
Hertha BSC bestreitet am Mittwoch das letzte Spiel des Jahres - aber die Vorbereitung ist nach dem Anschlag in Berlin gestört.
Hertha BSC bestreitet am Mittwoch das letzte Spiel des Jahres - aber die Vorbereitung ist nach dem Anschlag in Berlin gestört.
Der deutsche Fußball trauert um die Opfer des Anschlags von Berlin. Hertha BSC und andere Bundesligisten setzen auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.
Die Europapokalteilnehmer Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und Schalke 04 hecheln den eigenen Erwartungen deutlich hinterher.
Muss man jetzt eigentlich immer Kapitalismuskritik mitdenken, wenn man über Leipzig spricht? Geld haben andere doch auch. Findet unser Kolumnist.
Hertha BSC ist von Rasenballsport Leipzig vorgeführt worden, gegen Darmstadt 98 geht es nun darum, den guten Eindruck der Hinrunde nicht zu verspielen.
Der Chef gratuliert seinem Teamnach dem Sieg gegen Hertha höchstpersönlich: Bei RB Leipzig freuen sie ich nun auf das Spitzenspiel beim FC Bayern.
Die Berliner haben die beste Hinrunde ihrer Geschichte gespielt – aber vergeben oft leichtfertig Punkte. Das könnte sich am Ende rächen.
Für Hertha BSC war Rasenballsport eindeutig zu stark. Im Spitzenspiel der Bundesliga ließen die Leipziger ihrem Verfolger am Samstag nicht den Hauch einer Chance und gewannen 2:0 (1:0).
Bremen erkämpft sich ein 1:1 gegen Köln, Hamburg verliert nach zuletzt zwei Siegen trotz Führung 1:3 in Mainz. Einen Dämpfer muss Schalke mit einem 1:1 gegen Freiburg hinnehmen. Die Spiele in der Übersicht.
Leipzig gegen Hertha BSC ist auch die Auseinandersetzung zwischen Ralf Rangnick und seinem früheren Spieler Rainer Widmayer. Rangnick schätzt das Spiel gegen den Ball, Herthas Stratege das mit Ball.
Hertha BSC muss beim Spitzenspiel in Leipzig die Defensive umbauen. Dabei könnte der 19 Jahre alte Jordan Torunarigha sein Profi-Debüt geben.
4500 Hertha-Fans reisen zum Topspiel nach Leipzig – Proteste gegen RB sind offiziell nicht angemeldet. Zu rechnen ist trotzdem damit. Dem Präsidenten gefällt das nicht.
Die roten Teppiche werden in den nächsten Tagen wieder mehrfach ausgerollt. Auch Til Schweiger, Matthias Schweighöfer und Michael "Bully" Herbig kommen.
Nicht nur aus sportlicher Sicht ist Heinevetters Vertragsverlängerung sinnvoll. Der Handball-Torhüter ist einer der wenigen Stars der Sportstadt Berlin. Ein Kommentar
Nicht erst seit den "Football Leaks" findet unser Kolumnist: In Geschäftsfragen können wir uns einiges beim Fußball abschauen. Etwa Prämien fürs Nichtspucken oder für Teilzeitarbeit.
Sechs Mal hatte Hertha BSC im Olympiastadion hintereinander gewonnen. Warum nur verloren die Berliner nun ausgerechnet gegen Werder?
Hertha BSC will ein neues Stadion bauen. Schön! Aber bitte nicht ohne Beteiligung der Bürger. Wäre doch schade um die vertane Chance, etwas für alle zu schaffen. Ein Kommentar.
Nach der schlechtesten Leistung der Hinrunde verlieren die Berliner erstmals zu Hause und bleiben erstmals ohne Tor im eigenen Stadion.
Kanute Marcus Groß, Bogenschützin Lisa Unruh, die BR Volleys und Hertha-Trainer Pal Dardai wurden als Berlins Sportler des Jahres ausgezeichnet.
Herthas Verletzte kehren zurück – das gibt Trainer Pal Dardai neue Varianten, birgt aber Konfliktpotenzial. Gegen Werder steht nun auch Vladimir Darida bereit.
Yaw Donkor stand bei Hertha BSC an der Schwelle zum Profifußball. 2008 erfüllte er sich einen Traum und gründete den ersten afrikanischen Fußballverein Deutschlands.
„Ete“, wie er in Berlin nur gerufen wurde, war kein Selbstdarsteller oder Lautsprecher, weder auf noch neben dem Platz. Aber er war lange das Gesicht von Hertha BSC.
Für einen möglichen Stadionbau von Hertha BSC in Potsdam besitzt die Stadt Potsdam keine eigenen Flächen. Diese müssten im Fall des Falles von Privatbesitzern erworben werden, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch vor den Stadtverordneten.
So langsam lichtet sich das Lazarett: Vor dem Spiel gegen Bremen am Samstag darf sich Hertha-Coach Dardai auf einige Rückkehrer freuen.
Wenn Hertha BSC ein Stadion in Potsdam bauen würde, bräuchte der Verein ein freies Areal von 25 Hektar plus Nebenflächen. Doch die Stadt besitzt keine eigenen Flächen.
„Die große Leere“ vom 2. DezemberStefan Hermanns trägt die Nachteile des Olympiastadions zusammen.
Bei Mitchell Weiser und Per Skjelbred besteht Hoffnung auf einen Einsatz gegen Bremen. Nicht ganz so optimistisch sind die Prognosen bei Niklas Stark und John Anthony Brooks.
Die "Waldschänke" steht an der Heerstraße, verkam immer mehr. Jetzt wird dort Wurst verkauft - zur Freude vieler. 2017 soll der Ausbau weitergehen.
Das Stadtparlament tagt am morgigen Mittwoch. In der Sitzung gibt es neben der Beigeordnetenwahl mehrere bemerkenswerte Tagesordnungspunkte. Ein Überblick.
Timo Werner gesteht seine Schwalbe, Ralf Rangnick hat keine gesehen. Außerdem im Bundesliga-Blog: Der Kampf an der Spitze (mit Hertha!), ein euphorischer HSV und das Missverständnis Julian Draxler.
Der Berliner Profifußball sendet ein Aufbruchssignal, das jetzt die ganze Stadt mitreißt. Neues Stadion, ein funktionierender Flughafen - alles ist möglich, glaubt unser Kolumnist.
Führt der Fall Werner zu einer Wende in der Bundesliga? Werden Betrugsversuche künftig einhellig geächtet? Schön wär's. Ein Kommentar.
Eintracht Frankfurt bleibt zwar um im achten Spiel hintereinander ungeschlagen, verpasst beim FC Augsburg aber den Sprung auf einen Champions-League-Platz.
Das gedrehte Spiel beim VfL Wolfsburg zeigt, wie weit Hertha BSC schon gekommen ist. Bis zum Fest wollen sich die Berliner nun noch Fett anfressen.
Durch einen Strafstoß von Salomon Kalou ist Hertha BSC in Wolfsburg doch noch zum Sieg gekommen und verteidigt damit Rang drei. Zuvor mussten die Berliner aber lange einem Rückstand hinterherlaufen.
Weil Berlins Torjäger Vedad Ibisevic gesperrt ist, wird Julian Schieber gegen Wolfsburg nach 21 Monaten wieder in Herthas Startelf stehen.
Der VfL Wolfsburg ist bis in das untere Drittel der Tabelle abgerutscht und wartet weiter auf den ersten Heimsieg in dieser Saison. Gegen Hertha BSC wird es wohl nun einen prominenten Bankdrücker geben.
Die Gewohnheiten der Stadionbesucher haben sich gewandelt. Darunter leidet Hertha BSC mit dem Olympiastadion von 1936.
„Hertha wäre hier glücklich“, hört man in Ludwigsfelde. Doch nicht alle wünschen sich ein neues Stadion.
Könnte der Fußballklub für ein neues Stadion ein wiederentdecktes Grundstück in Pankow nutzen? Dort finden sich rund 50 Kleingartenparzellen - und früher gab es einen Sportplatz. Ein Ortsbesuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster