zum Hauptinhalt
Thema

Hertha BSC

Ostruck. Das gab es doch schon mal. Rostocks Dieter Schneider fängt in der Oberligasaison 1970/71 eine Flanke gegen Halle ab.

Heute startet die Dritte Fußball-Liga in ihre neue Spielzeit. Wer sind die Stars? Will denn keiner aufsteigen? Und wo kommen nur diese Aufsteiger her? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Von Dominik Bardow

Hertha BSC überzeugt beim 1:1 gegen Eindhoven – Tolga Cigerci fällt bei den Berlinern drei Monate aus.

Von Christoph Dach
Jens Hegeler soll bei Hertha alles können.

Jens Hegeler zählt zu den wichtigsten Zugängen bei Hertha BSC – weil er fast überall spielen kann. Am Donnerstag folgt der nächste Test gegen den PSV Eindhoven.

Von Christoph Dach
Fußballstar wollen viele werden - doch der Weg ist weit.

Profifußballer: Diesen Traum haben nicht erst nach dem vierten Weltmeistertitel der Deutschen Fußballnationalmannschaft viele Kinder und Jugendliche. Der Weg bis zum Berufsfußballer ist allerdings ein sehr weiter. Wir stellen einige von Berlins talentiertesten jungen Fußballern vor.

Von Stefan Bröhl

Im fünften Testspiel der Saisonvorbereitung trennt sich Hertha BSC torlos vom niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim. Trainer Jos Luhukay setzt alle 21 Spieler ein.

Das U 19-Nationalteam Myanmars absolviert eine Wettkampfreise rund um Berlin. Es ist die Vorbereitung für das erste bedeutende Fußballturnier in der ehemaligen Militärdiktatur seit vielen Jahrzehnten

Alexander Senger (r.) wechselt an die Sportschule nach Cottbus.

Fußballer Alexander Senger tauscht das Dress der Potsdamer Kickers gegen das Trikot vom FC Energie Cottbus. Er wechselt auf die Lausitzer Sportschule, um seinen Traum von der Profikarriere zu verwirklichen. Fußball ist aber nicht das einzige sportliche Talent des 14-Jährigen.

Feiern können sie - aber auch Olympia? Der Jubel auf der Fanmeile beflügelt zumindest die Debatte um eine mögliche Austragung der Spiele in Berlin.

Nach dem WM-Erfolg droht dem deutschen Sport das Schicksal einer Monokultur. Denn Sport ist in Deutschland vor allem Fußball. Selbst in Zentren des Fußballs wie Spanien oder England sieht es in dieser Hinsicht besser aus.

Von Claus Vetter
Die WM 2006 hat das Verhältnis der Berliner zur DFB-Elf verändert: Die Spieler wohnten im Schlosshotel Grunewald und ließen sich auf der Fanmeile feiern – mit den Sportfreunden Stiller.

Weltmeister werden in Berlin gefeiert, keine Frage. Dabei war das Verhältnis lange schwierig. Noch während der WM 2006 sollte die DFB-Elf eigentlich in Leverkusen wohnen. Wie die Stadt die Liebe zur Nationalelf entdeckte - und umgekehrt.

Von Anke Myrrhe
Ball angucken. Wie nutze ich den Spin? Yannick Sprengel, Hertha BSC, kommt beim Vorranglisten-A-Turnier des Berliner Tischtennisverbands bis ins Viertelfinale.

Rekordquoten, Rekordeinnahmen, Spiele als weltweite Straßenfeger: Der Fußball steht im Zenit. Leidet darunter die Aufmerksamkeit für andere Sportarten? Ein Streifzug durch das Berlin der Tänzer, Turner und Tennisspieler.

Von Ariane Bemmer

Hertha BSC hat den Holländer Roy Beerens verpflichtet. Der Offensivspieler kommt vom niederländischen Erstligisten AZ Alkmaar und unterschrieb beim Hauptstadtclub einen Dreijahresvertrag bis 30. Juni 2017.

Hallo Berlin, Julian Schieber kommt am Donnerstag zum Medizincheck nach Berlin, er soll für eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro von Dortmund zur Hertha wechseln.

Hertha BSC hat einen neuen Stürmer gefunden: Für Pierre-Michel Lasogga soll Julian Schieber von Dortmund kommen - für zwei Millionen Euro. Die Borussia-Fans hatten zuletzt nur Spott für den Spieler übrig, der am Donnerstag seinen Medizincheck absolvierte.

Von Felix Meininghaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })