist Philipp Köster erklärt, was ein Team für den WM-Titel braucht. Die deutsche Mannschaft hat seiner Meinung nach viele gute Zutaten und könnte am Ende tatsächlich in Brasilien triumphieren.

Von Philipp Köster
Zum Abschalten. Der Drang zur Selbstdarstellung hat nach den Spielern auch die Fans erfasst. Hier: französische Gockel.

Die WM in Brasilien ist auch eine Bühne für die Fans aus aller Welt. Dirk Gieselmann ist allerdings einigermaßen verwirrt vom Verhalten der Fußballanhänger sobald die eine Kamera sehen und fragt sich, ob das wirklich sein muss.

Von Dirk Gieselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })