zum Hauptinhalt
Thema

Hertha BSC

Grauzone Süd. Auf der gigantischen Tribüne von Borussia Dortmund stehen bei den Spielen zwischen 25 000 und 30 000 Menschen nah bei einander. Nach den Ausschreitungen gegen RB Leipzig könnte dieser Teil des Stadions womöglich bald für ein Spiel geschlossen bleiben. Dem BVB droht eine empfindliche Strafe durch das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes. Foto: Bielefeld/Imago

Was ist aus den Dortmunder Fans geworden? Sechs Anhänger aus der Tagesspiegel-Redaktion erzählen von der Sorge um ihren Klub.

Von
  • Johannes Schneider
  • Alfons Frese
  • Rüdiger Schaper
  • Carsten Kloth
Dschungelcamp-Bewohnerin Kader Loth war Inhalt eines Tweets von RWO.

Liebe Fußballklubs, überlasst die Selbstironie den Fans! Alles andere nehmen wir euch sowieso nicht ab, findet unser Kolumnist.

Von Stefan Hermanns
Tonangebend in West und Ost. Frank Zander und Nina Hagen sind mehr als nur die Interpreten der Vereinshymnen von Hertha und Union.

Sie sind zwei Berliner Originale: Frank Zander und Nina Hagen. Der Neuköllner hat an einem Urlaubsabend Herthas Hymne erfunden, die Prenzlbergerin hat durch eine Fügung für den 1. FC Union gedichtet. In dieser Geschichte von 2011 suchten beide nach dem gemeinsamen Sound.

Von
  • Sven Goldmann
  • Robert Ide
Herthas Profis beim Training für das Spiel am Sonntag.

Neben der möglichen Aufstellung von Heimkehrer Salomon Kalou plant Hertha-Coach Pal Dardai gegen Freiburg keine weiteren personellen Veränderungen.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })