zum Hauptinhalt
Thema

Fußball-WM der Männer

Roy Hodgson im Kreis seiner Nationalspieler.

Nationalcoach Roy Hodgson denkt nicht, dass die englischen Fans bei der WM in Brasilien allzu viel von seiner Mannschaft erwarten. Er glaubt aber daran, dass seine jungen Spieler für eine Überraschung sorgen könnten.

Feilen statt schleifen: Von seinen Spielern erwartet Bundestrainer Joachim Löw, dass sie ab sofort mehr trainieren und ihr ganzes Leben auf die WM ausrichten.

Drei Monate vor der Weltmeisterschaft in Brasilien wirkt Joachim Löw entschlossener denn je. Sein Stil ist wie seine Anzüge. Modisch auf der Höhe, aber für den Massengeschmack zu eng geschnitten. Ein Porträt.

Von Stefan Hermanns

Die deutschen Handballer müssen gegen Polen um die Teilnahme bei der WM 2015 spielen. Das ergab die Auslosung am Sonntag am Rande der EM im dänischen Herning.

ausländische Arbeiter auf einer der WM-Baustellen in Katar.

Offensichtlich sind deutlich mehr Arbeiter in Katar ums Leben gekommen als bisher angenommen – allein 382 Nepalesen seit 2012. Die Fifa fordert nun bessere Arbeitsbedingungen vom Gastgeberland der Fußball-WM 2022

Bleibt am Ball. Giovane Elber (r.) wird die WM im deutschen Fernsehen begleiten.

Giovane Elber freut sich auf die Fußballweltmeisterschaft in seinem Land. Doch der ehemalige Bundesliga-Profi prangert auch die Korruption in Brasilien an.

Von Oliver Trust

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien – wer sie gewinnen will, muss seine Spielweise ans Klima anpassen. Das stellt auch für die deutsche Nationalmannschaft eine Herausforderung dar.

Von Michael Rosentritt
Football is coming home. Brasilien fiebert der WM entgegen. Foto: dpa

„O Jogo Bonito“ erzählt von der Romantik des brasilianischen Fußballs und vom Stolz des Rekordweltmeisters - aber auch von Verfall und dem Trauma der letzten Heim-WM.

Von Sven Goldmann

Auf der Baustelle des WM-Stadions im brasilianischen Manaus ist ein Arbeiter tödlich verunglückt. Der Mann sei am Samstag aus 35 Metern Höhe abgestürzt und im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.

Im Süden von Bahia entsteht ein WM-Quartier für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. In Santo André werden14 zweigeschossige Wohnhäuser für die Nationalspieler und das Betreuerteam gebaut.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })