zum Hauptinhalt
Thema

Fußball-WM der Männer

Bundestrainer Joachim Löw will sich mit der DFB-Elf am Freitag für die WM qualifizieren. Ein deutsches Unternehmen hat das WM-Ticket bereits sicher. GoalControl aus Würselen wird die WM-Stadien in Brasilien mit der Torlinientechnologie ausstatten.

Die Diskussionen um die Fußball-WM im Wüstenstaat Katar gehen weiter. DFL-Chef Christian Seifert warnt vor einer vorschnellen Verlegung der WM 2022 in den Winter, Australiens Fußballverband droht der Fifa gar mit Schadenersatzforderungen.

Der Mister verlässt die grüne Insel. Für Giovanni Trapattoni ist nach dem praktisch besiegelten Aus in der WM-Qualifikation Schluss als Fußball-Nationaltrainer in Irland. Sein Nachfolger beginnt gleich mit einem ganz schweren Spiel.

Kritisiert wurde er schon lange. Nun musste Tschechiens Nationaltrainer Bilek den Hut nehmen. Verbandschef Pelta nahm das Rücktrittsgesuch sofort an - noch im Turiner Stadion.

Trainer Jürgen Klinsmann hat sich mit der Fußball-Nationalmannschaft der USA vorzeitig für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in Brasilien qualifiziert.

Da turnt der Bär.

Beim Qualifikationswettkampf zur Turn-WM in Berlin überragt Fabian Hambüchen wie erwartet: "Ich bin rundum zufrieden", sagt Hambüchen. Weniger glücklich verläuft der Sonntag für die Berliner Turner.

Von Klaus Weise
Will in Berlin „etwas ausprobieren“. Turnstar Fabian Hambüchen.

Am Sonntag startet für den SC Berlin die WM-Qualifikation in der Schöneberger Sporthalle. Mit dabei sind auch zwei Berliner Turner, die sich im Kampf um sechs Plätze für die Einzel-WM durchsetzen wollen.

Von Klaus Weise
Wieder alles im Griff: Die deutschen Abwehrspieler Jerome Boateng und Per Mertesacker.

Deutschland siegt mit 3:0 gegen Österreich. Es war dann doch mehr, als es das Ergebnis hergibt, meint Michael Rosentritt. Denn die Umstände waren eben nicht gerade einfach.

Von Michael Rosentritt
Manuel Neuer, 27, ist seit der WM 2010 Stammtorhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und wird am Freitag in der EM-Qualifikation gegen Österreich sein 40. Länderspiel absolvieren.

Fußball-Torhüter Manuel Neuer über die Defensivschwäche der deutschen Mannschaft, seine Zuversicht für die WM 2014 in Brasilien und was die Nationalmannschaft vom FC Bayern lernen kann.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Russischer Doppelerfolg bei der Leichtathletik-WM in Moskau: Die 21 Jahre alte Olympiasiegerin Jelena Laschmanowa ist am Dienstagmorgen in ihrer Heimat auch zum ersten Mal Weltmeisterin im 20 Kilometer Gehen geworden.

Nach der angekündigten Verlegung der Fußball-WM in Katar vom Sommer in den Winter 2022 will FIFA-Präsident Joseph Blatter den internationalen Rahmenterminkalender bis Ende kommenden Jahres angepasst haben.

Argentinien führt in Südamerikas WM-Qualifikation weiter vor Kolumbien, Ecuador und Chile. Mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden gegen Ecuador behauptete Argentinien die Spitzenposition.

Österreichs Freud', Zlatans Leid. Superstar Ibrahimovic muss sich mit seinen Schweden geschlagen geben.

Die österreichische Fußballnationalmannschaft kann sich nach dem 2:1 gegen Schweden weiter auf die WM 2014 hoffen. Bosnien-Herzegowina ist der ersten WM-Teilnahme seiner Verbandsgeschichte sehr nahe gekommen. Die Spiele vom Freitag im Überblick.

Das Doha Port Stadium ist eines von zwölf geplanten WM-Stadien. Entworfen wurde es vom deutschen Architekten Albert Speer. Es wird auf einer künstlichen Halbinsel errichtet, das Meerwasser soll zur Kühlung beitragen. Nach der WM wird das Stadion wieder abgebaut.

Nasser Fahad Al-Khater ist im WM-Organisationskomitee Katars. Im Tagesspiegel-Interview äußert er sich zu den Bestechungsvorwürfen, einer Verlegung des Turniers in den Winter und sagt, warum das kleine Emirat so viel in den Sport investiert.

Von
  • Dominik Bardow
  • Christian Hönicke
Vorlagengeber. Mannschaftskapitän Philipp Lahm (2.v.r.) bereitete das 2:0 durch Mario Götze vor. Seine Kollegen danken es ihm.

Die deutsche Nationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation am Dienstagabend in Nürnberg 4:1 (3:0) gegen Kasachstan gewonnen. Für das Team von Joachim Löw trafen Doppeltorschütze Marco Reus, Mario Götze und Ilkay Gündogan.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })